


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.01.2025, 19:21
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi Markus,
Witzig, ich hab das gleiche Problem und dachte mir heute früh, dass es Zeit wäre, dazu Mal die Intelligenz des Forums zu nutzen.
Fehlerbeschreibung:
Kaltstart (T<8°C) nach längerer Standzeit (>12h) kann bei meinem Fahrzeug zu dem gleichen Fehlerbild führen. Dabei taucht im Display eine blinkende MKL mit Motorstörungen, Kat Schädigung etc auf, die aber nach 20sek wieder verschwindet. Ein Neustart ist bei mir nicht notwendig!
Tatsächlich hab ich das Verhalten, seit ich das Fahrzeug besitze (6 Jahre). Allerdings nur äußerst sporadisch: nach Wechsel auf Rowe 5W40 taucht das ca 1-2x/Winter auf.
Wie bei dir steht dann Aussetzererkennung im Fehlerspeicher, beide Bänke, immer wieder unterschiedliche Zylinder.
Im aktuellen Winter erstmalig letzte Woche, da allerdings dann 2x. Wenn es Auftritt, immer nach längerer Standzeit. Länger heißt, morgens im Büro um 8 geparkt, und um 18 wieder zurück, hat keine Probleme. Steht das Auto aber 2 Tage in der Garage (nicht beheizt), kann das Problem auftauchen. Abends abstellen und morgens starten: absolut problemlos.
Was ist bei mir schon alles gemacht worden (unabhängig von dem Fehler)?
- alle 12 Einspritzventile
- alle 12 Zündspulen
- alle 12 Zündkerzen (2x) + Rohre
- beide LMM (Bosch)
- beide Lambdasonden (Bosch)
- KGE (original BMW)
Alle Dichtungen, die dabei angerührt werden, wurden auch erneuert.
IVM und die Membranen sind bei mir noch original, kann mir aber kaum vorstellen, dass es daran hängt. Er springt sofort an und orgelt nicht. Bei wärmeren Temperaturen (also April - November) ist das Problem noch nie aufgetaucht.
Bin gespannt, zu welchen Ergebnisse wir hier kommen. IVM wäre aber zumindest ne kostengünstige Lösung.
Viele Grüße und schönen Abend noch!
Michael
Im Anhang Mal der Fehlerspeichereintrag. Ist zwar von Carly, aber bei I*PA steht er exakt gleich drin.
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
26.01.2025, 19:30
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das IVM hatte ich als mögliche Ursache gesehen, da es die Zündspulen ja mit Spannung versorgt und ich bei der willkürlichen Verteilung auf die Zylinder an etwas zentrales gedacht hatte.
Außerdem kennt man ja das Problem mit dem absaufenden und damit korrodierten IVM.
Aber dass das 6 Jahre lang vorhanden ist und nicht schlimmer wird finde ich auch irgendwie unplausibel.
Bei dir passt meine "Theorie" mit der Zündreihenfolge nicht ganz - in Ausnahme man beachtet nur eine Bank.
6 - 12 - 2 - 8 - 4
Wenn jetzt Bank 2 (also 12 und 8) weglassen würde, bleibt genau die Reihenfolge wie bei dir über.
Aber das ist glaube ich arg weit hergeholt. Oder es magert nur eine Bank ab.
Edit: Alle 6 Spulen pro Bank hängen an einem zentralen Ausgang vom IVM. Das könnte das bei dir evtl erklären.
Wie war die Verteilung bei deinen anderen Aussetzern? Auch immer nur 3 Zylinder?
Markus
Nachtrag: Meine Frau war gefahren, hatte das Fahrzeug gleich wieder ausgemacht. Ich kann also nicht sagen, ob sich der Fehler ohne Neustart selbst geheilt hätte.
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Geändert von Markus525iT (26.01.2025 um 19:42 Uhr).
|
|
|
26.01.2025, 20:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi Markus,
Laut Fehlerspeicher war es letzte Woche beim ersten Mal 2 Zylinder (2&4) und beim zweiten Mal Zylinder 6 alleine.
Ich muss Mal schauen, ob ich noch irgendwo Notizen habe, welche es im letzten Winter waren. Im Hinterkopf spuken Zylinder 8 und 11 rum, ob's stimmt muss ich irgendwie rausfinden.
Bei mir hängt es auch auf jeden Fall mit niedrigen Temperaturen zusammen.
Vielleicht tausche ich das IVM auch prophylaktisch, die Teile werden ja leider nicht günstiger.
Viele Grüße,
Michael
|
|
|
26.01.2025, 20:37
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ja, das IVM bestelle ich auch morgen gleich noch.
Aber bevor ich das verbaue, reinige ich erstmal die Abläufe, sonst säuft das wieder ab.
Dafür muss halt die Radhausschale raus...
Ansonsten fallen mir keine Ideen ein, wenn ich ehrlich bin.
Markus
|
|
|
01.02.2025, 13:10
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
Mein IVM ist die Woche gekommen und ich hab es eben eingebaut. Sprang wunderbar an und lief ruhig, 3 Grad waren es in der Garage.
Allerdings sprang er am Mittwoch bei ähnlichen Temperaturen (6°) und altem IVM auch einwandfrei an.
Ich beobachte Mal weiter.
Viele Grüße und noch ein schönes WE,
Michael
|
|
|
01.02.2025, 13:13
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von MTC
Hi,
Mein IVM ist die Woche gekommen und ich hab es eben eingebaut. Sprang wunderbar an und lief ruhig, 3 Grad waren es in der Garage.
Allerdings sprang er am Mittwoch bei ähnlichen Temperaturen (6°) und altem IVM auch einwandfrei an.
Ich beobachte Mal weiter.
Viele Grüße und noch ein schönes WE,
Michael
|
Wie sah dein altes IVM aus?
Ich habe jetzt mal ein i-Stufen Update gemacht (machen lassen) und bin mehr als beeindruckt wie gut der Motor läuft.
Vielleicht ist auch das ein Ansatz.
Markus
|
|
|
01.02.2025, 13:19
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Staubig, aber absolut trocken und unauffällig. Geöffnet hab ich es aber noch nicht.
Ein I-Stufenupdate ist vielleicht echt noch ne gute Idee
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|