Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2017, 09:36   #1
GM3
ist raus
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
Standard

will er ja garnicht! laut sein "ersten" Post will er ja einfach nur das machen was billig zu machen ist und vorallem laufruhe ...das was du schreibst ist vollkommen richtig geht aber halt auch enorm auf die Haltbarkeit finde ich
GM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2017, 10:04   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

An der Laufruhe merkt man garnichts. Er läuft ganz normal wie Serie von der Laufkultur. Klar, etwas kerniger ist das Geräusch schon, aber nicht aufdringlich oder sonst etwas. Der Charakter des 6-Zylinders ist unverändert da.

Aber man muß doch nicht einen Motor für Normalbenzin weiterhin mit den Verdichtungsdaten von Normalsprit betreiben. Es gibt diesen Sprit nicht mehr...

... somit macht gerade etwas Kopf Schleiffen sehr viel Sinn. Verdichtung rauf auf knapp um die 10:1, da kommen problemlos mal 10PS geschenkt mit.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2017, 10:24   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
um die 10:1, da kommen problemlos mal 10PS geschenkt mit.
Bist Du dir da so sicher, das dies so viel bring? Soweit ich mich erinnere bringt das mal so gerade 5PS wenn überhaupt. Man sagt so über den Daumen 2-3% Mehrleistung!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2017, 11:46   #4
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

2-3% ?

Nööö, im unteren Bereich der Verdichtung kann man sogar von einem linearen Verlauf der Leistungssteigerung ausgehen... also bei den Güllepumpen mit 6:1 oder so. Rauf auf doppelte Verdichtung, somit doppelte Leistung... bei gleichem Verbrauch. Einfach so über die Gesetze der Thermodynamik

Von 9:1 auf 12:1 wird's aber nicht 30% mehr, weil da nicht mehr linear, aber so 20% bleiben immer noch hängen

Mach's mal an ein paar völlig serienmäßigen Werten klar, wieviel es bringt.

Der 535i Kat bringt mit 8:1 gerade mal 185PS,
der 535i ohne Kat mit 10:1 aber 218PS.

Gleicher Motor, nur andere Kolben und somit Verdichtung. Gibt man ihm die hochverdichteten Kolben, sind alle Peesse vollzählig da... und dabei hat der Kat noch agressivere Zündfelder. Nimmt man den 218PS Motor und die Kat Steuerung, sind völlig problemlos sogar 225PS da... einfach so über die Verdichtung.

25% mehr Verdichtung, =18% mehr Leistung.
Nimmt man die Korrekturen der Steuerung, geht der Satz noch ganz anders: 25%= +22% Leistung.

Ich sagte ja, nicht linear, nach oben wird's immer weniger... Gesetze der Thermodynamik...

Geändert von GB41 (09.04.2017 um 12:09 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2017, 00:32   #5
Urs
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort:
Fahrzeug: E32 735I
Top! Es geht jetzt langsam los !!!

Ich bin wieder im Lande !
Und jetzt ist es soweit sich über alle möglichen Details gedanken zu machen

Verdichtung soll erhöht werden, aber auf welchen wert ? oft spielen da ja sachen wie Brennraumform und Nockenwelle eine große rolle und viel viel viel Erfahrung (Wir rüsten bei den Motorrädern immer Doppelzündung nach das vermeidet hervorragend das Klopfen bei zusätzlicher begrenzung der Frühzündung da die verbrennung durch die Doppelzündung beschleunigt wird. als würde man ein Feuer von zwei seiten anzünden)

Original ist ja 9:1 aber was geht mit normalbenzin bei diesem motor
10:1 oder 10.5:1 oder mehr ?

welche Hersteller empfehlt ihr für die Nockenwelle(drehmomentwelle oder Original)

Ich habe aus meinem alten Motor noch Kurbelwelle(wie stabiel ist die ? überlebt die einen ventielabriss? auch hier wieder erfahrung gefragt, denn ich bin eher so der Boxermotoren Mensch), Ventieldeckel, Ölwanne,5xPleul(denke das aus dem ersten Zylinder hat es hinter sich) diverse steuerräder.
Jemand Intresse ? natürlich muss ich selber erst prüfen was wirklich veräusert werden kann. Der Block ist warscheinlich noch für ein 3.8 oder 4L Projekt zu gebrauchen

Achso einen schönen Shop für teile wie dichtungen und krimskrams(will nicht alles bei X leuten aus der Bucht holen) oder eben Schwenker.

Fettes Danke schon mal
Urs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2017, 10:31   #6
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Normalbenzin mit 92 Oktan oder darunter wird nicht mehr verkauft. So eine Fuseline ist ausgestorben.

Das heutige "Normal" ist identisch mit "Super" und hat 95 Oktan.

...aber auch dafür würde ich keinen Motor umbauen.

Wenn schon, denn schon...

... dann für 98 Oktan oder mehr. Und dann richtig.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.pureperformancemotorspor...roker-kit.html

Geändert von GB41 (07.05.2017 um 10:37 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2017, 16:23   #7
Urs
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2016
Ort:
Fahrzeug: E32 735I
Daumen nach oben Auf mache ich ihn ja sowieso

Nunja da ich den Motor sowieso komplett zerlege und reinige und das equitment wie Fräbank und Hunger Ventielsitzfräse sowieso vorhanden sind, liegt es ja nahe das zu machen was man sowieso macht ( kanten an den Ventielsitzen, spinne und block aufeinander anpassen und all sowas)
und wenn man dann relativ einfach auch noch die verdichtung etwas erhöhen kann, ist dass ja auch eine nette sache.


Ich denke volgendes wird zum Verkauf stehen

-Block
-Ölwanne
-Ventieldecke
-Kurbelwelle( Man bedenke den Ventielabriss und durchschlagenen Kolben)
-Pleule 2,3,4,5,6 ( Wer will kann auch Nr1 Haben)
-Ölpumpe
-Steurradkastendeckel
-Diverser Kleinkram

Das sollte es eigentlich sein (dennoch alle angeben erstmal nur Vermutung was weg kann)

wer an etwas Interesse hat kann sich ja melden.

Also bin weiter Offen für Meinungen
-
Urs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
m30b35, motorschaden, ventielabriss


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 735i (L) Motorblock M30B35 M5-Tim Suche... 1 03.07.2013 11:53
E32-Teile: Zylinderkopf M30B35 735i Rios_730i Suche... 0 08.09.2011 18:29
E32 735i. Gibt es Unterschiede beim M30B35 Automatik? Kebi735il BMW 7er, Modell E32 2 16.09.2009 12:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group