Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2020, 21:28   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Kennst Du die "Suchen -funktion" ?
... immerhin bis Du ja schon ~10 Jahre mit an Board

Immerhin bist Du ja schon ~17 Jahre dabei, hättest es ihm auch sagen können.


Einbauhinweis lt. TIS:

Ölleitung einbauen -

Neue microverkapselte Schrauben verwenden,
beide Dichtringe erneuern,
Anziehdrehmoment = 12 +/- 1 Nm

Achtung !
Die Pfeile auf der Ölleitung zeigen in Fahrtrichtung

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2020, 06:11   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Immerhin bist Du ja schon ~17 Jahre dabei, hättest es ihm auch sagen können.
Das ist für mich kein Grund jedem alles "vor zu kauen".

Außerdem habe ich den den Link, den er selbst auch in der Suche gefunden hätte gepostet mit zusätzlichen Drfehmomentangaben, die BMW vorschreibt.

Darf man eigentlich verraten, wen man schon alles auf der "Ignorier-Liste" hat, Haschra
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2020, 08:43   #3
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Danke an alle - hier jetzt zu streiten beginnen, steht nicht dafür - ich war echt in Eile gestern, deshalb habe ich nicht angefangen zu suchen.

Ich fahre heute zum Händler und hoffe, daß der die Schrauben mit Scheiben vorrätig hat.

Eine Frage wurde mir aber nicht abschließend beantwortet (hab heute früh gesucht):

Wie kriege ich das Rohr raus zum Reinigen?

Das Rohr sitzt fest in den Metallbügeln - einer schrob, man sollte die Zylinderkopfschrauben rausmachen Das kann doch nicht sein, oder

Einfach die Dinger raus und wieder rein - da konterkariert man doch die Vorschriften über das richtige Anziehen in der richtigen Reihenfolge. Oder bin ich da auf dem falschen Weg?

Und verschieben klappt nicht - gestern mehrfach versucht, in beide Richtungen.

mfg
josefini1
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2020, 08:51   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von josefini1 Beitrag anzeigen
Und verschieben klappt nicht - gestern mehrfach versucht, in beide Richtungen.
Doch, das geht so
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2020, 08:53   #5
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Doch, das geht so
Nunja, dann werde ich es nochmal probieren....

josefini1
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2020, 09:09   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von josefini1 Beitrag anzeigen
Nunja, dann werde ich es nochmal probieren....
Musst es halt erstmal in eine Richtung schieben, dann aus einer Halterung raus und dan in die andere Richtung
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2020, 09:18   #7
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Musst es halt erstmal in eine Richtung schieben, dann aus einer Halterung raus und dan in die andere Richtung
Soweit wäre ich auch gewesen, rein geistig, aber es bewegt sich ja nicht. Evtl. war ich zu zögerlich. Ich probiers nochmal.
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2020, 09:56   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Darf man eigentlich verraten,
wen man schon alles auf der "Ignorier-Liste" hat, Haschra
Würde ich nicht machen, vielleicht braucht man ja selbst mal Hilfe.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2020, 13:10   #9
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Hi, erste Auflösung: Ich war grad bei BMW (freier Händler hierzuorte, der auch für BMW oldtimerzertifiziert arbeiten "darf".

Die richtigen Beilagscheiben sind die silbernen, nicht das Kupferteilchen.

Der oldieaffine Meister erklärte, daß man die Schrauben lediglich reinschraubt mit dem richtigen Drehmoment. Gegen ein bißchen Schraubensicherungsmittel sei wohl nix einzuwenden (ohne Gewähr).

mfg
josefini1
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2020, 15:30   #10
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ölroh lieber wechseln, kostet nicht die Welt mache ich eigentlich alle 10km (na ja der B9 wir ja auch nur noch max 2000 km pro Jahr bewegt)

Die Schrauben könntest du auch so sichen, diese hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sicherungsblech M70


Ist zwar für den M70, aber im Prinzip gleich.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30- Ölrohr tauschen? Basti89 BMW 7er, Modell E32 10 15.04.2013 19:15
Motorraum: Ölrohr tauschen M30 kleiner muck BMW 7er, Modell E32 6 08.01.2013 07:16
Motorraum: Ölrohr + Hohlschrauben 2000csbmw BMW 7er, Modell E32 1 09.09.2007 16:59
Motorraum: Ölrohr wechseln arrie BMW 7er, Modell E32 7 27.07.2005 15:18
Motorraum: Benzinleitungen / Ölrohr 735dirk BMW 7er, Modell E32 3 20.04.2005 11:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group