Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2004, 18:18   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard sonst habe ich nichts passendes

schau noch mal hier rein, ist electr. trouble shooting manual, aber vom 735 von 1988. Evtl. hat Rottaler2 noch was?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klack mal hier, die 2 untersten dann
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 20:37   #22
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hallo!

da mein diagnosesystem auch nicht funktioniert, werde ich schnell mal mein problem schildern:

rdx leitung pin 15(lt. zubehör diagnosesystem) sollte mind. 2,5 volt haben und hat bei mir 10,9 volt wobei ich an dieser stelle gleich mal meine frage an rottaler2 alias reinhard stellen möchte,(RXD Leitung ist WS/GE Pin 10 Gelber-Stecker,TXD Leitung ist WS/VI Pin 20 Weisser Stecker.) wenn dies auch bei mir zutrifft, dann sollte mein problem ja schon gelöst sein, oder?ist die rxd-diagnose-datenleitung nun auf pin 15 oder pin 10 , dass ist hier die frage???????????????

TXD leitung pin 20 sollte mind. 10,5 volt haben und hat bei mir nur 5,7 volt(dies könnte mein zweites problem sein, falls die lösung nicht ohnehin am rxd-signal liegt)

vielen dank im vorraus, gruß felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 22:00   #23
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi felice

Ich habe im E-Plan Ordner E32 1991 folgende Heiz-Systeme:
HR 32 RXD = Pin 9 Weis Int. Nr. 6410.2
TXD = Pin 11 Weis

IHR E32 RXD = Pin 10 Gelb Int. Nr. 6410.3
TXD = Pin 20 Weis

IHR mit IHKA ist das Gleiche mit Klima Int. Nr. 6412.0

IHKA RXD = Pin 10 Gelb Int. Nr. 6450.0
TXD = Pin 20 Weis
Nun such die die richtige aus, dazu kommt noch die Baujahr abhängigen Änderungen.
Es gibt insgesammt 30 verschiedene Steuerungen von BMW für die E32
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 11:20   #24
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hallo, reinhard

vielen dank für die ausführliche erklärung! mein klimasteuergerät hat die bmw-ersatzteilnummer 6411.8. somit müßte die leitung RXD = Pin 10 Gelb und die leitung TXD = Pin 20 Weis sein. ich werde dies heute mal überprüfen, da ich bis jetzt einige andere und wichtigere dinge zum reparieren hatte.

mfg,felice!

nachtrag: bei meinem 750er, ez 9.1988 gibt es den pin 10 nicht. wird also wohl doch pin 15 die RXD leitung sein.

gruß,felice!

Geändert von felice34 (19.09.2004 um 14:14 Uhr).
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 14:20   #25
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hallo, reinhard

vielen dank für die ausführliche erklärung! mein klimasteuergerät hat die bmw-ersatzteilnummer 6411.8. somit müßte die leitung RXD = Pin 10 Gelb und die leitung TXD = Pin 20 Weis sein. ich werde dies heute mal überprüfen, da ich bis jetzt einige andere und wichtigere dinge zum reparieren hatte.

mfg,felice!

nachtrag: bei meinem 750er, ez 9.1988 gibt es den pin 10 nicht. wird also wohl doch pin 15 die RXD leitung sein. also liegt mein problem an der TXD leitung pin 20 welche zu wenig volt(siehe weiter oben) aufweist. somit werde ich das nächste mal, wenn ich etwas zeit habe, sämtliche in frage komenden steuergeräte nacheinander abziehen und die volt an der TXD-leitung pin 20 messen.

mfg,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 20:01   #26
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo felice
Habe den E32 Eplan von 1991, da sind nur die oben aufgeführten Steuerungen enthalten.
Habe einen Freundlichen an der Hand, bei dem ich in den Ordnern stöbern kann, ist aber 35km entfernt (muß mir die Zeit zum hinfahren irgend wo klauen), suche mir dan mal den 88er Ordner zum blättern.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 16:08   #27
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hallo,reinhard

ich habe noch einige andere dinge zum reparieren, eilt überhaupt nicht. komme ja jetzt schon mit dem reparieren nicht mehr nach, . wer weiß, was dann noch alles in meinem fehlerspeicher auf mich wartet, habe jetzt schon angst davor,

gruß,felice!

der nicht aufgibt, bevor er in seinen augen nicht perfekt ist!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 11:04   #28
rockabillypanheadman
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Garrel
Fahrzeug: 750 iAL (E32), EZ 1991
Standard

Hallo Reinhard,

mein Diagnosesystem meldet mir noch den Fehler 23 "Oxygen Sensor Hetaer Relay" (Cylinder 7-12).

Und als Erklärung dazu: "This code is stored if there is a break or a short-circuit at:
- Oxygen Sensor Heater
- Sensor Heating Relay
- wire frpm the DME control unit Pin 23
Check the Oxygen Sensor Heater Relay and Air Punp Relay and the supply wires.

Kannst Du mir sagen wo ich den Sensor bzw das Relais finde?

Im Winter führt dieser Fehler dazu, das die EML Leucht angeht und der Wagen keine Leistung mehr hat.

Gruß,
Jan.
rockabillypanheadman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 13:10   #29
R1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
Standard

Hallo

Mal eine andere Frage zu diesem Thema.
Wird bei der Diagnose jedes Steuergerät einzeln abgefragt oder gibt’s im Fahrzeug ein Steuergerät das die Meldungen sammelt bzw. über das die Abfragen verteilt werden?

Gruß
Jürgen
R1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 15:01   #30
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi, nein die hängen alle Parallel, um einen Fehler zufinden mußt du jedes einzelne abstecken.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group