nach weiterem Studium der BA habe ich nun festgestellt, dass der Motor nicht laufen muss. Der PEAKE greift auf die vorhandenen Daten aus der Motorelektronik zurueck (stored data).
Wenn also mal ein Fehler war und ueber die Diagnose kein check engine light (CEL) reset durchgefuehrt wurde, meldet er nun alle gespeicherten Daten.
Habe nun gemaess der BA ein CEL reset gemacht. Alle alten Daten geloescht.
Geht ganz einfach. Zuendung auf Pos. 2, PEAKE in die Diagnose Dose, bei 'select 'cE' (check engine reset) gedrueckt, 'go' gedrueckt. Wenn fertig, leuchtet 'Fc' (fault code read) auf.
PEAKE raus, Motor laufen lassen, Motor aus, PEAKE rein, 'Fc" > 'go': Resultat:
-- = kein Fehler gemeldet.
Das ist fuer Zyl. 1-6. Beim 12 er muss man das gleiche Spiel noch einmal machen mit der Einstellung 'Fii' = fuer Zyl. 7-12.
Auch da keine Fehlermeldung mehr.
@Harry: ich denke mal diese ersten Anzeigen sind hier in Japan wohl wg der Abgasbedingungen notwendig, wie z B auch in USA dieser stomp test. Wenn in USA irgendwie die Abgase nicht stimmen, kommt sofort CEL Warnung.
Hier - nehme ich an- ist es wohl als check, dass die Geraete funktionieren und Alarm geben, wenn was ist.
Also, der PEAKE ist eine feine Sache und hat sich jetzt schon gelohnt. Problem beseitigt, reset der Fehlercodes gemacht (und Oil reset und Inspektions reset will ich nicht machen, da bin ich ehrlich) ohne einen Yen an der Freundlichen bezahlt zu haben bzw Zeit verschwendet zu haben, dahin zu fahren.
