


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.11.2021, 12:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Das gilt auch fuer R134a
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
09.11.2021, 12:20
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
09.11.2021, 12:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Das gilt auch fuer R134a
|
Super, danke! Jetzt aber wieder zu der Kaufberatung.
@TE: Ist es genau die Farbe, die Du suchst? Denn ich habe bei dem Objekt Deiner Begierde einfach irgendwie ein Bauchgefühl, daß der irgendwie verbastelt sein KÖNNTE. Kopfstützen, Radio, naja.
Was mit allerdings sehr gut gefällt, sind die Stahlfelgen mit Radkappen. Alus hat heutzutage doch jeder, Massenschüttware.
Noch zwei Dinge:
Schlecht zwar zu sehen, aber hat der Winterreifen oder Allwetter drauf? Da würde ich dann mal tiefer nachfragen, ob das nicht vielleicht der Winterwagen eines E24-Freaks o.ä. ist/war.
Und noch eine Arbeit sehe ich: Die Türdichtungen sind schön geschrumpft, wie bei allen zwar. Die Reparatur ist nicht schwer, aber man muß halt die richtige Dichtung zum Rausschneiden von Teilen bekommen. Wird zwar abgedeckt, aber ein bißchen kanns rausschimmern, und dann siehts etwas komisch aus.
Schau Dir auch den Rahmen vom Schiebedach unter der umlaufenden Gummidichtleiste an.
vg
Matthias K.
|
|
|
09.11.2021, 15:48
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.10.2021
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E90- 325i 06/2005
|
Vielen Dank
Vielen Dank für die tollen Tipps und Hinweise. Ich schau mit den Wagen mal an und werde penibel auf alles achten. Ich finde die Farbkombi zwar genial, werde mich davon aber nicht verleiten lassen, über eventuelle Mängel hinweg zu sehen. Mal schauen, wie er tatsächlich aussieht und ob ggfls. noch etwas am Preis zu machen ist. VG.
|
|
|
09.11.2021, 16:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Dann viel Erfolg und nimm wenn möglich einen mit, der sich mit E32 sehr gut auskennt.
Nochwas: Schau bei den Wagenheberaufnahmen genau hin und leuchte soweit wie möglich da hinter die Verkleidung. Wenn da was im Argen ist, weißt Du, warum ich das gesagt habe
vg Matthias K.
|
|
|
09.11.2021, 18:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 E32; E24 630 CS Bj 1976, Porsche 928 Bj 78
|
Fahr ihn auf jeden Fall mal Probe. Mir wäre der kleine Motor mit Automatik zu gemächlich für einen BMW
|
|
|
10.11.2021, 17:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Zitat:
Zitat von Gunterschmitt
Mir wäre der kleine Motor mit Automatik zu gemächlich für einen BMW
|
Hi, ja, das sollte man auf jeden Fall machen.
Du hast Deinem Profil zufolge ja ziemlich sportive Wagen, wenn ich das mal so sagen darf.
Der E32 der Serie ist eher der W126 aus Bayern, also eine komfortable sportliche Reiselimousine.
Und man muß ihn halt drehen lassen, ab 4000 geht schon etwas die Post ab, wenn man das so sagen darf. Natürlich nicht mehr vergleichbar mit heutigen Dieseln, aber darum gehts ja nicht.
Was man mögen muß, ist die Automatik. Vor allem wenn die Fuhre in Fahrt ist, kriegt man die fast nicht mehr in den ersten Gang zurück. Dies ist grad z.B. auf Paßfahrten vor Kurven schon nervig, da fühlt man sich an einen früheren 240er Diesel von MB erinnert.
Und andererseits schaltet die Automatik im Sportmodus auch praktisch nicht mehr in den großen Gang - man halt also entweder eine Drehorgel oder eine komfortable Automatik. Will man beides, muß man halt ständig die Fahrprogramme wechseln.
Klar muß einem aber auch sein, daß wir von einer Konstruktion aus den 80ern sprechen. Mit heutigen Automaten und Motorauslegungen ist das nicht mehr zu vergleichen.
vg Matthias K.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|