


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2016, 11:01
|
#21
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Tausch mal das Leerlaufregelventil, dieses ist defekt wenn der Motor in Standgas sägt und sehr schlecht anspringt. Dieses wird fest / schwehrgängig sein, kann man sehr leicht in ausgebautem Zustand kontrollieren . Wenn du ihn in um die eigene Achse ruckartig drehst, sollte sich der Kolben im Ventil leicht hin und her bewegen. Wenn nicht einfach ein wenig Sprühöl (WD40) reinsprühen bis der Drehkolben wieder leicht gangbar ist.
Den Keilriemen einfach mal nachspannen oder Keilriemenspray draufsprühen, Quitschen kommt bei feuchtkaltem Wetter öfter vor.
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben weil....
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
23.12.2016, 13:19
|
#22
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von oetti
Tausch mal das Leerlaufregelventil, dieses ist defekt wenn der Motor in Standgas sägt und sehr schlecht anspringt.
|
Kann so sein, muss aber nicht. Beim M30 ist eine eingelaufene Nockenwelle und/oder schlecht eingestellte Ventile der viel häufigere Grund, wenn der M30 so räudig läuft.
|
|
|
23.12.2016, 13:37
|
#23
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ähhh fängst Du immer erst beim Grossen an und gehst dann zum Kleinen. Das LLRV zu kontrollieren und zu reinigen ist eigentlich um einiges einfacher, oder.
Und das was Du schreibst ist mit nichten nicht der häufigste Grund, eher das Ventil.
Aber genau dieses Statement ist der Grund warum ich eigentlich nichts mehr schreibe......
|
|
|
23.12.2016, 15:20
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
|
Da stimmt ehr was mit Steuerzeiten nicht,unverbrannter Sprit,unsauberer Lauf. Wie siehst mit Verbrauch aus,gruß matthias
|
|
|
23.12.2016, 16:53
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von oetti
Ähhh fängst Du immer erst beim Grossen an und gehst dann zum Kleinen. Das LLRV zu kontrollieren und zu reinigen ist eigentlich um einiges einfacher, oder.
Und das was Du schreibst ist mit nichten nicht der häufigste Grund, eher das Ventil.
Aber genau dieses Statement ist der Grund warum ich eigentlich nichts mehr schreibe......
|
Dieses Ventil ist wirklich sehr häufig der Grund für Sägen oder fehlerhaften Leerlauf.
Dreck im Inneren? Ja, durchaus häufig... aber nicht immer die Ursache.
Bei mir hat dieses Ventil auch komische Sachen gemacht, auch drastisches Sägen, war aber innen drin völlig sauber... und Säubern brachte auch Garnichts. Ich hab's dann mal vom 535i quergetauscht, der Fehler wanderte mit.
Es sind auch Kontaktprobleme des Steckers. Auch wenn da nichts dran korrodiert aussieht, muss das nicht OK sein. Ich habe mit "Kontakt Wäsche" sowie Reiniger den Stecker und die Buchse gespült... und es hat sofort gewirkt. Es können auch gut aussehende Kontakte die Ursache sein... meiner ist ein Sommerfahrzeug und es passiert trotzdem.
Aber egal: warum immer bei den schwierigen Sachen anfangen, wenn schon so viele Kollegen mit genau diesem Teil ihre Erfahrungen gesammelt haben?
|
|
|
23.12.2016, 20:14
|
#26
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Robsyz
Soooo
ich hatte vor zwei Jahren diesen Thread erstellt und einige Tipps bekommen.
Robert
|
Ja, und wie so viele nie berichtet was es nun war usw. Bei neuen Probs aber wieder.........................................
__________________
Gruß Holger
|
|
|
23.12.2016, 21:35
|
#27
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Hallo Robert,
Stottern, schlecht anspringen wenn warm, Benzingeruch, unrunder Lauf bei niedrigen Drehzahlen
|
Temperaturfühler DME, schonmal dran gedacht??
Zitat:
Zitat von oetti
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben weil....
|
Kann dich voll und ganz verstehen..
