


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.02.2023, 22:40
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
Nach Lichtmaschine tausch startet Motor nicht mehr
Grüßt euch,
muss mich leider mit einem Problem melden.
Letzte Woche Freitag musste mein BMW abgeschleppt werden.
Der Motor hat sehr seltsame Geräusche von sich gegeben.
Vorsichtshalber habe ich den Ventildeckel demontiert (Bank 2). Dummerweise habe ich den Valvetronicmotor vorher nicht per Tester zum Ausbauen "vorbereitet", dieser ist mir dann beim demontieren entgegengesprungen :/.
Da nichts auffälliges zu sehen war haben wir die Lager im Riementrieb geprüft, siehe da das Lager der Lichtmaschine war beschädigt. Heute haben wir alles komplettiert. Komischerweise startet der Motor nicht mehr. Dreht aber.
Ersatzteil Lichtmaschine ist ein Generalüberholter Bosch.
Der Valvetronicmotor Bank 2 lässt sich nicht anlernen. Bank 1 erfolgreich Bank 2 wird abgebrochen.
Was mir außerdem aufgefallen ist, ist dass die Lautsprecher im Sekundentakt ein knacken von sich geben, auch wenn ich den Schlüssel abnehme.
Ein rauschen hatte ich normalerweise nur wenn ich laut Musik gehört hab.
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, zeigt mir nur den Valvetronicmotor an.
Anlernen wie gesagt ohne Erfolg.
Motor dreht aber startet nicht.
Kann mir eventuell jemand weiterhelfen ?
Vielen dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Bery
|
|
|
26.02.2023, 00:28
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
Kleines Update:
Batterie 2 Stunden laden lassen.
Siehe da Motor Startet. Nach dem Starten lassen konnte ich auch den Valvetronicmotor Bank 2 anlerne.
Problem jetzt:
Motor läuft sehr unrund in der Kaltlaufphase, danach ruhig.
Nimmt aber kein Gas an. Sobald ich auch nur leicht aufs Gaspedal tippe,
knickt die Laufruhe ein und er schüttelt sich.
Könnte Falschluft sein.
Außerdem hatte ich im Fehlerspeicher Magnetventil Auslass Bank 1 drinne.
Diese hatte ich ausgebaut, in Öl gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder eingesetzt.
Werde Morgen oder im laufe der Woche weiter sehen.
Bin offen für Tipps und Tricks 
|
|
|
26.02.2023, 06:10
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Bei der Demontage des Deckels könnte der Excenterwellensensor beschädigt worden sein.
|
|
|
26.02.2023, 12:45
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
Zitat:
Zitat von nesi
Bei der Demontage des Deckels könnte der Excenterwellensensor beschädigt worden sein.
|
Hmm könnte sein. Würd das aber nicht zu einem Fehlerspeicher Eintrag führen ?
Und sorgt ein Defekt von dem Sensor für einen so schlechten Motor Lauf?
Danke dir 
|
|
|
26.02.2023, 13:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte das auch, Vanos Auslass Bank 2. Auto war kaum fahrbar, ein Geruckel und Gestottere, Auto stand in der Firma danach, wo ich arbeite.
Waren neue Magnetventile verbaut seit einiger Zeit.
Zum Glück hatte ich noch ein altes Zuhause liegen. Das mitgenommen, getauscht und wumm...Wagen lief wieder sauber.
Stecker auf dem Ventil kontrolliert? Wieder richtig eingesteckt?
|
|
|
26.02.2023, 13:57
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Hatte das auch, Vanos Auslass Bank 2. Auto war kaum fahrbar, ein Geruckel und Gestottere, Auto stand in der Firma danach, wo ich arbeite.
Waren neue Magnetventile verbaut seit einiger Zeit.
Zum Glück hatte ich noch ein altes Zuhause liegen. Das mitgenommen, getauscht und wumm...Wagen lief wieder sauber.
Stecker auf dem Ventil kontrolliert? Wieder richtig eingesteckt?
|
Hallo,
Wagen läuft wie aus einem Traum heute wieder soweit ohne Probleme, Motor springt an, in der Kaltlaufphase sehr unruhig, nach paar Sekunden läuft er Rund als wäre noch nie etwas gewesen. Ich lese den gleich noch mal aus und melde mich dann erneut.
Die Stecker sind richtig drauf, waren aber an eins zwei stellen blank, man konnte die Kupferleitung sehen. Diese haben wir nur erneut Isoliert.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
26.02.2023, 14:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte das auch mal, Kabel blank vom Stecker eines Magnetventils Bank 1, hat mir dann eine Sicherung im IVM zerschossen, so das er nicht mehr anlief und KW Sensor als Fehler brachte.
Hast Du auch den kleinen Unterdruckschlauch wieder am Reinluftkanal aufgesteckt? Klingt banal, aber kann passieren :-)
|
|
|
26.02.2023, 16:57
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
Welchen Schlauch genau meinst du ? Kann gerne mal nachgucken.
Ja denke bei mir sind’s auch die Leitungen, die waren wirklich an einigen Stellen hart geworden und aufgebrochen. Wo kann ich den am besten ein Stück Leitung dafür bestellen ? Würde es dann die Tage mal nachlöten.
Hoffe danach läuft er noch mal besser.
Macht es Sinn so zu fahren ?
Oder könnte es mehr zerstören ?
Danke dir für deine Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
26.02.2023, 17:13
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
Die Sicherungen im IVM Modul sind bei mir noch ganz. Ich starte den gleich mal und schicke mal ein Bild vom FS rein.
|
|
|
26.02.2023, 17:47
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2022
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
Geändert von xBery (26.02.2023 um 17:58 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|