Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2022, 13:16   #1
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard Massive Probleme mit meinem 750i

Hi Leute,

habe kürzlich den Kettenspanner auf Bank 2 (Fahrerseitig) gewechselt, weil ich irgendwie immer das Gefühl hatte, er läuft nicht hundertpro rund.
Wurde nach dem Kettenspanner Tausch auch viel besser.
Also dachte ich, ich reinige einmal die Vanos Magnetventile. Gesagt getan, wieder eingebaut, Stecker angeschlossen, Vakuumpumpe wieder rauf, Reinluftkanal, alles angeschlossen (LMM und Unterdruckschlauch), Anlasser betätig, Wagen startet nicht, eiert nur, Getriebestörung. Ich fiel aus allen Wolken.
Ich glaube ich habe dann mind. 10 Mal die Ventile raus, wieder rein. Dabei fiel mir auf, dass Kabel des einen Steckers Bank 1 war nur noch an einem Draht. Also alles gerichtet, keine Besserung.
Also neue Magnetventile gekauft, eingebaut Fehlerspeicher gelöscht, gestartet.
Er läuft irgendwann an und bringt im Display Getriebestörung wie zuvor auch.
Und immer die gleichen 6 Fehler drin:

1 - 0x2B5C CDKN Kurbelwellensensor Signal (ohne Bankangabe)
Leistungsunterbrechung, Drehzahlsignal.
2 - 0x2EF5 CDKETS Kennfeldthermostat Ansteuerung
Kurzschluss nach Minus

3 - 0x2A80 CDKENWSE Einlass Vanos, Ansteuerung
Kurzschluss nach Minus

4 - 0x2A85 CDKANWSE Auslass Vanos, Ansteuerung
Kurzschluss nach Minus

5 - Luftmassenmesser Signal
Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung

6 - Luftmassenmesser Korrektursignal
Kurzschluss, minimale Periodendauer unterschritten

Obwohl alles immer angeschlossen ist, Ratlos bin.
Vor Reinigung der Magnetventile war überhaupt nichts.
Ausser das auf Bank 2 (Fahrerseitig) viel gelber Schlamm in dem Druckventil war, Beifahrerseitig überhaupt nichts.

Nachtrag: Getriebe ausgelesen. Zu wenig Leistung.
Nachdem der Wagen vorhin anlief, lief er im Stand total sauber, nur wenn man etwas Gas gab, merkte man, der Motor sträubt sich. Unruhe.
Machte dann gleich wieder aus.
Nun läuft er garnicht mehr an, nachdem ich das Rambackup löschte sowie alle Adaptionen und VVT nochmal Anschläge neu anlernte.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs

Geändert von Puddlejumper (06.03.2022 um 14:25 Uhr).
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 15:55   #2
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Ventile wirklich 100ig wieder richtig drin?
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 16:26   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

hast du die "Ansteuerventile", vorne am Motor, richtig herum eingebaut ?
Die Kabel passen an beide ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 16:48   #4
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Ventile richtig drin, extra noch einmal kontrolliert. Vorhin kam dann noch EWS Manipulationsschutz. Hab das über Cas wieder angeglichen.
Jetzt steht nur noch Kurbelwellensensor drin. Aber ohne Bankangabe. Hab beide gezogen und wieder gesteckt, keine Änderung.
Ist alles nur noch komisch. Vor Reinigung lief er Wagen und danach nicht mehr.

Und die Stecker, bin mir sicher, sie wieder so gesteckt zu haben wie sie waren.
Bei mir kommt ein Kabel immer von oben rechts, wenn man davor steht und da geht ein kurzes Kabel raus und ein langes. Ich schloss es so an:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vanos.jpg (22,0 KB, 29x aufgerufen)
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 19:42   #5
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Dreht der Anlasser ordnungsgemäß?
Hast du schon alle Sicherungen, auch am IVM, geprüft?
Es lag ja ein Kabel blank.

