|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.01.2018, 21:46 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2016 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: BMW E65 745i BJ 2004
				
				
				
				
				      | 
				 Schwankende Motortemperatur 
 Nach dem ich nun beide Termostate gewechselt habe ist bei mir trotzdem die Motortemp. schwankend zwischen  83 und 103 Grad Celsius. Was könnte der Grund sein? Die Außentemp ist bei 3 bis 5 Grad Celsius. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2018, 02:52 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 woran erkennst du das?
 unter welchen Bedingungen ist sie 83 - und wann ist sie 103 ?
 
 Ein wenig mehr Informationen brauchen wir schon ....
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2018, 09:51 | #3 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab immer 105 und wenn man bisschen Gas gibt, fällt sie auf 90. Ist so gesteuert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2018, 12:43 | #4 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Jup, im Teillastbereich liegt die Temperatur bei 105°C und wenn man die Leistung abruft, geht sie auf 90°C runter. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2018, 16:27 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2016 
				
Ort: Marseille 
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
				
				
				
				
				      | 
 Wie Peterpaul schon sagt, musst du die Umweltbedingungen nennen, bei welchen die Temperatur abfällt.
 Passiert dies beim Beschleunigen, so stimmt die Federrate des Thermostats nicht. Das kommt bei nahezu allen Aftermarket-Thermostaten vor, die nicht von Behr bzw. Hella sind.
 
				__________________Forty-Eighter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2018, 20:02 | #6 |  
	| Hecksaugschalter 
				 
				Registriert seit: 05.02.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: 550iT
				
				
				
				
				      | 
 Das Verhalten ist normal beim n62. Das Thermostat ist Kennfeldgesteuert und hat eine mechanisch festgelegte Öffnungstemperatur von 105°C. Zusätzlich kann es jedoch von der DME bei erhöhter Lastanforderung geöffnet werden. Die DME regelt dann auf 85°C Kühlwassertemperatur. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2018, 20:17 | #7 |  
	| Gast | 
 Bei Fahrten mit hoher Last regelt das Kennfeldthermostat die Temperatur nach unten.Ist normal wie es sich bei dir verhält.So weit ich weiss wir das Thermostat nur von Wahler angeboten.Selbst wenn es von Vemo/Virol bezogen wird ist es eins von Wahler.Hast mal den FS ausgelesen ob das KFT als Fehler hinterlegt ist. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2018, 21:36 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2016 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: BMW E65 745i BJ 2004
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin heute mal bisschen in der Stadt gefahren. Es waren ca 7 Grad Celsius Außentemperatur. Ich hatte das Geheimmenü offen und hab mir die Kühlwassertemp anzeigen lassen. Die Temp steigt auf 73 Grad und schwankt dann dort herum. Als ich dann nach 30 Min fahrt auf die Autobahn bin stieg die Temp dann auf 103 Grad um kurze Zeit später wieder auf 73 bis 83 Grad zu sinken. Das ist doch nicht normal oder? 
 Im Fehlerspeicher steht nichts...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2018, 21:57 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2006 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: 750i Bj 2/06   / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
				
				
				
				
				      | 
 welche Thermostate wurden denn verbaut?ist sichergestellt, das beide richtíg arbeiten, bzw angesteuert werden?
 Luft im Kühlsystem?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2018, 21:59 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2006 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: 750i Bj 2/06   / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
				
				
				
				
				      | 
 evtl. arbeitet der Lüfter nicht wie er soll... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |