Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2004, 21:47   #11
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

@Scholle,

sag mal hast du unter der Sitzbank nur die Sicherungen Relais überprüft die offen zu sehen sind oder hast du auch den Deckel des schwarzen Kastens
abgeschraubt (Torx)
Da befindet sich nämlich die Sicherung und das Relais.

Es kommt öfters vor das die Sicherung leicht verkokelt (da hat sich ein
Ing. bei der Entwicklung mit der Stromstärke verhauen )
Also Sicherung auch mal rausziehen und gucken ob noch ordentlich
Kontakt vorhanden ist .


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 10:47   #12
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Hallo zusammen.
Also zu 1) Den Antennenverstärker in der C-Säule hatte ich schon zwischen und habe festgestellt das dort keine Spannung ankam.Das Problem habe ich mit Hilfe einer eurer Antworten mittlerweile behoben.Fehler war das ich beim Radiotausch den weissen Draht nicht angeschlossen hatte,da ich die Funktion nicht kannte.Also Spannung liegt jetzt an.wenn ich das Radio einschalte.
Zu 2) Klar habe ich den Deckel ,der über dem Relais und Sicherungssockel,unter der hinteren Sitzbank liegt,abgeschraubt.Habe also alle Relais und Sicherungen überprüft.

Jetzt die nächste Frage betreffend dem weissen Draht der für die Spannungsversorgung des Antennenverstärkers zuständig ist.
Laut der Hilfe einzes Forummitgliedes wird dieser weisse Draht an den Radioausgang für die Automatische Antenne angeschlossen.Habe ich gemacht,aber demnach habe ich nur Spannung wenn ich das Radio einschalte,also würde die Heckscheibe dann auch nur funktionieren wenn ich das Radio gleichzeitig einschalte.

Kann ich diesen weissen Draht nicht auch auf Dauerspannung legen? wäre doch eigentlich logischer.

Oh man das so eine einfache Heckscheibenheizung so einen riesen Aufwand verursachen kann. Normaler weise würde ich bei jedem anderen Wagen irgendwo Spannung abgreifen,einen Schalter und Relais einbauen und fertig,aber ich weiss aus Erfahrung das unsere Lieblinge schlaue Kerlchen sind und einen fremdabgriff von Spannung oft mit einer Fehlermeldung quittieren.

Falls ich irgendwann eine Lösung für dieses Problem gefunden habe,ohne den Wagen komplett zerlegt zu haben,werde ich die Lösung jedem Kollegen mit zugefrorener Heckscheibe zu Verfügung stellen.!!!!!!!!!

Gruß Scholle
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 16:39   #13
Krüll
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Hallo
Ich stelle mal den Plan rein, vielleicht hilfts ja.
Gerhard
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Scheibe.jpg (51,7 KB, 113x aufgerufen)
Krüll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2004, 21:53   #14
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Hi Krüll,danke für den Schaltplan,versuche das Beste daraus zu machen.

Gruß Scholle
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:48   #15
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Heckscheibenheizung

Hallo Scholle, habe das gleiche Problem! Ich habe bisher geprüft: Heizungsdrähte haben Durchgang, Antennenverstärker und Masseelemet C-Säule Beifahrerseite auch. Heckscheibenrelais getauscht, heute Klimabedienteil getauscht. Keine Erfolg, Tasterdiode leutet nicht und Scheibenheizung bleibt kalt. Fakt ist: das Relais schaltet nicht, obwohl volleSpannung ankommt. Ich vermute, daß die Steuerspule des Relais keine Masse bekommt, ich glaube, daß die Masse von einem Zeitrelais "freigegeben" wird (Abschaltung nach 20 Minuten). Nur weis ich leider noch nicht, wo das verflixte Zeitrelais sitzt. Bleibt eigentlich als letzte Möglichkeit! Falls ich das Zeitrelais nicht finde, werde ich versuchen die Steuerspulenmasse direkt an Masse zu legen, müßte dann die Heizung, falls sie funktioniert, selber wieder ausschalten! Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weis!!

Tja, wenn ich mir den Schaltplan von Krüll ansehe, bleibt ja wohl nur Pin 4 Starting-System als Fehlerquelle, da kommt nichts an! Hat irgendwer eine Idee?