Zitat:
Zitat von COB
Kann so sein, muss aber nicht. Beim M30 ist eine eingelaufene Nockenwelle und/oder schlecht eingestellte Ventile der viel häufigere Grund, wenn der M30 so räudig läuft.
|
Die Nocke des TE´s ist grade mal 10tkm alt! Also man grade 5tkm per Anno. Sollte die Nocke jetzt wieder rund sein, müsste der Werkstattmeister aber so ein Bockmist gebaut haben,das der Wagen zu dem Zeitpunkt schon diese Symtome hatte.. Ich lese hier eher raus das es erst nach einer Zeit dazu gekommen ist.
Aber meine Güte sobald der M30 bissl merkwürdig läuft-> Nocke
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Ja, und wie so viele nie berichtet was es nun war usw. Bei neuen Probs aber wieder.........................................
|
Leider
|
|
|
23.12.2016, 23:51
|
#28
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Zitat:
Beim Kaltstart, stottert der Motor klingt, als ob nicht alle Zylinder laufen würden. Nach einigen Mal leichtes Gas geben verschwindet es. Umso länger er ungefahren stand, desto schlimmer ist es und dauert länger zu verschwinden.
2. Wenn Nr.1 vorkommt, nimmt der bei ca. 1500 - 2000 Umdrehungen kaum Gas an, sondern stottert so extrem, dass das ganze auto wackelt. Vor allem unter Last. Wenn ich zB. 40kmh, im dritten fahre und Gas gebe, stottert er. Im Zweiten nicht. fahre
3. Extremes Sägen im Standgas. Teilweise geht der Motor fast aus.
ABER: Wenn kein Verbraucher an ist, ist es nicht so extrem und stellt sich teilweise sogar bei 800 Umdrehungen ein. Sobald dann ein VB angemacht wird, fängt er wieder an zu sägen.
|
Wenn ich die Fehler zusammen betrachte möchte ich fast behaupten das das kein Mechanischer Fehler des Motors sein kann - denn der verschwindet nicht so einfach oder repariert sich selbst. Kaputt ist kaputt.
Ich hab zwar einige M30 besessen, aber das is schon ewig her, daher verzeiht mir die Frage - wie entlüftet der die KW? Extremes sägen im standgas,stottern nach kaltstart, sägen waren bei meinen m60 in 2 fällen die kw membrane, allerdings weiß ich wie gesagt nicht wie das beim m30 ist.auch das extreme wackeln des Wagens beim gas geben war in beiden Fällen vorhanden.
auch falschluft allgemein würde ich mal genau checken.
benzingestank vorne -> verbindungsschläuche am Motor
Abgasmässig -> verbrennung fett, könnte in kombination mit anderen fehlern auch auf den LMM hinweisen
Temperaturfühler DME wurde schon genannt , da würde aber mMn nur das schlechte anspringen wenn warm passen.
Schlechtes anspringen wenn warm kenne ich, zumindest beim M52, auch noch in form des defekten KWS.
|
|
|
24.12.2016, 01:17
|
#29
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Das Kurbelgehäuse wird beim M30 durch ein Schlauchstück zwischen Ventildeckel und Ansaugluft-Balg entlüftet.
Wie schon geschrieben, prüfe mal der LLRV - glaucbe aber bei den Symptomen nicht, daß es das ist.
Wie sehen die Kerzen aus? Kompression gemessen?
PM-Tech ist auch noch eine sehr gute Adresse.
|
|
|
24.12.2016, 11:35
|
#30
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Aber meine Güte sobald der M30 bissl merkwürdig läuft-> Nocke
|
Ist zusammen mit dem Ventilspiel nun mal der Klassiker bei den alten Kipphebelmotoren. Und auch eine 10 tkm Nocke kann Schrott sein, wenn nicht OEM oder Schrick. Gerade das Billigzeug hat eine kaum längere Halbwertszeit wenn nicht auch ihre Schmierung mit saniert wird. Da ich keine Glaskugel habe, sollte ich das riechen ?
Den LLR kann man putzen, das beruhigt das Gewissen, aber letztlich erklärt es alle seine Symptome nicht. Gerade das Sägen in niedrigen Drehzahlen bedeutet für mich nicht Standgas und bei allem darüber und auch beim schlechten Anspringen und schlechter Gasannahme ist der LLR nicht dabei. Ergo kann er nicht die Fehlerquelle für diese Effekte sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|