


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.10.2019, 10:53
|
#1
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wenn das System offen ist, weil der Behälter weg ist, dann kocht das immer. Kenn jetzt die Daten vom V8 nicht, aber meiner läuft fast immer mit 105° unter Druck.
|
|
|
02.10.2019, 12:36
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Crailsheim
Fahrzeug: E65-750i (01.2006)
|
Also das wasserrohrproblem wurde vom vorbesitzer behoben.
Meint ihr wirklich das nur der ausgleichsbehälter ein Loch hatte? Nicht das der Thermostat einen Weg hat oder der Lüfter defekt ist?
|
|
|
02.10.2019, 13:22
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Den Thermostat zu erneuern ist kein großer Akt.
Das würde ich als erstes tun.
|
|
|
02.10.2019, 13:28
|
#4
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von warp735
Wenn das System offen ist, weil der Behälter weg ist, dann kocht das immer. Kenn jetzt die Daten vom V8 nicht, aber meiner läuft fast immer mit 105° unter Druck.
|
Ist bei den 2/3 7er genau so, die laufen auch mit 105°C und einem Kennfeldthermostat, alles genau so wie bei uns.
@TE: Mach einen Neuen rein und gut ist.
|
|
|
03.10.2019, 17:20
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Crailsheim
Fahrzeug: E65-750i (01.2006)
|
Hab da mich zwei frafen wieviel Liter Kühlflüssigkeit brauche ich wen alles raus ist und welche Kühlflüssigkeit muss es sein ? Im Handbuch steht leider nichts drin.
|
|
|
03.10.2019, 18:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Füllmengen etc hier:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/d...50li_05_03.pdf
Nimm Glysantin G48 Frostschutzmittel, aber nicht pur, sondern mischen.
|
|
|
04.10.2019, 09:35
|
#7
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
12 Liter!
Es sind aber noch locker 4liter drin!
Den Deckel wechseln! Ganz wichtig, da dieser ab 2bar den Druck ablässt!
Oft zu und somit kommt es zum Überdruck im System !
|
|
|
11.10.2019, 00:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Dichtflüssigkeit wegen Wasserrohtproblem genutzt oder Wasserauslass an Motorstirnfront mit Schraube verschlossen?
... Frage nur, um Pfusch Lösungen seitens Verkäufer auszuschließen 
|
|
|
11.10.2019, 04:05
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Crailsheim
Fahrzeug: E65-750i (01.2006)
|
Er hat in der Werkstatt machen lassen.
Nachweislich mich Rechnung.
Lg
|
|
|
19.10.2019, 15:48
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Crailsheim
Fahrzeug: E65-750i (01.2006)
|
Hab da jetzt noch ein Problem mein kühlerlüfter geht nicht an hab einen neuen eingebaut auto bis 105 °C warm laufen lassen und das selbe Problem gehabt.
Was kann noch die uhrsache sein ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|