Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2024, 15:02   #1
Rudi750iL
Mitglied
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.93)
Standard

Hi Erich,
Danke für dein Feedback!

Ich werde weiter hin beobachten was er macht.
Als nächstes werde ich mal den Zündkabelbaum + Verteiler erneuern.
Leider sind die richtig teuer und ich brauch alles doppelt . Hast du Erfahrungen mit alternativen die evtl etwas günstiger sind?
Oder hat noch iwer welche günstig abzugeben?? ;D

Danke schonmal!
Rudi750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 23:54   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zuendkabelbaum haelt lange, bevor Du tauscht auf Verdacht, erst mal durchmessen Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=159584
die Aussage da ist aber nicht ganz korrekt, der gewinkelten Stecker (nicht das Kabel) haben 1 kOhm, die gerade Stecker an den Zuendkerzen haben 5 kohm. also Messen und es muessen bei den Kabeln zwischen Verteiler u. Kerze an den Steckerenden ~ 6kohm sein (+/- siehe unten), bei der Verbindung Zuendspule >Verteilermitte 2 kohm, da 2 gewinkelte Stecker. Hier alle Daten, auch fuer Donut usw:
M30/M70 ignition system data accdg to Bentley: Coil primary, coil code # 02051118335 (round type, aka rod-type) terminals 1 (-) and 15 (+) resistance 0.50 ohm, Coil primary, coil code # 20510171101 (ring type ignition coil) terminals 1 (-) and 15 (+) resistance 0.37 ohm, Coil secondary, coil code # 2051118335 terminals 15 (+) and 4 (ctr.) resistance 6.0 kohm, Coil secondary, coil code # 20510171101 terminals 15 (+) and 4 (ctr.) resistance 9.0 kohm
spark plug ends 5.0+/- 10% kohm, shielded plugs 1.0 +/- 20% kohm, spark plug wires 0 ohm (approx.), rotor 1.1 +/- 10% kohm
M70 firing order: 1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10, crankshaft position/rpm sensor: 540+/- 10% ohm

from workshop manual: distributor rotor 1+/-20% kohm, angled/shielded connectors 1+/- 20% kohm, spark plug connectors 5+/- 20% kohm, cylinder identification sender coil resistance at 20 degree C (68F) <1 ohm, pulse sender/crankshaft position sensor coil resistance 540 +/- 10% ohm, Donut/ cylinder identification M70, S70: Resistance at 3-pin connector. Measure plug between pin 1 + 2, ≤1 ohm, insulation resistance between pin 2 + 3: ≥ 10 MOhm, temperature switch for e-box cooling E32 750: switch on at 44 +/- 3 degree C, switch off at 36 +/- 3 degree C.

Meist gehn an den Zuendkabeln die 5Kohm Widerstaende mit der Zeit kaputt, also einfach nur den Stecker wechseln. Gibt es hier zu kaufen, mit Link Montageanleitung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.extra-classics.de/Satz-Z...tecker/EC53092
Montageanleitung: Schneiden Sie die Gummitülle des alten Zündkerzensteckers auf und legen Sie damit den Keramikkörper frei (siehe Bild 2). Mit einem Hammer oder im Schraubstock knacken Sie die Keramikröhre auf, die Kupplungshülse liegt nun frei (siehe Bild 3). Entriegeln Sie die Kupplungshülse und ziehen Sie den alten Stecker ab (siehe Bild 4) Am neuen Kerzenstecker den Kabeleinlass etwas schmieren mit Silikonspray, Fett oder Vaseline damit sich das Kabel besser einfädeln lässt.Führen Sie das Kabel in den neuen Zündkerzenstecker ein bis es mit einem hörbaren "Klick" einrastet. Verwenden Sie entweder das Spezialwerkzeug (eine Art Ahle als Halbröhre) oder einen kleinen Flach-Schraubenzieher um die Hülse vorsichtig weiter zu schieben.Damit wäre der neue Kerzenstecker auch schon montiert.

