Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750iL Bj. 03/91, Honda Bol d'Or, Bandit 1200 S
Ja, hab ich mehrmals gemacht . Von kalt nach warm. Es bewegen sich nur die Lüftungsklappen. Bei warm kommt dann weniger Luft (diese aber kalt). Die Klima funktioniert bei Stellung auf kalt.
Da ist ein 3-poliges Kabel an dem Ventilblock. Zieh das mal ab. Dann muss warme Luft kommen = Ventile offen.
Wenn nicht, kleinen Schlag mit dem Hammerstill auf die Ventile, evtl. loesen sie sich.
Aber ich schliesse mich RoadRunner an. Glaube nicht, dass die Heizventile die Nr. 1 der Verdaechtigen sind. Waere komisch, wenn beide auf einmal ausfallen wuerden, da ja jedes Ventil fuer eine Seite zustaendig ist.
Kommt denn Strom an an den Ventilen? Kabelstecker ist leicht abgezogen.
Details gibt es auf meiner Seite, geh dort zu Johan's Seite unter shrubbery.student.utwente und dort water valves anklicken und IHKA, wo alle Dinge erklaert werden und wo was sitzt.
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750iL Bj. 03/91, Honda Bol d'Or, Bandit 1200 S
Erich: Vielen Dank für den Tip mit der HP
Das Ergebnis ist, ob mit oder ohne gezogenen Stecker, dass die rechte Seite nur lauwarm wird, die linke Seite aber bleibt echt kalt.
Bei der Gelegenheit habe ich mir die doofe Plastikabdeckung zu den Heizventilen abgebrochen. Die war zu fest auf den Schrauben.
Die Heizventile habe ich auch mal mit dem Hammerstiel bearbeitet. Kein Unterschied. Seltsam ist nur, das sowohl beim gezogenen 3-poligen Stecker, als auch bei eingestecktem Stecker der Heizventile, die Beifahrerseite lauwarm belüftet wird.
Hast Du mal an die Ausgansschlaeuche von den Ventilen gefasst?
Da muesste doch schon ein Temperaturunterschied sein. Sieht fast so aus, als wenn beide Ventile fest sitzen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Deine noch die Reparierbaren sind oder nicht. Vielleicht baust Du sie mal aus. Ist ja schnell gemacht. Fuer die Reparierbaren gibt es wohl noch Reparatursaetze (vielleicht, solltest Du pruefen). Oder eben Tauschen gegen neue. Dann vielleicht auch noch sofort die Zusatzwasserpumpe mit. Habe ich vor ein paar Monaten auch in einem Rutsch gemacht. Richtpreise siehst Du hier im Link in $.
Das mit dem Deckel haette ich Dir auch sagen sollen, sorry. Da sind so Klemmringe drunter, die man rauszieht. Meistens kann man aber den Deckel auch so hochziehen. Kannst
a) einen neuen kaufen fuer ca. 10 EURO (siehe Link)
b) versuchen, mit 2 Winkeln, das Ding wieder anzuschrauben.
Eigentlich sollte hochziehen reichen, aber eben gerade nach oben. Das Plastikzeug an unseren Autos ist leider nicht mehr das neueste und sehr bruechig.
Mir sind vor ein paar Wochen noch die langen Plastikstaebe der Scheinwerfer fuer die Standlichtbirnen so in der Hand zerbroeselt, als ich sie nur anfasste.
An einer seite ist ja eine Aussparrung im Deckel. Kannst mit einer kleinen Taschenlampe mal reinfunzeln wie es aussieht. Sind glaube ich 3 Stueck.
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Hallo, habe ähnliches Problem. Habe einen neuen Kühler drin, jetzt wird die Fahrerseite nur warm, die Beifahrerseite bleibt fast kalt.
Erich bist Du sicher, dass die Ventile aufgehen, wenn ich den 3-fach Stecker abziehen.
Auf dem Dreifachstecker messe ich auf einer Ader 12 Volt, wenn ich beide Regler auf rot drehe, auf keine Ader irgendeine Spannung, wenn ich die Regler auf blau (kalt) drehe.
Ich glaube, ein Ventil wird bei mir nich angesteuert, trotzdem verstehe ich nicht, warum dann Fahrerseite nur warm, nich aber heiß wird.
Hat der 750iL vorne 2 Heizungswärmetauscher?
Und noch`ne Frage: Sind die Heizungsventile über ein Relais angesteuert, oder wo kann sonst ´noch der Fehler liegen.
Entlüftet (auch die Standheizung) ist der wagen einwandfrei.
Hatte das selbe Problem, Heizung ging nicht, wenn ich den Stecker gezogen
habe war Heizung an.
Ich habe die 5 Schlitzschrauben gelöst und die beiden Ventile freigelegt.
Danach habe ich die Ventile in ein Essig/Wasser-Gemisch eingelegt.
Dann wieder zusammengesetzt und nach dem Einbau hat meine Heizung
wieder einwandfrei funktioniert.
Bei mir sind überigens auch beide Ventile gleichzeitg festgesessen.