Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2017, 10:42   #34
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

Ich dachte das sei klar, aber gut das Ihr das nochmal ansprecht!
Eine zu glatt polierte Fläche bewirkt mitunter genau das Gegenteil.
Das Stichwort heist Grenzschichtablösung. Die Grenzschicht ist der Bereich in der nähe Kanalwand, in welchem die vorbeiströmende Luft von eben dieser Wand beeinflusst wird. Ist nun die Wand extrem rauh, dann bildet sich in einem großen Bereich eine sogenannte turbulente Strömung aus, was für Widerstand sorgt. Jedoch sorgt diese turbulende Strömung auch für eine Haftung des Luftstromes an der Wand. Ist die Oberfläche nun zu glatt, so wird die turbulente Strömung weniger und folglich die laminare Strömung mehr. Das ist ja generell von Vorteil, denn eine laminare Strömung ist energieärmer und hat in sich weniger Widerstand.
Aber: Es kann zu einer Grenzschichtablösung kommen, also zu einem zu geringen turbulenten Anteil und somit zu einer Geringeren Haftung des Luftstromes an der Kanalwand. Die Folge ist ein sich einschnürender Luftstrom, was sich wie eine Verengung der Kanäle auswirkt.

Man sollte sich beim Bearbeiten der Kanäle auf eine "Säuberung" des Gusses beschränken, ggf. Kanten brechen, was jedoch bei modernen Köpfen nicht unbedingt mehr notwendig ist, da sich Gusstechniken stark verbessert haben.

Aber es spricht nichts dagegen die Kanäle weiter zu machen und zu polieren, aber nicht Spiegelblank (Chromartig).

Grüße Chio.

Geändert von Chioliny (08.04.2017 um 11:53 Uhr).
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
m30b35, motorschaden, ventielabriss


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 735i (L) Motorblock M30B35 M5-Tim Suche... 1 03.07.2013 12:53
E32-Teile: Zylinderkopf M30B35 735i Rios_730i Suche... 0 08.09.2011 19:29
E32 735i. Gibt es Unterschiede beim M30B35 Automatik? Kebi735il BMW 7er, Modell E32 2 16.09.2009 13:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group