Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2004, 17:11   #17
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von MIWO
Hallo John,

Du hast das Thema ja ganz anschaulich erklärt. Der Werkstoff auf den Du Dich dabei konzentriert hast wie z.Bsp. 1.4301 ist im Fahrzeugbau nicht nur in der Wärmeleitung nicht zu gebrauchen sondern ganz speziell in allen anderen Materialeigenschaften wie Streckgrenze, Druckfestigkeit etc. Also Bremsen sind absolut undenkbar! Übrigens wären die Teile nach einmal glühen mit Salzeinwirkung auch nicht mehr Rostfrei...

Da hast Du völlig recht, das diente nur der Erklärung des VA . Ich weiß schon, dass Edelstahlbremsscheiben wärmebehandelt sein müßen. Durch die Änderung des Gefüges von kubisch raumzentriert in kubisch flächenzentriert ändern sich selbstverständlich auch die Materialeigenschaften.
Zitat:
Aus dem sogenannten VA-Werktoffen werden deshalb hauptsächlich Bestecke etc. (18/10,18/8) hergestellt, da man in der Technik diese mangels Leistungsfähigkeit nicht gebrauchen kann. Im Maschinenbau ( Papier-, Molkerei-, Lebensmittelmaschinen wird "VA" auch viel verwendet wird aber nur aus Korrosionthemen gemacht und heftigst dimensioniert.

Das Thema mit "billigen " Scheiben (ob jetzt mit Löchern oder ohne) ist recht einfach geklärt, man nehme einen OEM-Lieferanten und kaufe bei diesem.

Gruss Michael
Ichhabe bislang auch nur Markenscheiben verwendet, die Fa. Zimmermann kannte ich bis dato nicht.
Die Rissbildung wie auf den Bildern zu sehen ist mir äußerst Suspekt und kaum auf normalen Verschleiß zurück zu führen. Sieht nach einem Materialfehler aus (der dann anscheinend eine ganze Charge betraf). Man müßte sichdas Gefüge des Materiales mal anschauen um Rückschlüsse ziehen zu können.
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand gelochte Bremsscheiben verbaut? blackshadow BMW 7er, Modell E38 12 01.06.2004 09:04
Bremsscheiben vorne Tony BMW 7er, Modell E32 1 29.05.2004 06:48
Nochmal gelochte Bremsscheiben und Bremsanlage V12 Kabak BMW 7er, Modell E38 7 21.02.2004 16:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group