|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.03.2020, 14:56 | #31 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Habe erst 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2020, 14:57 | #32 |  
	| Mitfahrendes Erglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GB41   hatte am Werk die Pappe drin. |  Hier ebenso, kommt bei dem Bauzeitraum unserer beiden Fahrzeuge auch hin. Die Version aus Pappe dürfte auch die instabilste sein, so richtig haltbar kommt mir das nicht vor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2020, 15:01 | #33 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 der Neu Stoff ein Traum mit vielen Vorteilen, auch wie auf dem Bild zu sehen kaum vom rest zu unterscheiden.
 LG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2020, 18:24 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fuffi_lwl  Hier ebenso, kommt bei dem Bauzeitraum unserer beiden Fahrzeuge auch hin. Die Version aus Pappe dürfte auch die instabilste sein, so richtig haltbar kommt mir das nicht vor. |  
Würde ich nicht mal sagen. Bei mir war der Himmel mechanisch beschädigt, es war irgendwann mal vor mir ein Transport, der einen Schnitt/Riss im Stoff hinterlassen hat. Gelöst oder runtergefallen ist der Stoff noch nicht, aber in den Radien waren schon leichte Ablösungen zu erkennen.
 
Lange hätte es aber nicht mehr gehalten. Der Schaumstoff zur weichen Unterfütterung hatte ebenfalls schon matschige Punkte.
 
Mal sehen, wie lange das Ersatzteil hält. Dürfte ja auch schon 20 Jahre auf Lager gelegen haben, wenn auch dunkel und kühl... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2021, 11:42 | #35 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2014 
				
Ort: Lohnsfeld 
Fahrzeug: E32-735i(02.88)
				
				
				
				
				      | 
				 Dachhimmel ausbauen E32 kurzer Radstand mit Schiebedach 
 Hallo zusammen,  
der Himmel kann durch die rechte hintere Tür herausgenommen werden.  Zuerst alle Anbauteile, Blenden an A,B,C-Säulen demontieren. Die Haltegriffe abschrauben , hier muss man wissen dass ausser je 2 Kreuzschlitzschrauben noch 2 Plastikdübel von hinten durch den Himmel gesteckt sind  und fest mit dem Himmelformteil verbunden sind. Diese Dübel lassen sich nach dem Himmelausbau von der Rückseite ziehen OHNE den Himmel zu beschädigen.  
Sitze ganz nach unten und  vorne,  Lehnen ganz runter ,Sitzbank hinten  ausbauen, das reicht um das gelöste Himmel- Formteil rauszunehmen. 
Die Clips rund um das Schiebedach habe ich von außen vom geöffneten Dach aus gelöst. Dadurch reißt man den Himmel hier nicht kaputt. 
Die meiste Arbeit ist es den Himmel von Kleberresten und bröseligem Schaumstoff zu reinigen. Zuerst Stoff abziehen, mit Drahtbürste alles lose einfach abwarten. Klebrige Reste lassen sich gut mit Nitro Verdünner entfernen. 
Stoff habe ich bei   www.ch-cabaski  bestellt. Sieht dem Original ähnlich. Sprühkleber bei   www.berfix  für Dachhimmel bis 140 Grad beständig.  
Kleine Risse an den Rändern habe ich mit GFK repariert. Nächste Woche folgt das Beziehen in der warmen Stube. 
 
