


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.04.2017, 00:24
|
#1
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hansekatze: Der im 5-Forum abgebildete Wärmetauscher ist der gleiche wie im 7er E32. Genau diesen habe ich auch gemeint, was dort alles abgebaut werden muss, um an den W-Tauscher zu kommen. Du kannst ja selbst Sehen, es deckt sich mit dem, was ich auch als Arbeitsvorgang Beschrieben habe.
|
Ja das sind Bilder vom E34 , beim E32 sieht das fast gleich aus .Bei meinen E32 habe ich das 3* machen müssen und bei 4 E32 vom Schrotthöker habe ich 4 Wärmetauscher ausgebaut bis ich einen guten gefunden habe . Dabei habe ich nie die Mittelkonsole ausgebaut - nur die Abdeckung abgebaut und ein paar schrauben und Luftkanäle entfernt - den Wärmetauscher konnte man dann zur Seite schieben - ich musste allerdings von der Beifahrerseite nachdrücken und die Mittelkonsole auf der Fahrerseite ein wenig zur Seite drücken , dann ging es recht leicht. Aber wie gesagt nur wenn eine Siemens Anlage verbaut ist !!! - sonst musst du alles entfernen !!
|
|
|
17.04.2017, 00:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ok, dann hatte ich wohl das Pech, nur Wärmetauscher von Behr ausgetauscht zu haben. 
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.05.2017, 10:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2016
Ort: Hannover
Fahrzeug: E32 735iA 11/1990
|
Moien!
Dank sufu hier gelandet- und es ist sogar aktuell :-)
Nachdem ich nun meine 7er ein mal komplett auf links und wieder zurück gedreht habe, kam eben die schlechte Nachricht aus der Werkstatt ( habe ein paar arbeiten ausgesourct) dass ich noch ordentlichen wasserverlust aus der Heizung/ Wärmetauscher habe. Allerdings läuft das bei mir Gott sei dank außen ab.Jetzt überlege ich, weil ich eeeeendlich fahren möchte, irgendwie das Teil vorübergehend lahm zu legen weil ich ohnehin nur im Sommer fahre. Was meint ihr dazu?
Und was hat das mit dem hier erwähnten Maggi- Geruch auf sich? Das ist bei eingeschalteter Heizung letztes jahr extrem gewesen.....
Edit:
@jeanluc: wärst du mir ggf iiirgendwann mal behilflich wenn ich das Thema angehe?! Bin zwar nicht ungeschickt, ist aber immer schöner wenn man jemanden an der Seite hat der sowas schon mal gemacht hat.
Schöne Grüße aus Hildesheim ;-)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|