Die Zündanlage des V12 Motors, M70, S70 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.e31-world.de/die-zuendan...0-8er-bmw-e31/


----------
Versuch das erst mal.
Es gibt auch kpl. Kabelsaetze von BBT in Berlin, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bbt-automotive.com/wp-co...dkabelsatz.pdf aber da hab ich auch schon mal negatives gelesen, muss mal einer was sagen, der die schon ausprobiert hat. Aussehen ist nicht schlecht. Dann gibt es noch die billigen Kabel mit Steckern aus Polen, Janmor HR14, die sind aber ohne alles = kein Donut, keine Halterung, kein Marderschutz, muss man alles selber machen, billige Alternative. Auch die Verbindung Kabel zum Stecker ist einfach eine Art Holzschraube, wo das Kabel draufgedreht wird, also nicht so aufwendig wie Bremi oder Bosch. Billig, aber funzt, auch muss man da aufpassen, dass man nicht das Kabel rausrupft, wenn man anstatt an Kerzenstecker am Kabel zieht. Kann man aber wieder eindrehen.
Die alten Kabelhalterungen und Kanaele sollte man in dem Fall erst mal ueberpruefen, oft zerbroeseln die kpl. Halterungen auch und brechen.
Man kann sich auch selber einen Kabelsatz bauen, die Einzelteile gibt es im net
Verteiler und Laeufer nix billiges aus China, taugen nix, Kollege hat damit schon genug Theater gehabt. Teilnr. raussuchen, bei daparto eingeben , da nimmt man dann was mit Premium markiert ist wie Bosch, Beru, ....

Schau Dir auch die Zuendspulen mal genau an, die halten auch nicht ewig, wenn da an der Seite schon was rausquillt, dann schnellstens wechseln, defekte Zuendspulen haben schon Steuergeraete zerstoert, Bilder What happens when a coil dies Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bimmerforums.com/forum/s...en-a-coil-dies
Auch hier nur Qualitaet einsetzen, gleiche Vorgehensweise wie bei Verteilern
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (23.06.2024 um 08:14 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 08:05   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Mein Tip sterbende Benzinpumpe.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 08:31   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich wollte ja unbedingt wissen, wie lange die originalen Bosch halten. Nach 175.000 km und 28 Jahren gab eine davon den Geist ganz auf. 2 neue eingebaut, da hab ich erst mal gemerkt, wie schwach die alten geworden waren, durch den Druck der neuen hatte ich einige Leckagen in den Spritleitungen, musste erst mal alle Schellen nachziehen. Ab Werk haben die originalen Bosch 1.7 ltr/Minute x 60 Minuten = 102 Ltr/Stunde x 2 Pumpen = 204 ltr/hr, 3 Bar Druck.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2024, 09:21   #5
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi750iL Beitrag anzeigen
Als nächstes werde ich mal den Zündkabelbaum + Verteiler erneuern.
Wo beziehst du die Zündkabelbäume? Bei BMW nicht mehr lieferbar, die Aftermarket-Teile von Beru oder Bremi ebenfalls nicht.
Das Zündgeschirr von BBT ist nicht empfehlenswert, deren Induktionsgeber sind mangelhaft, mehr dazu hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=244518
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2024, 12:15   #6
helmut e30
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von helmut e30
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
Standard

Sterbende Benzinpumpe wäre auch mein Tipp. Ich hatte das schon mal, waren in etwa die gleichen Symptome.
helmut e30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2024, 21:21   #7
Rudi750iL
Mitglied
 
Registriert seit: 21.06.2023
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.93)
Standard

Tacho,
Also alles bis jetzt mal beobachtet. Keine ausfälle oder ähnliches. Hätte zwischenzeitlich aber ein neues größeres Problem zu dem ich eben mal einen neuen Beitrag eröffnen werde.

Ich halte euch zu diesem Thema mal weiter auf dem laufenden sobald sich was ergibt.

Gruß Rudi
Rudi750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 745d sporadisch mit reduzierter Leistung glenn BMW 7er, Modell E65/E66 31 03.03.2025 01:21
740d hat sporadisch nur extrem wenig Leistung lord flo BMW 7er, Modell E65/E66 12 20.01.2014 20:50
730D sporadisch keine Leistung UsY730 BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.08.2012 14:10
3L V8 - Kaum noch Leistung! Ab 3000U/min quält er sich hoch! Vor kurzem noch 220km/h zatti01 BMW 7er, Modell E32 14 18.05.2009 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group