Viele Grüße von 
Uwes7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2021, 15:09 | #36 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  I musste letztens Dachhimmelbezug am meinem E31 neu beziehen lassen. Der Ausbau mit zwei Personen war in eine Stunde erledigt, dann kamm der Himmel mit Firmenbus zum Sattler, nach zwei Tagen abgeholt, wieder in knappe Stunde eingebaut, fertig. Am E31 ist der Auszug aus Wagen leicht, weil Seitenscheiben keine Rahmen haben und wenn man vordere und hintere runter laesst bekomt man ein Loch, wo nicht nur Nilpferd reinpassen wuerde, sogar auch Angie koennte sich dort reinquetschen    
Kostete mit allen drumm und dran keine 300 Euro, wobei mit zweite Person beim aus/Einbau meinte ich mich  
MfG 
Andrzej |  Bitte nicht solche Sätze über unsere Mutti, gibt genug 13 jährige die haben erheblich breitere Körper, also du erst wieder... :-)  kleiner Sack  
Ansonsten, natürlich geil, die Scheiben runter und raus das Ding ich habe geschwitzt beim 750i.. Ging bescheiden.  
Und den Versuch mit dem Nilpferd würde ich gern sehen, aber bitte machen bevor der neue Himmel drin ist OK? -:-) 
 
Freundliche Grüße, Kay
				__________________...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
 
 ...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der  behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2021, 17:06 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2020 
				
Ort: Deggendorf 
Fahrzeug: BMW E34
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von uwes7er  Hallo zusammen,  
der Himmel kann durch die rechte hintere Tür herausgenommen werden.  Zuerst alle Anbauteile, Blenden an A,B,C-Säulen demontieren. Die Haltegriffe abschrauben , hier muss man wissen dass ausser je 2 Kreuzschlitzschrauben noch 2 Plastikdübel von hinten durch den Himmel gesteckt sind  und fest mit dem Himmelformteil verbunden sind. Diese Dübel lassen sich nach dem Himmelausbau von der Rückseite ziehen OHNE den Himmel zu beschädigen.  
Sitze ganz nach unten und  vorne,  Lehnen ganz runter ,Sitzbank hinten  ausbauen, das reicht um das gelöste Himmel- Formteil rauszunehmen. 
Die Clips rund um das Schiebedach habe ich von außen vom geöffneten Dach aus gelöst. Dadurch reißt man den Himmel hier nicht kaputt. 
Die meiste Arbeit ist es den Himmel von Kleberresten und bröseligem Schaumstoff zu reinigen. Zuerst Stoff abziehen, mit Drahtbürste alles lose einfach abwarten. Klebrige Reste lassen sich gut mit Nitro Verdünner entfernen. 
Stoff habe ich bei   www.ch-cabaski  bestellt. Sieht dem Original ähnlich. Sprühkleber bei   www.berfix  für Dachhimmel bis 140 Grad beständig.  
Kleine Risse an den Rändern habe ich mit GFK repariert. Nächste Woche folgt das Beziehen in der warmen Stube. 
 
Viele Grüße von 
Uwes7er |  Genaue Beschreibung. Nur noch die Türdichtungen etwas abziehen, die halten den Himmel. Den Sicherheitsgurt am Sitz lösen, wenn man die Säulenverkleidung auch beziehen will. Ich hab bisher den Himmel von 2 e38, einem e32 und einem e34 gemacht. Die Qualität der Haltenasen waren beim e38 am schlechtesten, seid sehr vorsichtig, die brechen leider ganz leicht. Mit den Kleberresten rücke ich mitlerweilen mit dem Dampfstrahler zu Leibe, natürlich mit Gefühl.
				 Geändert von Helmut Paul (07.02.2021 um 17:17 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2021, 19:57 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Aprilscherz  Freundliche Grüße, Kay |  Gruss Dich auch sehr herzlich Kay aus zugeschneiten Masuren   /heute Nacht haetten wir -22 Grad gehabt und es liegen auch ca 30 cm Schnee, wobei laut Vorschau weitere 30 bis Ende naechste Woche dazu kommen sollten    / 
Am meinem E32 750 haetten wir beim rausziehen auch dicker Problem mit Dachhimmel. Zu zweit, mit den selben Mechaniker, haette wir ueber zwei Stunden gebraucht vom schwitzen und fluchen ganz zu schweigen. Mag sein das  wegen kurzeren Radstand /kein iL/ Ausbau schwierieger ist 
Gruesse noch mal  
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |