Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2020, 12:39   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

geh mal nach dieser Liste vor, die wir mal gemeinsam zusammen gestellt haben

Was tun wenn der M70 Motor (750i, 12 Zylinder) nicht mehr will?
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=159584

und dieser, 1 Seite tot Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...light=bank+tot
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2020, 15:09   #2
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Ich würde ehrlich gesagt auf das gleiche Problem tippen das ich damals auch nach dem Tausch der Züdkabel hatte.

Einige der neuen Zündkabelsätze aus dem Zubehörhandel haben so gute Isolierungen, dass der Donut den Zündfunken nicht detektieren kann. Die Folge ist, dass die gesamte Bank in den Notlauf geschickt wird.

Das Problem sind also nicht die Donuts sondern die Zündkabel von Zylinder 6 und 12. Ich würde diese gegen die alten (sofern in Ordnung) austauschen.

VG Markus
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2020, 12:01   #3
flojb99
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Untermeitingen
Fahrzeug: E32-750i (11.90)
Standard

Zitat:
Zitat von gn8.egger Beitrag anzeigen
Ich würde ehrlich gesagt auf das gleiche Problem tippen das ich damals auch nach dem Tausch der Züdkabel hatte.

Einige der neuen Zündkabelsätze aus dem Zubehörhandel haben so gute Isolierungen, dass der Donut den Zündfunken nicht detektieren kann. Die Folge ist, dass die gesamte Bank in den Notlauf geschickt wird.

Das Problem sind also nicht die Donuts sondern die Zündkabel von Zylinder 6 und 12. Ich würde diese gegen die alten (sofern in Ordnung) austauschen.

VG Markus
Vielen Dank. Das probiere ich aus. Könnte natürlich schon der Fall sein. Der Stromwiderstand ist ja auch temperaturabhängig. Da es bei uns gerade noch unter 15 Grad hat, habe ich mal einen Heizlüfter in Richtung Verteiler und Zündkabel gerichtet und werde den Motor später mal starten.
flojb99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2020, 14:57   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mess noch mal die Zuendkabel 6 und 12 durch, muessen 6 kohm sein inkl. beider Stecker. Wenn Du den Donut bei denen aufsetzen musstest, musste ja der winklige Stecker ab, paar mm abschneiden und dann wieder den Stecker aufschrauben bei der Marke, die haben ja "Holzschrauben". Wenn das nicht sauber gemacht wurde, dann koennte da das Problem auch sein.

Auch die neuen Verteiler + Finger untersuchen auf Haarrisse. Hatten wir auch beides schon. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://e32b12.blogspot.com/search/label/Distributor


Ansonsten machen die J-mor Kabelsaetze kein Problem mit den Donuts, hab selber welche drin.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2020, 09:19   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

gibt es da schon eine Loesung zum Problem? Bitte immer die Loesung posten
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2020, 11:33   #6
flojb99
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Untermeitingen
Fahrzeug: E32-750i (11.90)
Standard

Sorry, wollte ich die ganze Zeit schon machen, hab es aber immer wieder vergessen.

Es kann gut sein, dass es an den neuen Proce-Zündkabeln lag.

Die BMW-Werkstatt hatte einen neuen Donut verbaut, aber es kam trotzdem kein Zündsignal an. Für den Zylinder 6 haben sie dann ein neues, neues Zündkabel aus Meterware konfektioniert. Danach lief alles wieder.

Entweder sind die neuen Zündkabel tatsächlich so viel besser isoliert.
Oder es war genau in diesem Zündkabel zum Zylinder 6 ein Fehler.
flojb99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2020, 13:54   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von flojb99 Beitrag anzeigen
Entweder sind die neuen Zündkabel tatsächlich so viel besser isoliert.
Es liegt an der Isolierung.

Ich fertige meine Kabel alle mit dem BERU-System,
entspricht den Original-Kabeln, hat bislang immer funktioniert.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2020, 11:55   #8
flojb99
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Untermeitingen
Fahrzeug: E32-750i (11.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
geh mal nach dieser Liste vor, die wir mal gemeinsam zusammen gestellt haben

Was tun wenn der M70 Motor (750i, 12 Zylinder) nicht mehr will?
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=159584

und dieser, 1 Seite tot Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...light=bank+tot
Danke schön. Den ersten Thread hatte ich noch gar nicht gefunden. Schaue ich mal durch.
flojb99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
m70, zylinderbank ausgefallen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderbank fällt aus RZA169 E32: Tipps & Tricks 10 24.05.2020 13:49
Motorraum: Quietschen nach Motorstart Darkblue66 BMW 7er, Modell E38 3 11.05.2012 16:21
Mercedes: ML320 W163 eine Zylinderbank fällt immer aus. Butch98 Autos allgemein 0 29.03.2011 15:45
Motorraum: Klackern nach Motorstart greyshark BMW 7er, Modell E38 11 10.02.2007 16:18
Motorraum: Sägen nach dem Motorstart chrislibear BMW 7er, Modell E32 4 21.04.2005 20:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group