Zitat:
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von MIWO
					
				 
				Hallo John, 
Du hast das Thema ja ganz anschaulich erklärt. Der Werkstoff auf den Du Dich dabei konzentriert hast wie z.Bsp. 1.4301 ist im Fahrzeugbau nicht nur in der Wärmeleitung nicht zu gebrauchen sondern ganz speziell in allen anderen Materialeigenschaften wie Streckgrenze, Druckfestigkeit etc. Also Bremsen sind absolut undenkbar! Übrigens wären die Teile nach einmal glühen mit Salzeinwirkung auch nicht mehr Rostfrei...       
			
		 | 
	
	
  
 
Da hast Du völlig recht, das diente nur der Erklärung des VA 

 . Ich weiß schon, dass Edelstahlbremsscheiben wärmebehandelt sein müßen. Durch die Änderung des Gefüges von kubisch raumzentriert in kubisch flächenzentriert ändern sich selbstverständlich auch die Materialeigenschaften.
	Zitat:
	
	
		
			
				Aus dem sogenannten VA-Werktoffen werden deshalb hauptsächlich Bestecke etc. (18/10,18/8) hergestellt, da man in der Technik diese mangels Leistungsfähigkeit nicht gebrauchen kann. Im Maschinenbau ( Papier-, Molkerei-, Lebensmittelmaschinen wird "VA" auch viel verwendet wird aber nur aus Korrosionthemen gemacht und heftigst dimensioniert.  
 
Das Thema mit "billigen " Scheiben (ob jetzt mit Löchern oder ohne) ist recht einfach geklärt, man nehme einen OEM-Lieferanten und kaufe bei diesem. 
 
Gruss Michael
			
		 | 
	
	
 Ichhabe bislang auch nur Markenscheiben verwendet, die Fa. Zimmermann kannte ich bis dato nicht. 
Die Rissbildung wie auf den Bildern zu sehen ist mir äußerst Suspekt und kaum auf normalen Verschleiß zurück zu führen. Sieht nach einem Materialfehler aus (der dann anscheinend eine ganze Charge betraf). Man müßte sichdas Gefüge des Materiales mal anschauen um Rückschlüsse ziehen zu können.