Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2021, 17:47   #1
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Hi Heinrich,

mir ist bewusst, was "Extrapolieren" ist, was ich meinte:
der Bereich <1000 Umdrehungen beim Benziner ist nicht unbedingt linear übertragbar aus dem Bereich darüber, weil ja unter 600 Umdrehungen z.B. die ganze Kiste langsam absäuft. Aber egal, für die grundsätzliche Überlegung kann man das ruhig machen, du willst ja keine Applikationsparameter für den Bereich durch Extrapolation bestimmen.

Richtig, Leerlauf ist genau das, was du beschreibst. Alles soweit zu wie möglich, ohne den Motor abzustellen.
Was ich mit "bis zu 450Nm abgegeben" meine: Du kannst bis zu 450Nm Last an die Kurbelwelle hängen, ohne dass dir der Motor ausgeht. Natürlich nicht schlagartig, sonst würgst du die Kiste (wie früher in der Fahrschule, wenn man zu schnell von der Kupplung geht) ab. Erst über 450 Nm Last, wird dir a) der Motor ausgehen (genauer: Drehzahl geht runter, Motor geht kurz darauf aus) oder b) die DME bereits vorher die Drehzahl anheben, sodass du nicht in den kritischen Bereich kommst.
Bis zu der Last von 450Nm wird die DK weitergeöffnet (bzw. die VVT angepasst) und die Einspritzdauer verlängert, sodass du bei einer konstanten Drehzahl bleibst.

450Nm abgeben entspricht deiner Formulierung von "mit 475Nm belasten".

Ich weiß nicht, wie es beim N73 geregelt ist, mittlerweile wird die Drehzahl durch die DME/DDE bereits angehoben, wenn du den Klimakompressor am Klimabedienteil dazuschaltest, aber er noch nicht eingekuppelt ist. Damit wird das Drehzahlabsacken vermieden.
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2021, 22:28   #2
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von MTC Beitrag anzeigen
Hi Heinrich,

mir ist bewusst, was "Extrapolieren" ist, was ich meinte:
der Bereich <1000 Umdrehungen beim Benziner ist nicht unbedingt linear übertragbar aus dem Bereich darüber, weil ja unter 600 Umdrehungen z.B. die ganze Kiste langsam absäuft. Aber egal, für die grundsätzliche Überlegung kann man das ruhig machen, du willst ja keine Applikationsparameter für den Bereich durch Extrapolation bestimmen.
Oh okay, das wusste ich nicht, wieder was gelernt. Ich habe nicht angezweifelt, dass Du weißt, was extrapolieren bedeutet, war nur Erklärung, dass ich es so über den Daumen gepeilt habe

Zitat:
Zitat von MTC Beitrag anzeigen
Richtig, Leerlauf ist genau das, was du beschreibst. Alles soweit zu wie möglich, ohne den Motor abzustellen.
Das heißt also auch (rein theoretisch!), dass der Motor im Leerlauf auch gar keinen Drehmoment erzeugt? Wenn man die Lima, Klima und etc wegdenkt?

Zitat:
Zitat von MTC Beitrag anzeigen
Was ich mit "bis zu 450Nm abgegeben" meine: Du kannst bis zu 450Nm Last an die Kurbelwelle hängen, ohne dass dir der Motor ausgeht. Natürlich nicht schlagartig, sonst würgst du die Kiste (wie früher in der Fahrschule, wenn man zu schnell von der Kupplung geht) ab. Erst über 450 Nm Last, wird dir a) der Motor ausgehen (genauer: Drehzahl geht runter, Motor geht kurz darauf aus) oder b) die DME bereits vorher die Drehzahl anheben, sodass du nicht in den kritischen Bereich kommst.
Bis zu der Last von 450Nm wird die DK weitergeöffnet (bzw. die VVT angepasst) und die Einspritzdauer verlängert, sodass du bei einer konstanten Drehzahl bleibst.
Okay, bedeutet es einfach, dass ich bei der Drehzahl X (sagen wir eben 1000 Umdrehungen) den Motor mit einem Drehmoment von 475Nm "belasten" bzw. "bremsen" kann, bis er mir ausgeht.

Zitat:
Zitat von MTC Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, wie es beim N73 geregelt ist, mittlerweile wird die Drehzahl durch die DME/DDE bereits angehoben, wenn du den Klimakompressor am Klimabedienteil dazuschaltest, aber er noch nicht eingekuppelt ist. Damit wird das Drehzahlabsacken vermieden.
Ist beim N73 auch so, das war selbst beim M70 schon so, dass er gegengeregelt hat, wenn die Drehzahl beim Zuschalten der Klimakompressors abgesackt ist.

