


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.10.2024, 19:02
|
#1
|
|
Zweit-Account für Bilder
Registriert seit: 20.11.2020
Ort:
Fahrzeug: diverse
|
Styling 7 in 7Jx15 mit 225er Reifen.
Olli
__________________
Dieser Account dient nur der Platzierung von Bildern, weil mein Speicherplatz aufgebraucht ist...
|
|
|
30.10.2024, 20:30
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Wenn 15", bleibe ich bei den originalen Styling 5. Warum sollte ich mir eine Felge kaufen für die keien Reifen hergestellt werden.
Korrekt ist übrigens TD 230/55 ZR 390. Ohne "Z" nur Winterreifen. Zumindest laut Umrüstkatalog.
|
|
|
31.10.2024, 11:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
|
Zitat:
Zitat von Jominator
Wenn 15", bleibe ich bei den originalen Styling 5. Warum sollte ich mir eine Felge kaufen für die keien Reifen hergestellt werden.
Korrekt ist übrigens TD 230/55 ZR 390. Ohne "Z" nur Winterreifen. Zumindest laut Umrüstkatalog.
|
Olli meinte die Styling 7 im Zoll-Format, wie ich sie bereits in #3 erwähnt habe. Da gehen die standardmäßigen 225/60 R15 drauf.
|
|
|
31.10.2024, 18:03
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Zitat:
Zitat von dimovski
Olli meinte die Styling 7 im Zoll-Format, wie ich sie bereits in #3 erwähnt habe. Da gehen die standardmäßigen 225/60 R15 drauf.
|
Aha, verstehe. Interssant, dass für den US-Markt die Felgen extra mit einem anderen Horn hergestellt wurden. TRX war denen wohl zu französich.
(Edit) Das habe ich auch nicht gewusst:
"Da auf der TRX-Felge nur Reifen mit Sicherheitswulst sicher sitzen, musste verhindert werden, dass konventionelle Reifen auf eine TRX-Felge montiert werden (und umgekehrt). Deswegen bekam das TRX-System einen Durchmesser, den es bei konventionellen Reifen und Felgen nicht gibt. Bei dieser Gelegenheit wurde gleich auf das metrische System zurückgegriffen (340, 390 oder 415 mm, etwa 13,4, 15,4 bzw. 16,3 Zoll). Die Reifenbreite wird als Vielfaches von zehn angegeben (zum Beispiel 190 mm) und weicht damit ebenfalls von konventionellen Reifen ab, die zum Beispiel 185 oder 195 mm breit sind."
https://de.wikipedia.org/wiki/Michel...nd_Abmessungen
Geändert von Jominator (31.10.2024 um 18:09 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|