


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie habt ihr 2021 eure(n) E32 genutzt?
|
als ganzjähriges Alltagsauto
|
  
|
30 |
30,61% |
als Alltagsauto nur im Sommer
|
  
|
14 |
14,29% |
als Alltagsauto nur im Winter
|
  
|
0 |
0% |
nur gelegentlich als Spassfahrzeug
|
  
|
50 |
51,02% |
als reines Sammlerstück
|
  
|
8 |
8,16% |
als reines Bastelhobby
|
  
|
1 |
1,02% |
war nicht fahrbereit
|
  
|
3 |
3,06% |
ganz andere Nutzung als hier aufgeführt
|
  
|
3 |
3,06% |
 |
11.11.2021, 08:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Erich
Movie222 wird da wohl nicht zu toppen sein.
|
Das stimmt! Meiner 740 hab ich von Erstbesitzer mit 170Tkm in April 1998 gekauft und heute liegt er bei genau 595Tkm, ist aber eigentlich nicht der selbe, weil in diesen fast 24 Jahren ziemlich alles ausgetauscht gewesen musste.
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
11.11.2021, 08:31
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
... ist aber eigentlich nicht der selbe, weil in diesen fast 24 Jahren ziemlich alles ausgetauscht gewesen musste.
|
Regelmäßige Pflege und Reparaturen gehören dazu. Das hat man ja bei allen Dingen, die verwendet werden.
Bei mir sind auch nicht mehr viele Dinge die Originalen aus 1988.
Was aktuell gerade verwunderlich ist:
Die 1. Kardanwelle habe ich 1997 getauscht - Kreuzgelenke defekt. Das war bei 160.000km.
Die 2. Welle war dann bis vor ein paar Woche verbaut und lief ohne Probleme 550.000km
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|