Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2020, 18:31   #1
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard mein persönlicher K(r)ampf mit den Klappen

Hallo,
da bei mir immer nur warme Luft aus den Düsen kam und meine Scheibe beschlagen war, habe ich mich mal dazu Durchgerungen den Heizkasten unter die Lupe zu nehmen.

um an alles heranzukommen habe ich ALLES ausgebaut was im Weg war.


-Lenkrad abgebaut
-Zierleisten abgebaut
-Mittelkonsole ausbauen
-Tacho, Radioschacht und alle Schalter entfernt
-Handschuhfach ausgebaut
-Pistolenfach ausgebaut
-den schmalen Streifen unter der Windschutzscheibe entfernt
-alle Schrauben gelöst die das Armeturenbrett festhalten
(3x unter der Windschutzscheibe und dann jeweils links und rechts unten beim Pistolen- und Handschufach)
-alle Kabelbinder gelöst die am Amatrurenbrett hingen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/jSMJQgGrMNEw6pcC6


Auch bei mir das typische Problem, ein Stellmotor ist abgebrochen.
diesen habe ich dann auf eine hässliche Art und Weise wieder befestigt.
Ich hab in dem Getriebe zwei Stellen gefunden wo man eine Schraube zum fixieren reinschrauben kann ohne dass das Getriebe blockiert

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/nM8yJdwe7rcEsEog7
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/uvkNUacNiPm9fYgk6
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/CX8TbF4neuVkdxRj7

Zusätzlich hatte ich noch das Problem das sich bei den beiden oberen Klappen (links und rechts) das untere Gelenk gelöst hat.
Ein Stellmotor bewegt ja 3 Klappen gleichzeitig, einmal direkt über ein Scharnier und einmal über eine Art Gelenk.

Bei der linken Klappe konnte das Scharnier nicht mehr halten da die Führung an der Klappe weggebrochen war. Ich habe es geschafft mit Kraftkleber das Scharnier und die Klappe wieder zu verbinden. Somit rutscht es nicht mehr raus und auch der "Nippel" der in dem Gelenk ist bleibt auch drin.

Bei der rechten Klappe war nichts weggebrochen, aber auch hier hat sich das Scharnier gelöst und der "Nippel" was aus dem Gelenk gerutscht. Auch hier habe ich es geschafft mit Kraftkleber eine Verbinung zu schaffen, so das sich das Scharnier samt Klappe noch bewegen kann aber nicht mehr rausrutschen kann.

Leider habe ich von diesm Prozedere keine Fotos machen können.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/La9o1kvrHyJmx3P88
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/wkAVBPeWAcSLivhj7
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/r9TdkFryGpGXNqox6

Um an die Gelenke heranzukommen muss man den Heizkasten öffen.
Das geht aber auch nur wenn man alle schwarzen Streben abschraubt.
Dann konnte man die silbernen Klammern entfernen und den Deckel öffnen.

In dem gleichen Atemzug werde ich gleich das Kunststoffrohr und die Dichtungen wechseln. Dort hatte ich ganz leichten Wasserverlust, welcher wo für die angeschlagene Scheibe verantwortlich war.

1x 64118372524 Rohr (Firma Behr)
2x 64118379131 Dichtring D=20,29MM
1x 64111374238 Dichtring D=13,98MM
1x 64118377824 Dichtring D=17.12MM



Nachdem der Kleber getrocknet ist, habe ich alle Klappen mit Silikonspray eingesprüht.
Ich habe alle Varianten am Klimabedienteil durchgedrückt, damit sich alle Klappen bewegen.


.....sobald ich das Rohr und die Dichtungen habe und ich es geschaft habe alles wieder zusammen zu bauen , werde ich berichten ob die Lüftung wieder so funktioniert wie sie soll. Wer doch noch ein Deteilfoto benötig, meldet euch ganz schnell bevor ich alles wieder zusammenbaue


Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2020, 18:54   #2
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard mein persönlicher K(r)ampf mit den Klappen

Leider kann man den Beitrag nicht nachträglich verändern, also gehts hier weiter:

Heute konnte ich schon die Teile bei BMW abholen.
Das Rohr ließ sich ganz prima per Plug and Play erstetzen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/bbDGAneVtdukMqDR7

Dann hab ich den Motor warmlaufen lassen und es ist hoffentlich alles dicht.
Zumindestens konnte ich nicht negatives erkennen.

Also habe ich guten Gewissens alles wieder zusammengebaut.
Überall wo noch alter Schaumgummi war habe ich neuen aufgeklebt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/MTHH8Cjzjog8675K6
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/QuvCC4TFhRKVQiLk9

Kurz nachdem das Armaturenbrett wieder montiert war und alle Lüftungskanäle befestigt waren machte ich einen zufriedenstellenden Testlauf der Lüftung.

Ich hoffe ich muss das nicht nochmal so schnell wieder machen



Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2024, 21:43   #3
32vdriver
Schiffschaukelbremser
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
Standard

Falscher Fred...verschoben

Geändert von 32vdriver (07.08.2024 um 15:29 Uhr).
32vdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung wrangler BMW 7er, Modell E65/E66 1 13.08.2008 11:57
Innenraum: heizung klaus brendel BMW 7er, Modell E32 5 09.03.2005 19:29
Elektrik: Heizung E32 Newcomer BMW 7er, Modell E32 3 06.07.2004 13:55
Heizung Günni BMW 7er, Modell E32 15 06.04.2004 15:17
Heizung StephanD. BMW 7er, Modell E32 19 28.11.2003 22:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group