Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2017, 22:07   #1
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

Ölrohre und Pumpenschrauben nicht vergessen zu prüfen.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 22:56   #2
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von MarieleM Beitrag anzeigen
Ölrohre und Pumpenschrauben nicht vergessen zu prüfen.
Ja, natürlich. Die Schrauben am Spritzrohr werden mit Unterlegscheiben gesichert.

Das ist nur eine sehr abgekürzte Liste von dem, was gemacht wird. Die eigentliche Liste ist wesentlich länger.

@dansker: Was schimmert da so blau auf dem dritten Bild unter dem Thermostat-Deckel?
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 23:19   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Heinrich: Das ist blaue Silikon-Dichtungsmasse, die aber noch entfernt wird.
Zu Deiner Bemerkung, das die Hohlschrauben mit Unterleg/Dichtungsscheiben Gesichert werden, daran sollte man nicht Glauben.Diese Schrauben lösen sich immer wieder, egal, wie fest man sie anzieht. Die einzige Möglichkeit ist:
Entweder Sicherungsbleche oder einen Sicherungsdraht zu verwenden. Ich habe schon damals an meinem E12/528i diese Methode mit dem Sicherungsdraht verwendet, da es beim M30 noch viel "gefährlicher" ist, wenn man auf Sicherungsdraht verzichtet. Hier möchte ich anmerken, das beim M30 die Gewindebohrungen in den Nockenwellen-Lagerböcken noch kürzer sind, wie beim M70. Und weil man faktisch geden "Gewindegang am M30 braucht, griff ich auf die Lösung mit dem Sicherungsdraht zurück.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 23:28   #4
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Heinrich: Das ist blaue Silikon-Dichtungsmasse, die aber noch entfernt wird.
Zu Deiner Bemerkung, das die Hohlschrauben mit Unterleg/Dichtungsscheiben Gesichert werden, daran sollte man nicht Glauben.Diese Schrauben lösen sich immer wieder, egal, wie fest man sie anzieht. Die einzige Möglichkeit ist:
Entweder Sicherungsbleche oder einen Sicherungsdraht zu verwenden. Ich habe schon damals an meinem E12/528i diese Methode mit dem Sicherungsdraht verwendet, da es beim M30 noch viel "gefährlicher" ist, wenn man auf Sicherungsdraht verzichtet. Hier möchte ich anmerken, das beim M30 die Gewindebohrungen in den Nockenwellen-Lagerböcken noch kürzer sind, wie beim M70. Und weil man faktisch geden "Gewindegang am M30 braucht, griff ich auf die Lösung mit dem Sicherungsdraht zurück.
Sorry, mein Fehler, ich meine die Sicherungsbleche. Habe sie mal vor Ewigkeiten von Erich gekauft. Da sind zwei Nasen, die legen sich um die Leitung rum, dann kommt die Schraube durch und eine Kante vom Blech wird hochgewinkelt und blockert somit die Schraube. Ist also keine Federunterlegscheibe oder sowas.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Benzinpumpe(n) neu fuer E32 750 M70 Motor Erich Biete... 26 20.12.2012 20:16
E32-Teile: E32 M70 Motor V12 bmw750i stylez Suche... 1 29.08.2012 06:26
E32-Teile: V12 Motor M70 B50 E32 straight_6 Biete... 0 28.07.2010 09:30
E32-Teile: M70 Motor + Automatikgetriebe E32 straight_6 Biete... 0 19.07.2010 22:16
E32 750I Notlauf???? M70 Motor E32750Ifrank BMW 7er, Modell E32 10 03.08.2009 08:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group