


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.09.2025, 15:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.06), E39-523i (06.96), E90-318i (02.06)
|
Neuer DPF - Regeneration alle 300 km
Ich habe jetzt in den letzten Monaten seit dem Turboschaden einiges erneuert an meinem 730d.
Es waren noch die ersten Thermostate verbaut, also gab es gleich beide neu samt neuer Wasserpumpe und Keilriemen. Jetzt wird er auch wärmer als 100 Grad. Leider hat dies keinen Einfluss auf die sehr kurzen Regenerationsintervalle von 50 bis 80 km gehabt.
Daher habe ich letzte Woche einen neuen Partikelfilter (Siliziumkarbid) verbaut und mit dem Tester zurückgesetzt, wodurch ich schon deutliche Verbesserungen sehen kann. Jetzt regeneriert er alle 250 bis 350 km, obwohl ich fast ausschließlich auf der Autobahn unterwegs war. Der Abgasgegendruck ist wesentlich geringer, steigt aber dennoch bei höherer Last auf über 200 mbar an. Außerdem wird unmittelbar nach jeder erfolgreichen Regeneration eine neue Regeneration im DDE angefordert. Die nächste Regeneration beginnt aber dennoch erst nach diesen 200-300 km Fahrtstrecke.
Ich habe leider keine Vergleichswerte, bezüglich der Abgasgegendruckwerte und Regenerationsintervalle bei diesem Modell gefunden. Vor allem wundert mich die ständige Anforderung der Regeneration im DDE.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|