|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.07.2020, 10:12 | #1 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Es hat mich wieder mal kalt erwischt... 
     
Hi, 
habe am WE mal den Kühlerfrostschutz erneuert, 
sollte man ja ab und an tun   
Iss ja beim V8 schon ne Sauerei alles raus zu bekommen, 
zumindest wenn man keine Werkstatt hat und die Plörre die noch im Motor ist noch rauskommt wenn man dann den Thermostaten zieht   
Egal, 
alles wieder zusammen, entlüftet, schon gewundert dass ich eigentlich nur 6-7 Liter nachfüllen konnte   
Dann Probefahrt, BING KÜHLMITTELTEMPERATUR, 
jetzt hat doch der grade mal 20tsdkm alte WAHLER-Thermostat den Geist aufgegeben, das Teil öffnet im Wasserkocher so gut wie gar nicht, also alles nochmal von vorn   
Hab mir jetzt einen von BMW geordert, 
das ist glaube ich aber auch WAHLER   
Mal nachgefragt, 
dass ein Thermostat nicht mehr schliest ist mir mechanisch erklärbar, 
aber dass er nicht mehr öffnet und das so schlagartig    
Check ich nicht.
 
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2020, 17:16 | #2 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Und nochmals Mist, 
heute den Einbau eines neuen Thermostaten durchgeführt = zu heiß   
Bin ich mittlerweile zu blöde die Karre zu entlüften? 
Ich hab das doch schon zig mal gemacht, 
die Entlüftungsleitung zum Ausgleichsbehälter ist frei   
Einzigstes was ich gegenüber VOR überhitzen gewechselt habe ist: 
-Standheizung abgehängt (Eigenmarke nicht original) 
-dazu habe ich folgende 2 Leitungen wieder auf Original rückgebaut 
1. die Leitung ausm Motor raus zur Zusatzpumpe (hatte vorher ein T- Stück drin) 
2. die Leitung vom Ausgleichsbehälter zum Motor respektive Rücklauf Heizungswärmetauscher neu (war auch ein T-Stück verbaut)
 
-und ein Thermostatgehäuse aus Aluminium aus dem Zubehör, damit ich nie mehr einen Riss in das aus Plaste bekomme
 
Ich versteh die Welt nicht mehr, 
die Pumpe hab ich auch in soweit überprüft dass das Schaufelrad halt mitdreht wenn ich draußen an der Riemenscheibe drehe, reinkucken kann ich halt nicht   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2020, 17:19 | #3 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 Servus,ich habe beim V8 auch schon das Thermostat gewechselt. Es gibt kein notwendiges Prozedere zum entlüften, da der Ausgleichsbehälter am höchsten Punkt sitzt.
 
 
 Jedenfalls war bei mir keines notwendig. Befüllen, Heizung voll an, fahren, nachkippen - fertig. Erkennst Du, ob das Thermostat überhaupt öffnet? Sollte im Leerlauf bei diesen Temperaturen ja nach wenigen Minuten der Fall sein.
 
 
 
 
 
 Grüße,
 Thorsten
 
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2020, 18:01 | #4 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hi Schorsch, 
nein, die Kiste bleibt zu, 
1. muss ich bei warmlaufen kein Wasser nachkippen 
(was ja als der Fall ist wenn das Teil öffnet) 
und 
2. wird der Schlauch unten am Kühler Null warm, 
was ja auch der Fall wäre bei Durchfluss   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2020, 18:16 | #5 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 Naja, es ist ja nicht so, als bekämest Du mit geschlossenem Thermostat 3 Liter weniger rein. Die Nachfüllmengen würde ich bei offener Heizung und anschließend öffnendem Thermostat irgendwo zwischen einem halben und einem Liter ansiedeln. Mehr geht meiner Erfahrung nach nicht rein. Je nach Karre. Über die Öffnungstemperatur des Thermostaten bist Du im Klaren? Nicht, dass das ein 10X-Grad Thermostat für den M62 ist, sofern das denn passen würde.
 Heizungsventile werden aber warm, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2020, 19:15 | #6 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hi Schorsch, 
der Thermostat ist der richtige, 
95°C für Fahrzeuge mit Kat   
Also ich bin vorhin nochmals kurz um den Block und hatte das Gefühl dass es länger gedauert hat bis der Temp-Geber über die Mitte ging, 
und das trotz noch warmen Motor, auch Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ist etwas abgesunken, vielleicht doch irgendwo ne saftige Luftblase   
Geh morgen mal zu BMW zum Vakuum-Entlüften, dann schau ich weiter   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2020, 19:19 | #7 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 Es bietet sich immer an beim Befüllen die dicken Schläuche zu drücken und das Wasser damit in Wallung zu bringen. Wie Du sicherlich aus vielen Jahren Erfahrung weißt: der Zeiger hat die Mitte nicht zu verlassen. Allenfalls 1 Grad nach rechts ;-)
 
 Vakuumbefüllen ist ne nette Sache. Habe ich mir vor zig Jahren gebaut und nur ein einziges Mal benötigt:beim M30.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2020, 17:30 | #8 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				  
 Jo ist schon klar mit dem kneten, 
aber ich hät mich da totkneten können, 
da war nix mehr mit Luft   
ABER JETZT KOMMT DER HAMMER 
(weiß natürlich jetzt noch nicht zu 100% ob's das dann auch war)   
Heut ging die Kiste zu BMW und wir haben länger zusammen gegrübelt ob jetzt WaPu oder Thermostat, 
Fakt ist, der neue von BMW macht im Wasserkocher auch nicht auf  
ABER das sind/waren ja die 95°C Ausführungen, 
vorhin wunderte ich mich dass ich im Keller noch 85°C Thermostate gelagert habe und hab dann zufälligerweise noch mit nem KFZ-Kumpel in der Schweiz telefoniert der sich die Thermostate in seinem Lieferprogramm angekuckt hat, 
er hat mir gesagt dass für M60B40 folgendes aufgeführt ist: 
-Mit Kat 85°C 
-ohne 95°C
 
hier bei Leebmann steht`s aber genau anderst rum:
  https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=11&bt=11_4650 
hier auch:
  http://de.bmwfans.info/parts-catalog...tat/#1702279_7 
rufe ich jetzt meinen alten ETK auf steht auch 
FÜR KFZ MIT KAT 85°C
 
suche ich jetzt weiter bei diversen Onlinehändlern im WWW 
finde ich fast überall 85°C für mit KAT     
Ich glaube dass da irgendwas bei einem ETK-Update in die Hosen gegangen ist und ich bin jetzt der Leittragende   
Hat hier irgendjemand einen neuen ETK am laufen und könnte das überprüfen?
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2020, 20:08 | #9 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 M60 ohne Kat? Interessant. Gabs das? Also doch die Öffnungstemp. Ich lese das mit den 95 Grad eben erst. Kommt mir arg viel vor. 
EDIT: bis auf eines (82Grad) alle mit 85:   https://www.daparto.de/Thermostat-Ku...?kbaTypeId=218 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2020, 21:10 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Meine M60 Motoren mit 85 Grad Thermostaten rumfahren und das sind Dings, die noch am Werk eingesetzt waren, also nix mit 95, das ist eindeutig zu viel... 
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |