| 
				  
 Ja das stimmt, habe da die Kabel verwechselt. Sorry.
 Aber an ein Siemens Autotelefon konnte man nie ein Fax anschliessen. Bei BMW ging das nicht. Ich hab mir die zugehoerige Broschüre nochmals angesehen.
 Der Herr haelt da bereits das brandneue BMW Autotelefon GSM in der Hand und die Dame das bereits seit 9/1990 erhaeltliche BMW Autotelefon C-Netz (Motorola PRC). Die einzige Möglichkeit das Ricoh PF-1 ins Telefonsystem einzuschleifen ist mittels Motorola C-Netz gewesen. Das ist leider Fakt. Dafuer gibt es einen Waehltongenerator der eingeschliffen wird.
 
 Nur was durch das Business Prospekt verwirrung hervorruft ist das es auch ein Motorola PRX irgendwas gibt, dessen Hörer exakt so aussieht wie der vom Motorola International 1000 GSM. Musste da zuhause nochmals nachgucken, was die da gebacken hatten. Daher meine Korrektur. BMW sowohl die anderen Hersteller konnten keinen Analogfax an die D-Netz Geraete koppeln. Wurde ein Fax geordert, war entweder ein C-Netz Telefon dabei  oder vor der Ricoh Ära ein Akustikkoppler dabei (siehe Nahost-7er BDA) Ich habe eine Fax EBA hier, wo ein AEG Fax mit einem Motorola C-Netz in die Fondsrmlehne verbaut wird. Hieß damals "Managerkomponente". Ging sonst einfach nicht anders. Das Ricoh PF-2 hat wiederrum ein Akustikkoppler. Das hat mir Motorola bestaetigt, da ich bei denen angefragt hatte zum Thema S1936D Interface. Erst mit dem 2700 International konnte man das Thema Fax angehen. Aber da war ja E-Mail schon recht weit. Und der e32 obsolet...
 
 Dem Kenner wird auffallen dass die Schalter rechts vom PC nicht mehr da sind, wie im Prospekt und die hinteren Scheiben wohl elektrochromisch verdunkelt worden sind. Es gibt mindestens 3Fahrzeuge...da im Prospekt einer die Highline Fondarmlehne hat und ein anderer die Klappfondkonsole für Telefon, Radio und Fax. Aus der Zetschrift ist wieder ein anderer, dem die Knoepfe neben dem PC fehlen.
 |