Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2004, 15:09   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Erich,

eigentlich kann die Lambda-Sonde erst bei Betriebstemperatur arbeiten; das wird bei kalter Maschine erst nach 1- 2 Minuten der Fall sein.

L-Sonden können übrigens auch schon nicht richtig funktionieren, wenn man nur Kontaktspray auf den Anschlußstecker sprüht - manche, wenn nicht sogar alle ziehen ihre Referenzluft über den Schutzschluch der Anschlußkabel.

Da Lambda-Sonden einige hundert Grad Betriebstemperatur brauchen, kann eigentlich deren Funktion vor dem Start gar nicht geprüft werden, sollte also eine andere Störung (nicht die Sonde selber) wie Kontaktproblem sein.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 15:28   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Harry, ich habe ja gar kein Problem

das ist ja das tolle.
Wollte ja nur mein neues Spielzeug ausprobieren.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dieses hier

Und das sagt mir, das ich Probleme habe.
Motor laeuft seidenweich, null Problemo.

Nach obigen Erklaerungen ist mir jetzt klar, warum er Fehler meldet.
Aber dann ist deren BA nicht klar.
Sagt extra, Motor nicht anlassen.
Nu nerve ich erst mal die Jungs auf roadfly damit, wie schlecht die BA ist
Die schwoeren ja auf den PEAKE.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 21:14   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Erich,

wenn BMW Japan sagt, das Aufflackern von Katralysator sei normal, dann dürfte dies eine Besonderheit des Steuergerätes für den jap. Markt sein.

Nun, dann wird wohl für einen Moment der Fehlercode für eine Lambda-Fehlfunktion im Fehlerspeicher abgelegt und dann natürlich auch von PEAKE angezeigt, denn das Teil liest ja nur die Codes aus!

Wohl ist ein kleiner logischer Fehler in der SW des Motronic-Teils für das Aufflackern verantwortlich, z. B. das ein L-Sondentest zuerst gestartet wird, dann aus bekannten Gründen, da Sonde noch nicht betriebsbereit mit einem Fehler enden muß. Direkt danach startet das Programm vielleicht eine Warteschleife für den L-Sondentest und initialisiert die Prüfroutine, was zum Eintrag oxy-sensor fault = no führt und Dir dann beim zweiten Auslesen mit PEAKE das beruhigende "no error" liefert.

Nur ein Beispiel wie es sein könnte, würde mich aber nicht wundern - ich hab da so einen Bug in meiner Warenwirtschaftssoftware, wenn man die Kasse mit den neuen Wareneingängen per Diskette updaten möchte (normalerweise täglich) und es gibt gar keine neuen Wareneingänge, wird dies korrekt vom WWS erkannt und keine neue Diskette erstellt. Aber der Programmierer hat einen logischen Fehler gemacht, er hat nämich den Zähler für die (wichtige) Diskettennummer an der falschen logischen Stelle sitzen, nämlich VOR der Prüfung auf "neue Daten überhaupt vorhanden".

Das Ding erhöht den Zähler auch, wenn gar keine neuen Daten da sind und auch dementsprechend gar keine neue Diskette erstellt wird. Also wird eine Diskettennummer übersprungen, was zu Problemen führt. Die Kasse meckert dann beim nächsten Update und will die Diskette sehen, die es dann aber ja gar nicht gibt.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2004, 06:59   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard neuester Stand des Testens

nach weiterem Studium der BA habe ich nun festgestellt, dass der Motor nicht laufen muss. Der PEAKE greift auf die vorhandenen Daten aus der Motorelektronik zurueck (stored data).
Wenn also mal ein Fehler war und ueber die Diagnose kein check engine light (CEL) reset durchgefuehrt wurde, meldet er nun alle gespeicherten Daten.

Habe nun gemaess der BA ein CEL reset gemacht. Alle alten Daten geloescht.
Geht ganz einfach. Zuendung auf Pos. 2, PEAKE in die Diagnose Dose, bei 'select 'cE' (check engine reset) gedrueckt, 'go' gedrueckt. Wenn fertig, leuchtet 'Fc' (fault code read) auf.
PEAKE raus, Motor laufen lassen, Motor aus, PEAKE rein, 'Fc" > 'go': Resultat:
-- = kein Fehler gemeldet.
Das ist fuer Zyl. 1-6. Beim 12 er muss man das gleiche Spiel noch einmal machen mit der Einstellung 'Fii' = fuer Zyl. 7-12.
Auch da keine Fehlermeldung mehr.

@Harry: ich denke mal diese ersten Anzeigen sind hier in Japan wohl wg der Abgasbedingungen notwendig, wie z B auch in USA dieser stomp test. Wenn in USA irgendwie die Abgase nicht stimmen, kommt sofort CEL Warnung.
Hier - nehme ich an- ist es wohl als check, dass die Geraete funktionieren und Alarm geben, wenn was ist.

Also, der PEAKE ist eine feine Sache und hat sich jetzt schon gelohnt. Problem beseitigt, reset der Fehlercodes gemacht (und Oil reset und Inspektions reset will ich nicht machen, da bin ich ehrlich) ohne einen Yen an der Freundlichen bezahlt zu haben bzw Zeit verschwendet zu haben, dahin zu fahren.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem Schubabschaltung Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2004 09:34
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 13:33
Kleines Problem mit meiner Sim-Karte 7er Fan BMW 7er, Modell E38 18 02.04.2003 21:08
Problem mit meinem Baby taylan BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2003 16:36
316er E30... Problem! Domi Autos allgemein 2 16.02.2003 12:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group