|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Essen Motor Show 2006
 
 
 |  
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.11.2017, 15:34 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 wir haben unter anderem auch einen 520i auf gas mit EZ 2004. der ist echt megakurz übersetzt.so eine pauschale aussage mit 4000 U-min würde ich nicht unterschreiben. der 520er ist ja bei dieser Drehzahl erst bei 140km/h, mein 7er bei 210.
 
 wir schon gesagt wurde, er darf in keinem Bereich zu Mager laufen.
 
 die Motorsteuerung geht hier leider nicht auf Störung... da muss schon richtig was schief laufen. die weiß ja nicht mal das Sie auf gas läuft... sie versucht eben dann diesen mangel an Brennstoff zu korrigieren - aber das geht nicht so flott...
 
 wir haben auch teilweise ein gutes stück größere düsen als eigentlich offiziell empfohlen wird.
 um eben eine 100% Öffnung zu vermeiden bzw. genug spielraum zu haben.
 wenn sie zu groß werden fehlt eben die Feinheit im Standgas..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2017, 21:57 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  Die goldene Regel für LPG:Dauerhafte Drehzahlen über 4000 meiden.
 |  Mancher Unsinn über LPG ist wirklich unausrottbar. Weil er leider immer weitergetratscht wird. Und weil leider auch Umrüster diesen Quatsch verbreiten.
 
Die goldenen Regeln für LPG lauten hingegen: 
1. such Dir einen LPG-tauglichen Motor. z.B. (fast) alle BMW-Sauger.
 
2. Such Dir einen Umrüster, der weder diesen Quatsch von max. 4.000 U/min. erzählt noch Flashlube o.ä. in einem BMW Dir aufzwingen will
 
3. Und dann achte darauf, daß der Einbau und die LPG-Einstellungen sauber und sorgfältig sind. Am besten besorgst Du Dir auch die Anlagensoftware und kümmerst Dich selbst. 
 
Dann kannst Du immer wieder Leistung auch auf LPG abrufen, mit einem Grinsen im Gesicht (und nicht so verzagt daherfahren wie die max. 4.000 U/min-Fahrer    )
				__________________Sapienti sat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2017, 13:33 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744  Mancher Unsinn über LPG ist wirklich unausrottbar. Weil er leider immer weitergetratscht wird. Und weil leider auch Umrüster diesen Quatsch verbreiten. 
Die goldenen Regeln für LPG lauten hingegen: 
1. such Dir einen LPG-tauglichen Motor. z.B. (fast) alle BMW-Sauger.
 
2. Such Dir einen Umrüster, der weder diesen Quatsch von max. 4.000 U/min. erzählt noch Flashlube o.ä. in einem BMW Dir aufzwingen will
 
3. Und dann achte darauf, daß der Einbau und die LPG-Einstellungen sauber und sorgfältig sind. Am besten besorgst Du Dir auch die Anlagensoftware und kümmerst Dich selbst. 
 
Dann kannst Du immer wieder Leistung auch auf LPG abrufen, mit einem Grinsen im Gesicht (und nicht so verzagt daherfahren wie die max. 4.000 U/min-Fahrer    ) |  Kenne allerdings einige die ihren Motor geschrottet haben mit Vollgasorgien. 
Bei einem davon war alles perfekt eingestell... und trotzdem... 
Ich nehm Dir das nicht ab, das man auf Gas dauerhaft Vollgas fahren kann   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2017, 14:59 | #14 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Safer Sex 
 Bei meinem M30B35 im Winter-E32 mit LPG schaltet die Anlage ab 4.200 U/min automatisch auf Benzin um. War vom Vorbesitzer schon so installiert und habe ich so gelassen.  
Aber im Ernst: Wann ballert man auch noch mit einem E32/E34 vermehrt im >4000er Bereich umher?    Dafür gibt's doch andere, schöne Spielsachen.  
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2017, 15:10 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Kenne allerdings einige die ihren Motor geschrottet haben mit Vollgasorgien. 
Bei einem davon war alles perfekt eingestell... und trotzdem... 
Ich nehm Dir das nicht ab, das man auf Gas dauerhaft Vollgas fahren kann   |  Danke, mein Hinweis ist auch nur gut gemeint. Meine Anlage ist auch gut verbaut und hält Vollgasorgien aus, nur wenn ich mal 2-300 km am Stück über 200km/h unterwegs bin, mache ich das auf Benzin. 
Es geht sicherlich auch mit LPG, macht es ruhig. Für jemanden der nicht in der Materie steckt, ist die 4000er *Lüge* sicherlich kein schlechter Rat. 
Und in meinen Fall binn ich auf 200km/h bei 4000 Touren, das reicht für 350Tage im Jahr 
				__________________... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2017, 15:55 | #16 |  
	| Aus Freude am Sparen 
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: BMW 118i, F40
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Kenne allerdings einige die ihren Motor geschrottet haben mit Vollgasorgien. 
Bei einem davon war alles perfekt eingestell... und trotzdem... 
Ich nehm Dir das nicht ab, das man auf Gas dauerhaft Vollgas fahren kann   |  Und das lag definitiv an der Gasanlage? Mein 740er E32 lief damals bis in den Begrenzer auf Gas. Zylinderkofdichtung fritte nach 380.000 Kilometern. Würde nicht sagen, dass es an der Gasanlage lag. Gasanlage wurde bei 120.000 Kilometern verbaut. Kann bei der Laufleistung auch normaler Verschleiß sein. War in der Regel früh morgens und spät Abends auf der BAB unterwegs. Meist durchgehend über 220.
 