Ich finde es sehr interessant, dass die DME eigentlich nur mit dem Drehmoment arbeitet... es gibt zwar sowas wie Drehzahl und DK-Winkel und sowas, aber allein im Bezug auf Drehmoment gibt es etliche Signle, Drehmoment-Aktuell, Drehmoment-Min, Drehmoment-Max, Drehmoment-Fahrerwunsch, .... auch beim Einlegen der Fahrstufe wird eine bestimmter Drehmoment angefordert...
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2021, 12:42   #3
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Wenn es jemanden interessiert, hier der aktuelle Status: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) mein Github

Im Moment hänge ich bei der EMF fest, ich finde keine Botschaften von dem Ding..
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 15:41   #4
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard die nächste Frage zur Physik :D

Frage an die Kfz-Profis: woher weißt die Motorsteuerung wieviel Drehmoment der Motor gerade abgibt?

1. Wir haben ein vor-CAN Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe, zum Beispiel ein M70 mit einem 4HP24. Hier gehen vom Getriebesteuergerät (EGS oder AGS) zwei Leitungen zur DME, einmal WK und einmal ME.
  • WK: signalisiert, dass die WÜK geschlossen ist und daraufhin wählt DME ein anderes Kennfeld aus.
  • ME: signalisiert, dass gerade geschaltet wird. Das führt dazu, dass die Zündung in Richtung spät verstellt wird und entsprechend das Drehmoment reduziert wird.

Also eigentlich ganz primitiv und auf irgendwelche festen Werten voneingestellt, vor mir aus "Zündung +10°" oder sowas.

2. Wir haben ein CAN Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe, zum Beispiel ein N73 mit einem 6HP26, ist ja letzendlich egal welches, das Prinzip ist dasselbe. Hier ist es so, dass DME Botschaften verschickt mit aktuellen Motordaten (Drehmoment, Gaspedalstellung, Temperatur, Zustand des Motors (aus, anlassen, Warmlauf, ...), Temperatur, blah blah). EGS: schickt wiederrum zwei Botschaften raus:
  • EGS-Daten: alles mögliche drin, Fahrstufe, WÜK-Daten, Schaltvorgang ja/nein, Temperatur, Drehzahlen, ....
  • EGS-Drehmomentanforderung: hier steht dann drin, was an Drehmoment das Getriebe haben will, ob Drehmomentreduktion aktiv ist (weil zu warm, ..) und etc.

Aber woher kennt die Motorsteuerung das aktuelle Drehmoment? Wir haben ja keine Drucksensoren, die Verbrennungsdruck messen und daran das Drehmoment ableiten? Das muss doch irgendwie berechnet werden?
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 15:52   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich sag mal laienhaft: Der Drehmomentverlauf des Motors ist doch definiert - also weiß er es aus dem Kennfeld heraus?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 19:32   #6
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ich glaube nicht, dass es "so rum" ist... weil das Leistungsdiagramm ist doch eigentlich das Ergebnis der Applikation.

Die ganzen Tuner fingern doch an den Einspritzkennfelder, Zündkennfelder und Drucksteuerung (bei Turbomotoren). Daraus resultierend kommt man zu einem Drehmoment X und daraus abgeleiteten Leistung.

Ich hätte eher gedacht, dass das indizierte Drehmoment irgendwie aus der Luftmasse, Luftdruck (bei der ME9.2.1 wird er gemessen), DK-Stellung, .... zusammengerechnet wird. nur wie...
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 21:35   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jup, haste Recht:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.krafthand.de/artikel/hau...agement-22552/
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2022, 12:43   #8
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
Frage an die Kfz-Profis: woher weißt die Motorsteuerung wieviel Drehmoment der Motor gerade abgibt?

1. Wir haben ein vor-CAN Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe, zum Beispiel ein M70 mit einem 4HP24. Hier gehen vom Getriebesteuergerät (EGS oder AGS) zwei Leitungen zur DME, einmal WK und einmal ME.
  • WK: signalisiert, dass die WÜK geschlossen ist und daraufhin wählt DME ein anderes Kennfeld aus.
  • ME: signalisiert, dass gerade geschaltet wird. Das führt dazu, dass die Zündung in Richtung spät verstellt wird und entsprechend das Drehmoment reduziert wird.

Also eigentlich ganz primitiv und auf irgendwelche festen Werten voneingestellt, vor mir aus "Zündung +10°" oder sowas.

2. Wir haben ein CAN Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe, zum Beispiel ein N73 mit einem 6HP26, ist ja letzendlich egal welches, das Prinzip ist dasselbe. Hier ist es so, dass DME Botschaften verschickt mit aktuellen Motordaten (Drehmoment, Gaspedalstellung, Temperatur, Zustand des Motors (aus, anlassen, Warmlauf, ...), Temperatur, blah blah). EGS: schickt wiederrum zwei Botschaften raus:
  • EGS-Daten: alles mögliche drin, Fahrstufe, WÜK-Daten, Schaltvorgang ja/nein, Temperatur, Drehzahlen, ....
  • EGS-Drehmomentanforderung: hier steht dann drin, was an Drehmoment das Getriebe haben will, ob Drehmomentreduktion aktiv ist (weil zu warm, ..) und etc.

