Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2025, 09:33   #11
cumulusthermik
Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32 750iL 05.93
Standard

Ich habe unmittelbar unter dem Wagen an der Sonde gemessen und glaube deshalb einen Kabelbruch ausschließen zu können. In dem erwähnten Thread Weisheiten... habe u.a. das gefunden:

750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
GAT System zur Aufrüstung auf Euro 2 einbauen.

Wo schließe ich die Kabel für die Wassertemperatur und Lambdasonde an.
Pin9 am Zentralstecker ist nicht braun/Lila.

Ich hatte ein soches System verbaut, jetzt nicht mehr, da H-Zulassung, aber: der Schlauch des GAT Systems ist unterbrochen gewesen. Die Werkstatt hat dann gefolgert, dass irgendwo der Anschluss für diesen Schlauch noch offen ist und dadurch Falschluft angesaugt werden kann. Ich habe mich "Dumm und Dämlich" gesucht, aber dieses Ende habe ich nie gefunden. Leider gibt es auch keine Beschreibung wo das bei einem M70 angeschlossen werden soll. Hat einer eine Idee, wo ich noch suchen könnte. Von der Schlauchlänge her muss es irgendwo im Bereich des fahrerseitigen Luftfilterkastens oder darunter sein. Zusätzlich ist in der Antwort über den Anschluss des GAT Systems noch X20 und X21 erwähnt, was verbirgt sich dahinter?

Geändert von cumulusthermik (09.04.2025 um 09:51 Uhr).
cumulusthermik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2025, 12:01   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

X20 und X21 findest Du auch im Stromlaufplan Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e32/e32_93.pdf in Sektion Component Location Chart 7016, das sagt uns jeweils die 25 Pins Stecker linke Seite Motorraum neben der Diagnosebox, weitere Details dazu auf 7100-02-02 , dort siehst Du das Bild der Anordnung, von Front nach Hinten: Diagnosebox X6002 D100>X21>X20
Die Pinbelegung ist dann wieder auf anderen Seiten im Stromlaufplan, oder
wenn Du es einfacher haben willst, unter Tipps und Tricks hab ich das 2008 im Detail gepostet Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=88618
und hier noch Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...t=Hauptstecker
dann hab ich im Forum gesucht nach GAT Einbauanleitung 750
Einbauanleitung GAT M30, M60, M70 zum runterladen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-sonst.htm
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...GAT+System+750

Zitat:
Von der Schlauchlänge her muss es irgendwo im Bereich des fahrerseitigen Luftfilterkastens oder darunter ..
Verfolge mal die Schlaeuche der Tankentlueftung Drosselklappe>>Ventil>>>Beifahrerseite Kohlefilter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...filter_tubing/
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...urb_air_valve/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (09.04.2025 um 12:34 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2025, 23:05   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zur Problemaufklaerung, hab heute folgende Info von cumulusthermik bekommen: Der Motor läuft nun wieder, das Auslesen bzw. Messen direkt am Motorsteuergerät hat eine defekte Lambdasonde ergeben.Nach deren Austausch sind die meisten Probleme behoben.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dme, m70, motorsteuergerät, pinbelegung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Pinbelegung Motorsteuergerät Nockenwellensensor GK728i BMW 7er, Modell E38 2 14.12.2016 11:39
Pinbelegung Motorsteuergerät / Lambdasonden memyselfundich BMW 7er, Modell E38 5 24.11.2013 12:18
Elektrik: Motorsteuergerät wo? mrracing BMW 7er, Modell E38 7 07.02.2006 11:22
Motorsteuergerät(e) 730 V8 BK-122 BMW 7er, Modell E32 3 09.09.2005 23:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group