


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.06.2019, 09:36
|
#1
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ob nun mit oder ohne Halbmond, Linse, das Licht war beim E32 nicht gerade eine Glanzleistung.
|
Dem kann ich leider nicht zustimmen!
Mit gereinigten Reflektoren, neuen Streugläsern und etwas stärkeren H1 ist das Licht wirklich klasse. Für Halogenlampen auf jeden Fall sehr gut, speziell das Fernlicht kann sich nach 30 Jahren noch sowas von sehen lassen.
Die Reflektoren beschlagen und vergilben, die Streugläser sind durch Steinschläge meist schon matt. Das macht einen enormen Unterschied.
Besseres Licht gibt es meines Erachtens nur durch Xenon. Von LED halte ich inzwischen nicht mehr viel, ich hab ja öfter mal das Vergnügen LED-Vollscheinwerfer von der Marke mit dem Stern zu fahren. Mehr Schein als sein...
|
|
|
11.06.2019, 11:20
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
wenn man, wie ich, bei originalen bosch xenons mit neuen gläsern, die brenner durch d2s ersetzt, braucht man kein fernlicht mehr.
Led's sind aktuell das beste was es gibt. zum beispiel Philips H1 ultinon. diese könnte ich mir für den 87'er gut vorstellen.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
12.06.2019, 18:30
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
Led's sind aktuell das beste was es gibt. zum beispiel Philips H1 ultinon. diese könnte ich mir für den 87'er gut vorstellen.
|
Darf man die verbauen? Philips schreibt das nicht so eindeutig …
|
|
|
12.06.2019, 19:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
nein, darf man nicht. überall auf der welt aber nicht in deutschland.
|
|
|
13.06.2019, 12:21
|
#5
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von --750il--
überall auf der welt .
|
Nein auch da nicht! Keine Straßen Zulassung.
Steht auch unten auf der Verpackung.
LED Lampen.jpg
|
|
|
13.06.2019, 19:06
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730iA V8 (06.92)
|
Ich kann auch nur das Leuchtergebnis von original Xenon Scheinwerfern mit D2S Brennern empfehlen. War das beste Upgrade von allen.
Grüße
|
|
|
14.06.2019, 16:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Dem kann ich leider nicht zustimmen!
Mit gereinigten Reflektoren, neuen Streugläsern und etwas stärkeren H1 ist das Licht wirklich klasse. Für Halogenlampen auf jeden Fall sehr gut, speziell das Fernlicht kann sich nach 30 Jahren noch sowas von sehen lassen.
Die Reflektoren beschlagen und vergilben, die Streugläser sind durch Steinschläge meist schon matt. Das macht einen enormen Unterschied.
Besseres Licht gibt es meines Erachtens nur durch Xenon. Von LED halte ich inzwischen nicht mehr viel, ich hab ja öfter mal das Vergnügen LED-Vollscheinwerfer von der Marke mit dem Stern zu fahren. Mehr Schein als sein...
|
Mach mal bitte ein Vergleich mit rechteckigen, aber doch ziemlich grossen Peugeot J5/ Citroen C25/ Ducato 10-14 Lampen, die noch mit H4 Birnen bestueckt waren.
Diese einfache Beleuchtung noch heute viele modernere Leuchtsysteme schlagen kann, von E32/E34 Abblendkerzenlichter ganz zu schweigen.
OK, E32 Fernlicht kann sich noch heute sehen lassen, Abblendlicht aber wie og...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
15.06.2019, 08:44
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Den Effekt sieht man ja auch, wenn man E12 und E28 im Fuhrpark hat.
Das E28 H4 schlägt den E12 H1 um Längen ... und auch der E28 ist nicht wirklich Oberklasse. Aber man merkt den deutlich größeren Reflektor.
Mit den Nightbreakern kann man aber etwas mehr rausholen. E28 und Nightbreaker ist schon ziemlich gut.
|
|
|
15.06.2019, 10:54
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da ist aber auch ein Unterschied an den Lampen, zwischen E12 und E28. Die Reflektoren für Abblendlicht, beim E28 sind schon um einige Nummern grösser wie beim E12. Ist genau so, wie der Unterschied beim E23 und E32.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|