


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.05.2024, 19:58
|
#1
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Danke für die Info!
Bleiben also nur die BMW-Radlager. Im Zubehör gibts nur den Dreck von Meyle.
|
|
|
14.05.2024, 20:59
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
SWAG für 50~60€ ist keine Option ?
Swag Radlager Art.-Nr.: 20 90 4043
|
|
|
15.05.2024, 11:36
|
#3
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Noch nie gehört. Ist das ein ernstzunehmender Hersteller?
|
|
|
15.05.2024, 11:59
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
SWAG gibt es schon seit 65 Jahren und gehoert jetzt zur Febi Bilstein Gruppe, ich hab bisher keine Probleme mit SWAG Teilen gehabt selber
|
|
|
15.05.2024, 17:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
|
Dito inkl. Meyle
Zitat:
Zitat von Erich
SWAG gibt es schon seit 65 Jahren und gehoert jetzt zur Febi Bilstein Gruppe, ich hab bisher keine Probleme mit SWAG Teilen gehabt selber
|
__________________
''Rear wheel drive for ever''
|
|
|
15.05.2024, 19:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Danke für die Info!
Bleiben also nur die BMW-Radlager. Im Zubehör gibts nur den Dreck von Meyle.
|
Woher kommt diese Meinung, daß MEYLE Dreck ist? Hast du da so schlechte
Erfahrungen mit gemacht? Wäre schön, wenn du mal berichten würdest.
Ich habe vor ca.10 Jahren meine komplette Vorderachsrevision mit Meyle-Teilen durchgeführt, weil ich hörte, daß Meyle überdurchschnittlich gut war und ich kann bis Heute nicht klagen.
Klar, ich weiß nicht, wie lange die Teile gehalten hätten, wenn der Wagen im Alltagbetrieb wäre, (bin seit dem keine 10 000 km. gefahren), aber wie gesagt,ich habe keine Enttäuschung erlebt.
|
|
|
15.05.2024, 19:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2023
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31-850i (05.90)
|
Ich kenne Meyle Ersatzteile aus E46 Zeiten auch noch als „die Lösung“! Aber inzwischen mehren sich die Berichte über mangelhafte Qualität der Teile dieses Anbieters. Und das vom 3er über 6er bis X5 Bereich.
|
|
|
16.05.2024, 06:52
|
#8
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Na, die werden halt auch durch Zukäufe (China ?) und Umschachteln 'aufstocken'. Ist doch überall das gleiche mittlerweile.
|
|
|
16.05.2024, 10:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Hi, die Kritik an Meyle geht auch durch die Foren von Mercedes.
Ich selbst habe bislang keine schlechten Erfahrungen mit Meyle, das muß aber nichts heißen.
Und Meyle hat wohl zwei Produktlinien - billig und Profi. Da könnte man mal nachhaken.
vg Matthias K.
|
|
|
16.05.2024, 10:54
|
#10
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von JFV12
Woher kommt diese Meinung, daß MEYLE Dreck ist? Hast du da so schlechte
Erfahrungen mit gemacht? Wäre schön, wenn du mal berichten würdest.
Ich habe vor ca.10 Jahren meine komplette Vorderachsrevision mit Meyle-Teilen durchgeführt, weil ich hörte, daß Meyle überdurchschnittlich gut war und ich kann bis Heute nicht klagen.
Klar, ich weiß nicht, wie lange die Teile gehalten hätten, wenn der Wagen im Alltagbetrieb wäre, (bin seit dem keine 10 000 km. gefahren), aber wie gesagt,ich habe keine Enttäuschung erlebt.
|
Ja, habe damit sehr negative Erfahrungen gemacht an meinem Alltagsauto.
Da habe ich mehrfach Traggelenke von "Meyle HD" verbaut. Die originalen von Smart hielten 60tkm, die von Meyle nur rund 15tkm. Die hab ich dann teils jährlich gewechselt, bis ich wieder auf Original gegangen bin.
Das Kugelgelenk war dann so ausgelutscht, dass es lose in der Pfanne umher schlackerte. Und der Roadster ist beileibe kein Materialmörder, die Karre wiegt vollgetankt 820kg.
Das gleiche bei den Radlagern hinten:
Am Roadster original von FAG mit Lagern von Koyo aus Japan, der Lagersitz ist induktionsgehärtet. Bei Meyle keine Spur davon, das Lager war no-name made in Italy. Ging noch im Karton zurück über den Teiletresen, hab ich gar nicht einbauen wollen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|