


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
26.11.2004, 14:50
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Das es an den Heizungsventilen nicht liegt, hatte ich ja schon zuvor geschrieben. Wenn die hängen, tun die das nämlich fast immer in ihrer Ruheposition, also im offenen Zustand (es wird heiß).
Abziehen des Steckers von den Ventilen bewirkt, daß diese nicht mehr bestromt werden können (oh Wunder), d.h. sie bleiben offen (die Ventile sind stromlos offen und bestromt geschlossen).
Ich vermute einen defekten Innenraumsensor oder defekte Lüftungsklappen. Eventuell ein defektes Steuergerät.
Als erstes würde ich das Bedienteil mal ausbauen und schauen, ob der Minilüfter vom Sensor noch geht und ggf. den Sensor mal freipusten. Ansonsten kannst Du mal in den Radioschacht schauen, ob der dortige Klappenmotor aus der Verankerung gerissen ist.
Ansonsten hilft wohl nur, die Schose mal an eine Diagnose zu klemmen ...
Grüße, RR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|