


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.09.2020, 23:42
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-heckrollo.htm
Elektr. Sonnenrollo geht nur in einer Richtung - Steuergerät
Sollte bei dem elektrisch betriebenen Sonnenrollo an der Heckscheibe einmal der Fehler auftauchen, daß das Rollo sich nur noch in einer Richtung bewegen läßt, kann das an dem Steuergerät liegen. An dem Steuergerät befinden sich zwei Buchsen; einmal für den Motor (PIN 1 und 2) und einmal für die Spannungsversorgung (PIN 5) und die Steuerimpulse 12 Volt (PIN 1 und 2). PIN 3 ist Masse. Das Steuergerät enthält zwei Hochlastrelais zum Umpolen der Motorspannung. Dadurch läuft der Motor sowohl links als auch rechtsherum. Abgeschaltet wird der Motor über eine vorgegebene Zeit. Der Fehler bei dem entsprechenden Modul war, daß es zwar auf, aber nicht mehr zu fuhr. Eines der Relais hatte eine kalte Löststelle. Die Lötstelle von dem Schutzlack befreien und sauber nachlöten.Zum Testen kann man anstelle des Motors auch eine 10 Watt Birne mit Prüfklemmen anschließen.
|
|
|
27.09.2020, 01:45
|
#2
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Alles klar. Heißt also, dass ich die Hutablage mit dem Rollo zusammen ausbauen muss...
Stutzig macht mir nur, dass ich das klicken der Relais höre. Sowohl beim drücken von Rauf als auch Runter.
|
|
|
27.09.2020, 04:09
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Oder das Zahnrad ist verklemmt, aber wenn das Zahnrad Zaehne verliert, dann klackert es meist und rattert weiter. Gestaenge untersuchen, sauber machen, einfetten, schaun ob was verbogen ist.
Hutablage muss raus auf jeden Fall. Zahnraeder aus Metall (kein Guss, sondern aus dem vollen gefraest) hab ich noch 3 Stueck auf Lager.
|
|
|
27.09.2020, 10:51
|
#4
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zahnrad aus Metall ist drin, erinnerst du dich etwa nicht mehr, wie ich das vor 9 Jahren bei dir gekauft habe? 
|
|
|
27.09.2020, 18:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730iA V8 (07.94)730iA V8 (01.94)
|
Halloo,
hatte schon mehr mals das gleiche Problem..
Ist zu 100% das Steuergerät
Durchmessen und Lötstelle richten
|
|
|
27.09.2020, 22:18
|
#6
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Alles klar, danke.
Habe heute auch noch mal alle anderen Möglichkeiten durchgestestet, half alles nix. Also dann als nächstes raus mit der Ablage. Muss ich mal machen, wenn jemand anderes dabei ist, zu zweit geht das besser.
|
|
|
27.09.2020, 22:58
|
#7
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Kleiner Nachtrag: Im E31-Forum gibt es mehrere Berichte, wo defekte Schalter dieses Problem verursachen. Dort sieht es so aus, dass der Schalter dann auf beide Relais im Steuergerät gleichzeitig Strom gibt, sodass das Rollo sich nicht bewegen kann. Kann mir jemand sagen, auf welche Pins vom Schalter-Stecker ich Spannung geben muss, um das Rollo zum Einfahren zu bewegen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|