


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.04.2020, 17:47
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das ist schon der richtige Stecker.
Es kann gut sein dass der Motor kaputt ist. Das ist nicht so unüblich. Hast du einen zweiten zum Testen?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
16.04.2020, 17:49
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.03.2015
Ort: Schwarzenfeld
Fahrzeug: E32 730i 10/92
|
Leider nicht, da müsste ich jetzt wieder extra was kaufen... Der Bausatz ansich war schon nicht grad billig.
|
|
|
18.04.2020, 10:24
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Kontrolliere mal ob im Stellmotor das Band gerissen ist oder sich gelöst hat.
Im Inneren dreht sich ein Motor welcher ein Band aufwickel und dadurch den Seilzug bewegt.
Meine Anleitung am R6 730
Gruß Tino
|
|
|
20.04.2020, 17:31
|
#4
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Wenn das Band gerissen wäre, dann hätte er es in der Hand. Das merkt man spätestens beim einhängen des Zugs. Das Steuergerät könnte auch die Ursache sein. Ansonsten mal den Lenkstockhebel auf Funktion Prüfen.
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
20.04.2020, 17:49
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.03.2015
Ort: Schwarzenfeld
Fahrzeug: E32 730i 10/92
|
Ich warte grad noch auf die lieferung vom neuen bremslichtschalter. Hab schon öfters gelesen, dass wenn der einen defekt hat, der tempomat auch nicht geht. Zumal ich immer die meldung "bremslicht elektrik" bekomme.
Wie könnte ich denn steuergerät und lenkstockhebel prüfen?
|
|
|
20.04.2020, 19:45
|
#6
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Beim Steuergerät würde ich ein sicher funktionierendes testweise einbauen. Der LSS ist doch nichts anderes als ein Tastschalter. Stecker ab und in den Positionen auf Durchgang prüfen.
Den Schaltplan findest du hier (Seite 531)
Geändert von asscon (20.04.2020 um 19:52 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|