Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2019, 12:37   #1
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Mach Dir keinen Kopf, die Bleche sind bei Sportanlagen auch nicht dabei. Ich selbst hab sie auch nicht mehr, aus genau dem selben Grund wie du, drunter war alles durchgerostet.

Die Bleche sind nicht unbedingt nötig.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2019, 12:57   #2
Stelios
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stelios
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Mach Dir keinen Kopf, die Bleche sind bei Sportanlagen auch nicht dabei. Ich selbst hab sie auch nicht mehr, aus genau dem selben Grund wie du, drunter war alles durchgerostet.

Die Bleche sind nicht unbedingt nötig.
So hab ichs auch gemacht, neuen Mittelschalldämpfer und dieses Hitzeblech vor Einbau entfernt
Der alte war unter diesen Blech durchgerostet

LG
Stelios
Stelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 10:46   #3
Arnd_850
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Standard

Hallo zusammen,

ich wollte mal meine Erfahrungen zum Thema Auspuff mitteilen. Ich hab an meinem "neuen" 730i V8 gerade erst aufgrund des lauten Auspuffgeräuschs sowohl den MSD und den ESD neu gemacht. Ich hatte mir einen neuen Eberspächer-MSD und BMW-ESD gekauft.
Beim Abbau der Auspuffanlage ist das Rohr zwischen MSD und ESD dann ganau an den Hitzeblechen abgeknickt, weil das innere Rohr total verrostet war. Die Dämmwolle hatte sich komplett aufgelöst und das innere Rohr war nur noch ein dünnes Lochblech.
Zu meiner Überraschung waren der alte MSD und der ESD abgesehen von etwas oberflächlichem Rost vollkommen intakt. Etwas mit der Drahtbürste sauber gemacht und neu lackiert wären sie wie neu gewesen. Ich habe mich total geärgert, dass ich die Teile für so viel Geld neu gekauft habe. Es hätte gereicht, einfach die Rohrstücke zu erneuern.

Als das Rohr abknickte, habe ich wieder an den 8er gedacht, bei dem das gleiche Phänomen war. ich habe beide ESD erneuert und beim Abbau festgestellt, dass eigentlich nur die Rohre unter dem scheiß Hitzeblech durchgerostet waren. Es hätte auch da gereicht, die Rohre zu erneuern. Das hätte damals schon viel Geld gespart.

Zwischen dem Hitzeblech und dem eigentlichen Abgasrohr ist ja noch eine Schicht Glas- bzw. Steinwolle zur Dämmung. Scheinbar bildet sich hier wunderbar Kondenswasser, was von der Wolle wie ein Schwamm aufgesaugt und gespeichert wird. Dadurch rostet dann das innere Rohr durch. Das Hitzeblech sieht aber von außen vollkommen intakt aus. Ich überlege nun, an dem neuen MSD die Hitzebleche mit der Dämmwolle gleich zu entfernen, damit das teure, neue Teil gar nicht erst Schaden nimmt. Was meint Ihr? Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen? Scheinbar soll ja diese aufwändige Konstruktion die umliegenden Teile (z.B. Antriebswellen, Manschetten evtl. HA-Getriebe) vor der Hitze schützen.
Arnd_850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 10:59   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Arnd_850 Beitrag anzeigen
Ich habe mich total geärgert, dass ich die Teile für so viel Geld neu gekauft habe. Es hätte gereicht, einfach die Rohrstücke zu erneuern.
Es ist nicht falsch, den Fehler zu lokalisieren, bevor mal unnötig & großflächig Teile tauscht
... noch dazu, wenn einem das schon eimal passiert ist

Zitat:
Zitat von Arnd_850 Beitrag anzeigen
Ich überlege nun, an dem neuen MSD die Hitzebleche mit der Dämmwolle gleich zu entfernen, damit das teure, neue Teil gar nicht erst Schaden nimmt. Was meint Ihr? Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen?
Wurde in Beitrag Interner Link) 5,Interner Link) 7 & Interner Link) 8 schon beantwortet.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 12:12   #5
Arnd_850
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Standard

Das man das Blech recht einfach entfernen kann, ist mir auch klar. Was anderes hab ich in den genannten Beiträgen leider nicht gelesen.

Aber was hat es für Auswirkungen auf umliegende Teile (vor allem auf Gummiteile, das Fett in den Antriebswellen oder das Öl im HA-Getriebe)? Wenn es bis 88 keinen Hitzeschutz gab und er dann nachträglich dazu konstruiert wurde, könnte es ja auch sein, dass es vorher Probleme gab. Ohne Grund haben die BMW-Ingenieure bestimmt nicht so eine aufwändige Dämmung vorgesehen.

Hat hier vielleicht jemand, der schon ne Weile keinen Hitzeschutz mehr dran hat, negative Erfahrungen gemacht?
Arnd_850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 12:29   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Arnd_850 Beitrag anzeigen
Hat hier vielleicht jemand, der schon ne Weile keinen Hitzeschutz mehr dran hat, negative Erfahrungen gemacht?
Nein. Keine negativen Erfahrungen

Vorbesitzer fuhr 7 Jahre ohne.
Ich fahre seit 23 Jahren ohne.

Antriebswellen -> Original Auslieferungszustand von 1988 nach 700.000km.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 12:29   #7
Arnd_850
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Es ist nicht falsch, den Fehler zu lokalisieren, bevor mal unnötig & großflächig Teile tauscht
... noch dazu, wenn einem das schon eimal passiert ist



Wurde in Beitrag Interner Link) 5,Interner Link) 7 & Interner Link) 8 schon beantwortet.
PS:
Die Arbeiten an meinem 8er sind schon wieder über 7 Jahre her. Das hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm. Und wie schon geschrieben, sah der Hitzeschutz von außen wie neu aus. Man hat nix gesehen, nur gehört. Da sahen die Schalldämpfer äußerlich schlimmer aus, sodass ich davon ausgegangen bin, dass sich hier die Innereien verabschiedet hatten. Das war aber dann nicht so, was ich allerdings erst beim Ausbau gemerkt habe. Und dann ist mir auch der 8er-Auspuff wieder eingefallen.
Aber das ist jetzt auch egal. Es ist nun alles schön neu. Und das soll es auch so lang wie möglich bleiben. Deshalb die Frage.

Viele Grüße

Arnd
Arnd_850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 12:31   #8
Arnd_850
Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort:
Fahrzeug: 850i 6-Gang (02/1992), 730iA M60 E32 Automatik (02/1993), Audi TT 1.8T Quattro Roadster, Ferrari 355 Berlinetta (aktuelles Projekt)
Standard

Danke, das ist die Antwort, die ich wollte. Dann kommen die Bleche und die Dämmung bei mir ab.
Arnd_850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Hitzeschutzblech magicone BMW 7er, Modell E32 7 15.09.2011 10:17
E32-Teile: Hitzeschutzblech des Endschalldämpfers Aexelforce Suche... 4 23.06.2010 11:09
E32-Teile: Hitzeschutzblech über ESD für e32 marcus735 Suche... 3 12.02.2010 21:58
Bremsen: Hitzeschutzblech Haller BMW 7er, Modell E38 4 11.07.2007 20:08
hitzeschutzblech Stadler Suche... 0 10.10.2004 22:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group