In einem französischen Forum hatte jemand ein ähnliches Problem und es war ein defektes Thermostat verbaut worden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www-tlemcen--electronic-com...._x_tr_pto=wapp

Gruß, Max

Geändert von BMWMAX (06.03.2022 um 19:51 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 19:55   #6
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Habe Sicherungen nicht geprüft. Wo ist die Sicherung für IVM?
Thermostat ist ja neu, original von Leebmann.
Mittlerweile läuft er überhaupt nicht mehr an, da kommt dann beim Startversuch Kurbelwellensensor im FS. Lösche ich den FS, mache erneuten Startversuch, kommt wieder KW Sensor. Und er hat vollen Power beim Startversuch, Anlasser orgelt sehr schnell und bricht nach 2 oder 3 Sekunden jedesmal ab.


Edit: Habe Batterie abgehängt und lade sie dabei voll, vielleicht bringt es was, dass sie über Nacht abgehängt ist.
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 20:00   #7
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Bau das IVM aus (In der Steuergerätebox beifahrerseite unter Innenraumfilter), dort stecken Sicherungen drin. Wahrscheinlich ist eine Sicherung durchgebrannt und die Sensoren bekommen keinen Strom.

Das neue Thermostat wurde parallel mit der Reinigung der Magnetventile gewechselt, oder schon davor?
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2022, 20:10   #8
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

War paar Wochen davor im Zuge des Wasserrohr Tauschs inkl. Wapu und Thermostat usw. Lief auch seither ohne Probleme, auch nach Kettenspannertausch keine Probleme, mal von dem leichten unrunden Lauf abgesehen. Erst nach Ventilreinigung kamen dann diese neuen Probleme.
Muss aber erwähnen, hatte über Beifahrerseite massiven Wassereinbruch aufgrund eines verstopften Abflusses, alles war nass beim Beifahrer auf dem Boden. Hab vor 2 Wochen den Abluss bearbeitet, Gummilippe abgeschnitten und alles gereinigt, war ja richtig zu mit Schmutz.
Könnte daher kommen, dass, falls es IVM ist, alles unter Wasser stand.
Habe nachgeforscht. IVM kommuniziert ja auch mit dem KW Sensor.
Morgen bin ich schlauer, heute mache ich nichts mehr.
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2022, 10:08   #9
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

So, heute Morgen IVM ausgebaut, zunächst Sichtprüfung aller Sicherungen, sah alles gut aus, aber man konnte es nicht wirklich 100 pro erkennen wegen dem A Aufdruck.
Also jede einzelne Sicherung auf Widerstand durchgemessen und siehe da, eine 30 A Sicherung, die gut aussieht, hatte null Durchfluss.
Sicherung getauscht, IVM eingebaut und dann schlug mir das Herz bis zum Hals, als ich den Startknopf drückte.
Womm........Wagen startete...lief sauber, keine Fehlermeldung. Da fiel mir kein Stein vom Herzen, sondern eine ganze Burg.

Danke BMWMAX
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2022, 12:19   #10
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Super, dann wieder ganz viel Freude am fahren.

Wenn das IVM noch original ist, dann empfiehlt sich beim IVM auch die Lötpunkte des Relais darauf nachzulöten (bekannte Startproblematik, Anlasser läuft nicht/schlecht).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Massive Probleme mit der Bordelektrik BMW-Fahrer-80 BMW 7er, Modell E38 12 27.09.2013 20:06
Heizung/Klima: Massive Probleme mit beschlagenen Scheiben Robbie BMW 7er, Modell E32 21 24.12.2009 04:50
Probleme mit meinem 750 Salun BMW 7er, Modell E32 3 30.06.2009 06:22
Elektrik: Massive Probleme strippel BMW 7er, Modell E38 19 09.04.2009 04:38
Motorraum: Massive Probleme mit Getriebe beim 750i BJ 92 signo1 BMW 7er, Modell E32 16 02.08.2005 20:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group