


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2017, 20:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Für die Rep. kann man schon mit Schellen arbeiten, auch wenn das eine Quelle neuen Rostes sein kann (wird aber schon eine schöne Zeit halten).
Original kamen die Auspuffanlagen bei BMW sehr oft von Eberspächer - damit macht man nichts verkehrt, auch wenn es meistens nicht die billigste Lösung ist.
|
|
|
10.07.2017, 21:16
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E39
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Für die Rep. kann man schon mit Schellen arbeiten, auch wenn das eine Quelle neuen Rostes sein kann (wird aber schon eine schöne Zeit halten).
Original kamen die Auspuffanlagen bei BMW sehr oft von Eberspächer - damit macht man nichts verkehrt, auch wenn es meistens nicht die billigste Lösung ist.
|
Danke für die Tipps! Wisst ihr welcher O-Ring zur Abdichtung der zwei schraubbaren Zuführungen zum MSD passender ist, es werden wohl von den Lieferanten zwei angeboten:
Innendurchmesser 47 mm
Durchmesser 57 mm
oder
Innendurchmesser 50 mm
Außendurchmesser 59 mm
|
|
|
11.07.2017, 04:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Eine Seite ist ineinandergeschoben und deswegen der Durchmesser anders als auf der anderen Seite.
Du brauchst jeweils einen.
|
|
|
11.07.2017, 09:28
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Die Verrohrung vom Mitteltopf zum Endtopf ist beim E34 kürzer und muß verlängert werden, ansonsten sind sie identisch!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
11.07.2017, 12:21
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E39
|
Danke nochmal für die Infos!  Ich habe nun ein sehr gutes Angebot für einen neuen MSD von EBERSPÄCHER gefunden und das Teil bestellt. Ich werde versuchen den ESD erst mal anzuklemmen und sobald ich Schutzgasschweißgerät wieder da habe, die Rohre anzuschweißen.
VG Tobi
|
|
|
11.07.2017, 22:57
|
#6
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich hatte am 530i M30 E34 (der dann später auf B35 umgebaut wurde) sogar den MSD des 525i M50 drunter. Selbst der passt an die M30 Anlage, die Rohrführung und die Durchmesser sind die gleichen (aber nur 525i M50 nicht M20) Der Schalldämpfer selber ist etwas kleiner und die Rohre dafür etwas länger. Ich hatte den damals einfach liegen und mein M30 MSD war defekt ich habe dann einfach die Flex angesetzt den alten M30 MSD raus geschnitten und mit solchen Auspuff Verbindern den M50 MSD rein gemacht und gut. Er klang hinter her etwas kerniger, weil der Schalldämpfer eben etwas kleiner ist.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|