Viele Grüsse Hebby

Geändert von hebby (26.11.2004 um 22:27 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 03:17   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das mit dem Zeitrelais koennte was an sich haben, denn die Heizung wird ja auch nach einer bestimmten Zeit wieder automatisch ausgeschaltet.
Neu einschalten wieder ueber den Schalter.

Aehhhh, Moment mal:
Habe gerade noch einmal in der BA gelesen, wo steht:

Taste druecken: Solange die Kontrollleuchte brannt, arbeitet die Heckscheibenheizung mit hoher Leistung (Schnellabtauung).
Erlischt die Kontrollleuchte, wird automatisch auf stromsparenden Betrieb umgeschaltet.
Bei Bedarf erneut Taste druecken: Schnellabtauung wird wieder fuer einige Zeit eingeschaltet.
Ausschalten: bei brennender Kontrolleuchte Taste erneut druecken.
Nach jedem Motorstart muss die Heckscheibenheizung erneut eingeschaltet werden.

Nun mal ein ganz verwegener Gedanke: hast Du beim Checken den Motor angehabt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 09:27   #17
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Heckscheibenheizung

Hallo Erich,

nee, offen gesagt, habe ich beim Checken Zündung auf 2 gehabt! Aber das Problem bleibt. Habe nun gestern mal in das Klimabedienteil (im Armaturenbrett) hineingeschaut, und festgestellt, daß da wirklich weitgehend nur Schaltermechanik und Drehpotis drin sind, aber keine Chips! Nun ist mein nächster Gedanke, daß die Tasterspannung ja irgendwoher hingehen muß, vielleicht zum Klimasteuergerät (IHKA)???? Es macht mich stutzig, daß ja auch die Defrostschaltung das Heckscheibenrelais ansteuert, irgendwo muß ja die "Intelligenz" stecken, also doch kein Zeitrelais?? Ich glaube nun, daß der Taster einen Befehl an das Klimasteuergerät schickt und von dort aus die Ansteuerung an das HS-Relais erfolgt. Könnte das sein? Ist es schwer, das Klimasteuergerät( also das Teil, was nicht im Armaturenbrett steckt) zu tauschen?????
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 09:46   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Das Kontrolmodul IHKA sitzt ca. hinter dem Schwert

allerdings hat es rechts und links Anschluesse und Du musst die beiden Seitenverkleidungen Fahrer- und Beifahrerfussraum abmachen am Mitteltunnel. Also so als wenn Du an das Schwert oder Mikrofilter gehst.
Wird oft nachgeloetet, da auch da oft kalte Loetstellen.Kannst das ja mal versuchen. Hier Bilder von Johan's Seite wie es aussieht

Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 18:10   #19
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard HEUREKA - Ich hab`s!!!

Halllo Erich,

vielen Dank erstmal für Deine Hilfen!
Es lag tatsächlich am Klimasteuergerät (welches man nicht sieht!)Habe ein Tauschgerät vom Schrott für 50€ geholt und alles funktioniert auf das Beste. Heckscheibe (Hab schon eine Woche daran rumgetüftelt, alles durchgemessen, Relais und Klimabedienteil getauscht und endlich nach Tausch des Controlunits ist alles Paletti). Also an alle hier aus dem Forum, die ihre defekte Heckscheibenheizung bisher nicht in Gang bekamen: versucht es mal mit dem Klimasteuergerät!!! Oh Mann, bin ich stolz
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 02:14   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Gratuliere

dann hast Du ja jetzt auch nach Hinten Durchblick
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heckscheibenheizung überprufen Waren-E32 E32: Tipps & Tricks 4 02.04.2009 09:13
Schlechter Radioempfang bei Heckscheibenheizung meschanescha BMW 7er, Modell E38 7 13.12.2003 22:16
Relais Heckscheibenheizung Waren-E32 BMW 7er, Modell E32 3 28.02.2003 21:27
empfang schwächelt beim heckscheibenheizung!! MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 3 28.10.2002 11:48
Heckscheibenheizung & Lüfterregelung real_hawk2 BMW 7er, Modell E32 8 14.10.2002 09:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group