Aber woher kennt die Motorsteuerung das aktuelle Drehmoment? Wir haben ja keine Drucksensoren, die Verbrennungsdruck messen und daran das Drehmoment ableiten? Das muss doch irgendwie berechnet werden?
Die Motorsteuerung misst das nicht, sondern steuert aufgrund von Kennfelddaten und Fahrzeuganforderung (z.B. LL in "P") bzw. Fahranforderung nach Fahrpedalpoti entsprechend den Umgebungsparametern (Luftdruck, Temperatur, Öltemperatur, Wassertemp, Cycle-Zeit, etc.) die Einspritzung und zugleich Zündfunken. Zumindest seit Einführung Motronic bei BMW vereint in einem Steuergerät. Beim V12 M70 noch abgestimmt über die EML, denn diese betätigt die Drosselklappen und synchronisiert laufend (und sorgt ggfls. dafür, das beide Motronicsteuergeräte different arbeiten).

Ergo, am Beispiel Leerlauf: Motor läuft mit 750 RPM, aufgrund Kennfeld mit den entsprechenden Daten ergibt sich ein Drehmoment M, das weiß die Motorsteuerung (Motronic) und das liest Du aus. Es sind keine Drehmomentmesser verbaut so das Du somit auch keine Messwerte ausliest.
Wird Klima oder Lima oder Heckscheibenheizung mit hinzugeschaltet (ergo alles was Leistung bzw. Drehmoment benötigt und den Motor bremst), wird gemäß Kennfeld eine ensprechende Menge an Kraftstoff hinzugegeben aufgrund der Umgebungsparameter. Das heißt im Falle des M70, das hierbei beide DKs ein klein wenig öffnen müssen, da die Leerlaufdrehzahl nicht über Bypass sondern über die DKs geregelt wird. Somit ergibt sich für den Fahrer eine gleichbleibende Leerlaufdrehzahl unabhängig von den Verbrauchern, obgleich im Hintergrund jede Menge nachgeregelt wird.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2022, 09:44   #9
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

@Sebastian: Danke für den Link! Das Buch habe ich mir bestimmt, scheint sehr gut zu sein.

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Die Motorsteuerung misst das nicht, sondern steuert aufgrund von Kennfelddaten und Fahrzeuganforderung (z.B. LL in "P") bzw. Fahranforderung nach Fahrpedalpoti entsprechend den Umgebungsparametern (Luftdruck, Temperatur, Öltemperatur, Wassertemp, Cycle-Zeit, etc.) die Einspritzung und zugleich Zündfunken. Zumindest seit Einführung Motronic bei BMW vereint in einem Steuergerät. Beim V12 M70 noch abgestimmt über die EML, denn diese betätigt die Drosselklappen und synchronisiert laufend (und sorgt ggfls. dafür, das beide Motronicsteuergeräte different arbeiten).
Richtig. So mal ganz einfach gesprochen:

Eingangsgröße: Luftmasse
Ausgangsgrößen: Einspritzmenge und Zündwinkel
"Regelgröße": Lambda

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Ergo, am Beispiel Leerlauf: Motor läuft mit 750 RPM, aufgrund Kennfeld mit den entsprechenden Daten ergibt sich ein Drehmoment M, das weiß die Motorsteuerung (Motronic) und das liest Du aus. Es sind keine Drehmomentmesser verbaut so das Du somit auch keine Messwerte ausliest.
Genau das meine ich! Sprich die Motronic muss irgendwie das indizierte Drehmoment aus den Parameter (beim M70 zum Beispiel Luftmasse, Einspritzmenge und Zündwinkel, bei N73 sind es dann wesentlich mehr) ableiten. Wenn man davon dann Verlustmoment anzieht, bekommt man Motormoment, so zu sagen. Das wäre dann das, was am Getriebeeingang zur Verfügung steht.

Ich habe noch rausgefunden, dass das Drehmoment sich nahezu linear zur (Zylinder)Luftmasse verhält.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2022, 11:05   #10
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Hier habe ich etwas zu dem Thema gefunden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Torque Management
und
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Torque Management Tuning Guide

Ist zwar von einer freiprogrammierbaren Motorsteuerung, aber trotzdem interessant.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschaffung eines BMW´s chris26s BMW 7er, Modell E23 16 27.07.2017 19:47
Wert eines 7er Berlin-Taxi BMW 7er, Modell E38 11 28.01.2015 17:11
Wertermittlung eines E32 osiriscom BMW 7er, Modell E32 1 01.12.2007 15:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group