


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.01.2021, 19:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E32 740i 03/92, E30 325iC 03/87
|
Du machst mir Hoffnung. 
Habe grad welche gekauft da steht AIC als Hersteller drauf. Von wem sind deine?
VG Alex
|
|
|
18.01.2021, 22:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
|
Hattest Du vorher auch diese diversen Fehlermeldungen wegen angeblich defekter Lampen in der Anzeige? Oder hast Du die Motoren nur gewechselt weil sie nicht liefen? Mit den Dingern hast jedenfalls immerhin keine Fehlermeldungen, korrekt? Jetzt wo Du das professionell verschlossen hast wird das schon ein paar Jahre halten. 
|
|
|
19.01.2021, 08:44
|
#3
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Zitat:
Zitat von sensiminded
Du machst mir Hoffnung. 
Habe grad welche gekauft da steht AIC als Hersteller drauf. Von wem sind deine?
VG Alex
|
Hallo Alex,
mein Beileid.
Das war irgendwas mit 3 Buchstaben. Auf dem Foto sieht man vorne das A und das hintere Teil von so einem geschwungenem Auto Logo.
Sind deine denn ordentlich verschlossen?
Da die Achse zum Scheinwerfer direkt auf den hinteren Deckel drückt, musst du unbedingt sehen, dass der ordentlich mit dem vorderen Teil verbunden ist.
Selbst wenn du sensible beim Einstellen bist, wird bei 230km/h ordentlicher Druck auf der Achse lasten.
Auch etwas Schmierung auf den Zahnrädern kann sicher nichts schaden.
Ich würde diese Motoren jedoch zurücksenden und originale kaufen. Bei mir lagen die zu lange herum und konnten nicht mehr umgetauscht werden. Also habe ich sie eingebaut. Ich fürchte jedoch, dass die keine 4 Jahre halten werden.
Immerhin ein Forschungsergebnis für unser Forum.
|
|
|
06.02.2021, 18:31
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E32 740i 03/92, E30 325iC 03/87
|
Also ich hatte meine mal genau angesehen. Es scheint fest miteinander verbunden zu sein. Hatte versucht Druck auf die Achse zu geben und es hat sich hinten nichts bewegt. Ich hoffe, dass sie dann normal funktionieren und halten.
|
|
|
08.02.2021, 08:58
|
#5
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Vielleicht hatte ich nur eine Ausschusslieferung, bei der das Verkleben vergessen wurde.
Ich drücke dir die Daumen, dass es hält!
|
|
|
08.02.2021, 16:43
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das Thema könnte auch sein dass diese Motoren für E36 genauso wie für E32/34 verwendet werden.
Beim E36 ist die Stange länger als beim E32/34. Versucht man die LWR Motoren mit der falschen, langen Stange einzubauen geht das sogar.
Aber die Stange steht dann im Gehäuse hinten an und drückt beim Verstellen hinten aufs Gehäuse.
Bei Hella LWR kamen sogar immer zwei Stangen mit.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
08.02.2021, 17:47
|
#7
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Das ist korrekt und ein guter Hinweis an alle, die das noch vor sich haben!
Diese Motoren kommen auch mit zwei Stangen. Die falschen sind vormontiert und müssen ersetzt werden.
Die Kräfte von vorne werden durch den Rückdeckel aufgefangen. Also auch bei Verwendung der richtigen Stangen muss der Deckel festsitzen, was bei mir leider nicht der Fall war.
|
|
|
10.02.2021, 21:22
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E32 740i 03/92, E30 325iC 03/87
|
Da habe ich gleich mal noch ne Frage zur LWR. Ich habe mir neue Hella Scheinwerfer gekauft und wollte die neue LWR direkt anbauen. Sind die weißen Klipse im Bild die richtigen für die LWR? Hatte die bestellt, aber mir ist nicht bewusst, dass die aktuell eingebauten auch so aussehen. Dachte da waren die schwarzen verbaut. Das würde allerdings einen großen Unterschied in der Lampen Position machen. Zum Schrauben ist's unterm Carport grad etwas kalt. 😅
VG Alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|