Sollte eine Gasanlage können. Wenn nicht --> falscher Umrüster. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2017, 16:12 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würd sagen ja. 
Er fährt die Gasanlage schon über 10 Jahre, ist aber in der Zeit wo der Motor verreckt ist viel Autobahn bei Vollgas gefahren. 
Zur gleichen Zeit ist sein E39 mit Gasanlage auch verreckt. 
Was für ein Zufall   
Schau doch mal allein hier im Forum wie viele Motorschäden bei Wagen mit Gasanlage passieren und wie viele bei welchen ohne. 
Also ich meine jetzt solche Motorschäden wie Kopfdichtung und Ventil weggebrannt. 
Da liegt der Großteil bei Gasern.
 
Aber ich weiß das ein Gas-Fahrer das nie im Leben zugeben würde   
Deshalb ist so eine Diskussion mit Gas-Fahrern eigentlich überflüssig. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2017, 23:40 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Kenne allerdings einige die ihren Motor geschrottet haben mit Vollgasorgien.Bei einem davon war alles perfekt eingestell... und trotzdem...
 |  Und das lag dann am LPG? Sagt wer?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Ich nehm Dir das nicht ab, das man auf Gas dauerhaft Vollgas fahren kann   |  Brauchst Du auch nicht. Ich nehm Dir das auch nicht ab, daß man auf Benzin dauerhaft Vollgas fahren kann.      
Kann man nämlich genausogut oder eher: genauso schlecht.
 
Natürlich gibt es auch Motorschäden, die durch eine LPG-Anlage verursacht worden sind. Aber in weit geringerem Maße, als Nachplapperer glauben (machen wollen). Zu der Sorte 'Nachplapperer' gehören sogar Gutachter in zivilprozessualen Schadenersatz-Verfahren. Und weil das so ist, haben Umrüster zum Selbstschutz diese Mär von 4.000 U/min. maximal entwickelt. Oder in wirklich jedes Auto, auch BMWs, Flashlube verbaut. Weil sie sich dadurch SchE-Forderungen entziehen wollen. Deshalb bleibt es technisch dennoch eines: Unfug. [Sagten mir sogar dieselben Umrüster, die das den Unbedarften erzählen oder aufschwatzen].
 
Mir solls aber egal sein. Ich habe mir eigentlich schon länger abgewöhnt, diesen Unfug richtigzustellen. [Warum tue ich es hier doch? OK, soll nicht wieder vorkommen] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2017, 00:07 | #19 |  
	| Eu-Flüchtling 
				 
				Registriert seit: 16.08.2009 
				
Ort: Tittmoning 
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
				
				
				
				
				      | 
 Ist dabei nicht eher das Thermische Problem?  
Dachte man programmiert teilweise ab einer gewissen Drehzahl (zB.5000 u/min) einen gewissen Satz Benzineinspritzung mit ein. Dadurch hat man den kühl Effekt 
				__________________ Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2017, 00:55 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 zumindest bei der Stargas-Anlage kann man bei jedem Lastzustand die Gasmenge anreichern oder abmagern - je nach Bedarf. 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 
				 Geändert von peterpaul (09.11.2017 um 20:11 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |