


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.06.2020, 17:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Is klar, der Profi hält seine Nase ins ,,Gift,,    Der nimmt zu 100% sein Gerät und das verrät Ihm schon was drin ist.. Die Geräte sind ja nicht ,,doof,,.
Nö, wenn alles richtig gemacht und abgedichtet ist das dicht und zwar länger als 2 Tage...
|
Prima das du alles so genau und wörtlich nimmst. Dann ist schade das dir noch nicht aufgefallen ist das der Deckel der Servolenkung ein Loch nach außen hat.
|
|
|
21.06.2020, 19:53
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Am Pentosinbehälter hat auch einer rumgebastelt.
Auf dem grünen Aufkleber steht Pentosin 7.1 drauf .Auf dem Rändelrad steht dagegen die Sorte Pentosin 11.S drauf.Ich vermute mal, das Rändelrad ist falsch.
Also,ich würde mich da an Hand der Fahrzeugdaten bei BMW genau informieren, welches Pentosin da hineingehört.Die beiden Sorten sind auch nicht untereinander mischbar.
|
|
|
21.06.2020, 20:15
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Kann ja auch umgeölt worden sein, Ansonsten macht man das eben und kauft 5l davon und man hat Ruhe(Müssen tut man nicht, weil 7.1 genügend Vorhanden ist.)
|
|
|
21.06.2020, 20:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von JFV12
Auf dem grünen Aufkleber steht Pentosin 7.1 drauf .
Auf dem Rändelrad steht dagegen die Sorte Pentosin 11.S drauf.
Ich vermute mal, das Rändelrad ist falsch.
|
Der Behälterdeckel ist richtig.
Wie vermutet ist die Verschlusskappe falsch.
Umstellung von 7.1 auf 11S war September 91.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
24.06.2020, 09:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Das checken des Pentosinfüllstandes ist ja eine Mehrtagesaufgabe !
Man kann also keine verlässliche Aussage treffen, ob nachgefüllt werden muß, wenn der Füllstand im unteren Drittel liegt ?
Mein Schwiegersohn hat mir jetzt "LHM+ Zentralhydrauliköl FIAT 9.55597" besorgt, die Frage ist jetzt: Darf damit bei Bedarf nachgefüllt werden ?
Gruß, Dieter
|
|
|
24.06.2020, 09:47
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von deltamike55
Das checken des Pentosinfüllstandes ist ja eine Mehrtagesaufgabe !
Man kann also keine verlässliche Aussage treffen, ob nachgefüllt werden muß, wenn der Füllstand im unteren Drittel liegt ?
...hat mir jetzt "LHM+ Zentralhydrauliköl FIAT 9.55597" besorgt, die Frage ist jetzt: Darf damit bei Bedarf nachgefüllt werden ?
|
Dauert max. 15 Min.
Auf blauen Dunst hin nicht.  Man muss erst alles drucklos machen.
Wenn der 750 Bj. 03.90 ist, kann das LHM+ (mineralisch) nachgefüllt werden.
Müsste aber auf dem Deckel vom Behälter stehen.
CHF 7.1 mineralisch - CHF 11S synthetisch.
Beide Sorten auf keinen Fall mischen.
M f G
|
|
|
24.06.2020, 09:59
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von deltamike55
Das checken des Pentosinfüllstandes ist ja eine Mehrtagesaufgabe ! Man kann also keine verlässliche Aussage treffen, ob nachgefüllt werden muß, wenn der Füllstand im unteren Drittel liegt ?Gruß, Dieter
|
doch kann man, wenn man sich die Anleitung oben durchliest, ist doch schnell erledigt.
aber was sagt das aus?
Zitat:
|
..wenn der Füllstand im unteren Drittel liegt
|
bei stehendem Motor, bei laufendem Motor, stehender Motor und das Bremspedal wurde x mal getreten?
Ist doch alles im Detail erklaert, hier noch mal mit Bildern
http://www.7-forum.com/forum/showpos...&postcount=103
|
|
|
26.06.2020, 09:59
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass BMW für den "normalen" unbedarften Autofahrer keine Anleitung erstellt hat, wie man an der Tankstelle eben mal das Pentosin prüft. Alle Vorratsbehälter haben MAX - MIN Markierungen.
Es kann doch nicht sein, dass ich 20 Mal bremsen muß, das Auto hochgehoben und sämtliche Druckspeicher entleert werden müssen.
Folgender Sachstand bei meinem 750er: Motor steht und ist kalt, Deckel auf, Holzstäbchen rein, 4 cm Pentosinvorrat. Was soll ich tun ?
Gruß, Dieter
|
|
|
26.06.2020, 10:19
|
#9
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von deltamike55
Es kann doch nicht sein, dass ich 20 Mal bremsen muß, das Auto hochgehoben und sämtliche Druckspeicher entleert werden müssen.
|
Leider ist es so. Kann man natürlich auch ignorieren, aber dann muss man damit leben, dass der Behälter irgendwann überläuft.
|
|
|
26.06.2020, 11:37
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von deltamike55
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass BMW für den "normalen" unbedarften Autofahrer keine Anleitung erstellt hat, wie man an der Tankstelle eben mal das Pentosin prüft.
Folgender Sachstand bei meinem 750er: Motor steht und ist kalt, Deckel auf, Holzstäbchen rein, 4 cm Pentosinvorrat. Was soll ich tun ?
|
Brauchst Du auch nicht, es gibt keine Anleitung.  Siehe ganz unten.
Kann Dir nur raten das Niveau richtig einzustellen.
Dieser Prüfvorgang dient auch dazu,
das man bei richtiger Handhabung einen defekten Druchspeicher ermitteln kann.
Folgender Sachverhalt:
Du kaufst einen Wagen mit verschlissenen Druckspeichern, der Behälter ist halb voll/leer.
Ach, da müssen wir gleich nachfüllen, bis 2 cm unterm Rand.
Dann gibt es ein Problem, wenn der Wagen steht, und die Druckspeicher sich entleeren.
In jeden der 3 Speicher passen ca. 400ml rein, zusammen ca. 1,2 Liter.
Wo willst Du diese Menge noch in einem vollen Behälter unterbringen ?
Selbst ich schaffe das nicht.
Wenn Jemand zu mir kommt mit einem halb vollen Behälter,
mach ich den Deckel auf, hebe die HA an (min.3 Min.),
schaue ob der Behälter voller wird, dann trete ich max. 20x auf die Bremse,
wenn dann der Behälter voll ist, hat man einen/mehrere verschlissene D-Speicher.
Wenn nicht, kann man nachfüllen.
Ich hatte auch schon Anfragen,
warum der Behälter beim hochheben des Wagens auf einer 2 Säulenbühne immer überläuft.
Ich hoffe, Du weißt jetzt warum.
Mehr kann man dazu nicht schreiben.
M f G
BA - BMW - E32
Ölbehälter für Brems-undLenkhydraulik * sowieNiveauregulierung *Meldung »Oelst.
Lenkhilfe“ in CheccCon-trol: BMW Service aufsuchen.
Im Notfall bei stehendem Motor Rändel-mutter lösen, Behälterdeckel abnehmenund 0,25 I Pentosin CHF 11S oder, fallsnicht erhältlich, LHM einfüllen. Bleibt dieCheccControl-Meldung bestehen, weitere0,25 I einfüllen.Behälterdeckel aufsetzen, Rändelmutterfestziehen. Auf richtigen Sitz des Deckelsachten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|