


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2016, 16:10
|
#1
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Gibt es eine Logic 7 Alternative?
Hallo
Mein Logic 7 ist schon das dritte mal Defekt und leider finde ich aktuell gebraucht nichts passendes.
Das erste mal war es mein Bass Links. Das zweite mal dann Rechts. Beides hab ich repariert und jetzt ist es leider der Prozessor.
Bevor ich mir das ding jetzt nochmal hole wollte ich mal nachhören ob es irgendeine alternative gibt die ich in betracht ziehen könnte?
Ansonsten falls jemand nen Logic7 da hat ( Auch Defekt ) der kann sich bei mir gerne melden.
|
|
|
09.12.2016, 16:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Wenn du ganz weg vom L7 willst dann frag doch mal Michael. Oder ist das nix für dich. Den Klang kennst du doch bestimmt, oder?
Ich frage mich immer wieder woran das liegt dass der L7 den Geist auf gibt.? Hört ihr alle bis zum Anschlag laute Musik oder was ist der Grund?
__________________
|
|
|
09.12.2016, 16:23
|
#3
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Nein absolut nicht. Ich z.b. höre ganz selten nur musik im auto. Diesmal war es so das ich die musik einschalten wollte und nichts mehr ging! Es war nichtmal an.
Ja die Anlage von Micha kenne ich. Aber das ist mir zu viel chaos 
|
|
|
09.12.2016, 18:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
|
|
|
09.12.2016, 21:18
|
#5
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Das Problem des L7 ist die Temperatur, so meine Meinung.
Die Kühlung der Endstufen ist ein Witz und der Lüfter, nun ja... meiner hat 3mm axiales Spiel... und durch das Gitter kommt zu wenig Luft durch.
|
|
|
09.12.2016, 22:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Das Problem des L7 ist die Temperatur, so meine Meinung.
Die Kühlung der Endstufen ist ein Witz und der Lüfter, nun ja... meiner hat 3mm axiales Spiel... und durch das Gitter kommt zu wenig Luft durch.
|
Könnte man in diesem Fall nicht einen Zusatzlüfter einbauen?
|
|
|
09.12.2016, 23:00
|
#7
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Muss ja nicht mal ein Zusatzlüfter sein, einfach den originalen übertrüfen und ggf. austauschen, oder einen Stärkeren einbauen. Aber da muss man auf den Strom aufpassen.
Ich werde bei meinem L7 das Gitter entfernen und einen neuen, stärkeren Lüfter einbauen. Und die Endstufen werden mit vernünftigen Wärmeleitpaste ans Geschäuse geschraubt. Die originalen Endstufen haben nur ein kleines Kühlblech, welches Kontakt mit dem Gehäuse hat, ohne Wärmeleitpaste...
|
|
|
10.12.2016, 00:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Muss ja nicht mal ein Zusatzlüfter sein, einfach den originalen übertrüfen und ggf. austauschen, oder einen Stärkeren einbauen. Aber da muss man auf den Strom aufpassen.
Ich werde bei meinem L7 das Gitter entfernen und einen neuen, stärkeren Lüfter einbauen. Und die Endstufen werden mit vernünftigen Wärmeleitpaste ans Geschäuse geschraubt. Die originalen Endstufen haben nur ein kleines Kühlblech, welches Kontakt mit dem Gehäuse hat, ohne Wärmeleitpaste...
|
Wenn du Lust hättest, wäre eine Art bebilderte Anleitung dafür echt toll- würde das gerne auch machen, weil momentan alles funktioniert 
|
|
|
10.12.2016, 08:26
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
L7 ist einfach billig-Dreck. Dazu nicht sicher gegen Feuchtigkeit verbaut. Mir sind auch 3 verreckt. Man sollte BMW den Mist um die Ohren hauen. Das gesamte HiFi System im E65 war von der Qualität der Komponenten eine Zumutung.
|
|
|
10.12.2016, 11:57
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
|
@The Stig
du sagst es. Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können. Und für den Schund wollen die 1800 Euro (L7 AMP) haben, der nach paar Jahren ganz sicher wieder kaputt gehen wird, und man genau dort wieder stehen wird, wo man derzeit stand.
Das Display u. der Rasperry Pi sind schon gekommen. Werde das ganze über die Weihnachtstage in den E65 ordentlich einbauen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|