


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2017, 20:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E30 340i
|
Zum Fahrwerk müsste man wissen willst due das Typische E32 Fahrverhalten oder lieber was sportliches?
Original FAhrwerk: nimm die Original BMW Teilenummern und schlüssel die auf Sachs Dämpfer um. (Sachs (Boge) war damals Erstausrüster.
Sportliches Fahrwerk: E34 Mtechnik Dämpfer und normale E34 Limo Federn einbauen. Fahrzeug ist dann straff gefedert hat aber restkomfort. Du gibst dem Auto eine Sportliche Note wo du auch mal um Kurven räubern kannst. Dezente Tieferlegung inbegriffen.
|
|
|
08.06.2017, 13:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32 730i M60
|
Ich habe letzte Woche mein Fahrwerk überarbeitet:
- Bilstein B4
- Eibach Pro Kit
- Meyle HD Domlager vorn
- Bilstein Domlager hinten
Zuvor waren die original Sachs Dämpfer und original Federn drin.
Die vorderen Dämpfer waren noch i.O. Ich wollte mal schrauben und alles neu machen.
Seit dem Wechsel liegt er in den Kurven besser auf der Strasse. Durch die Federn federt er beim Beschleunigen nicht mehr so hoch und beim Bremsen nicht mehr so ein.
Es ist alles etwas sportlicher. Restkomfort ist genug vorhanden.
Gruß
Sascha
|
|
|
03.07.2017, 17:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Hi
ich möchte hinten auch neue Federn verbauen, sollte original sein also nichts tiefergelegt. habe die Sachs angeschaut und Lesjöfors. um die 40-50€ pro Stück. aber da steht immer ohne Niveauregulierung dabei , was hat das mit Niveau zu tun? ist das nicht egal ?
danke
|
|
|
06.07.2017, 10:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
|
Zitat:
Zitat von Rohowsky
Ich habe letzte Woche mein Fahrwerk überarbeitet:
- Bilstein B4
- Eibach Pro Kit
- Meyle HD Domlager vorn
- Bilstein Domlager hinten
Zuvor waren die original Sachs Dämpfer und original Federn drin.
Die vorderen Dämpfer waren noch i.O. Ich wollte mal schrauben und alles neu machen.
Seit dem Wechsel liegt er in den Kurven besser auf der Strasse. Durch die Federn federt er beim Beschleunigen nicht mehr so hoch und beim Bremsen nicht mehr so ein.
Es ist alles etwas sportlicher. Restkomfort ist genug vorhanden.
Gruß
Sascha
|
Ich habe mich ursprünglich für die Bilstein B6 entschieden, weil ich paar mal gelesen habe, dass die B4 den Seriendämpfern entsprechen. Aber wenn man es einfach nur etwas straffer haben möchte, ohne einen gewissen Komfort zu verlieren, empfiehlst du eher die B4?
|
|
|
06.07.2017, 10:46
|
#5
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Das sind dann halt erstmal NEUE Seriendämpfer. Das ist sowieso erstmal kein Vergleich zu 23+ jahre alten Seriendämpfern. Die meisten Leute verkennen was einmal schonmal neue Seriendämpfer für einen spürbaren Unterschied machen.
|
|
|
06.07.2017, 11:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
|
Zitat:
Zitat von K-H Grabowski
Das sind dann halt erstmal NEUE Seriendämpfer. Das ist sowieso erstmal kein Vergleich zu 23+ jahre alten Seriendämpfern. Die meisten Leute verkennen was einmal schonmal neue Seriendämpfer für einen spürbaren Unterschied machen.
|
Ich habe die Seriendämpfer samt Federn zuletzt von 4 Jahren bzw. 15 tkm gewechselt. Der Komfort ist super, aber besonders in den Kurven wankte er mir einfach zu viel.
Sorry, vielleicht eine doofe Frage, aber benutzt man das Einrohr oder Zweirohrsystem? 
Wo sind da die Unterschiede?
|
|
|
07.07.2017, 10:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
|
Hii..
sorry wenn ich nochmal nachfrage... Wenn man Bilstein B6 Dämpfer, nimmt man beim E32 üblicherweise das Einrohr- oder Zweirohrsystem? 
Danke im vorraus
|
|
|
06.07.2017, 10:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32 730i M60
|
Ich wollte nichts, was zu hart ist. Ist ja ne Reiselimousine und kein 3er.
Und bei den Straßen die wir haben freu ich mich dann doch über die Entscheidung.
|
|
|
07.07.2017, 18:19
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von 340i-touring
Zum Fahrwerk müsste man wissen willst due das Typische E32 Fahrverhalten oder lieber was sportliches?
Original FAhrwerk: nimm die Original BMW Teilenummern und schlüssel die auf Sachs Dämpfer um. (Sachs (Boge) war damals Erstausrüster.
Sportliches Fahrwerk: E34 Mtechnik Dämpfer und normale E34 Limo Federn einbauen. Fahrzeug ist dann straff gefedert hat aber restkomfort. Du gibst dem Auto eine Sportliche Note wo du auch mal um Kurven räubern kannst. Dezente Tieferlegung inbegriffen.
|
Aufgrund Gewicht würde ich niemals E34-Federn und Dämpfer im E32 verbauen...
Entweder du lässt alles "original"
Dann kannst du die Dämpfer von Sachs nehmen
Die Federn schlüsselst du am Besten über die Federtabelle auf und kaufst die direkt bei BMW.
Für die sportliche Fahrwerksabstimmung SA226 kannst du die Teile analog oben auch ordern und ggf "nachrüsten". Tieferlegung gibt es damit aber nicht.
Oder du nimmst ein Komplettfahrwerk mit allen Komponenten.
Markus
Geändert von Markus525iT (07.07.2017 um 20:07 Uhr).
|
|
|
14.08.2017, 20:38
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E30 340i
|
Gewicht? Der E32 wiegt doch keine hunderte Kilo mehr... Ich habe Anfang des Jahres auch eine sportliche Alternative gesucht, vor allem im bmw Regal. Es gibt für dem E32 Sport Dämpfer, a 480, - Euro netto.... Das war mir zu teuer. Die E34 Dämpfer und federn funktionieren einwandfrei... Aber jeder wie er denkt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|