Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2016, 14:52   #1
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Die Umschalttemperatur bestimmt sich danach, ob genug Wärme im Verdampfer vorhanden ist, dass das expandierende und sich dadurch abkühlende Gas so warm bleibt - dass es in den nachfolgenden Leitungen zu den Ventilen nicht wieder ausfriert.

Es kommt also auf die Umgebungstemperaturen und die Lage der Gasleitungen vom Verdampfer zu den Ventilen an, wie weit man mit der Umschalttemperatur heruntergehen kann.

Ich fahre seit Jahren mit einer Umschalttemperaur von unter 30 Grad - derzeit mit 22 Grad - und der Wagen läuft schön.
Bei den gegenwärtigen Außentemperaturen reicht das völlig aus.


Also ich habe gerade vor einer Minute mit dem Herrn Fox von Autogas Rheinland telefoniert wo ich meine Gasanlage hab einbauen lassen.

Er hat gesagt es ist nicht möglich bei einer Prins VSI 2 anlage die Temperatur nach unten zu ändern. Es ist Quatsch das andere auf 30 Grad oder darunter gehen. Und falls ja dann ist es eine Modifizierte Software und nicht gut für den Motor, Verdampfer etc.

Standartmäßig ist bei meiner Gasanlage 40 Grad eingestellt.

Das waren seine worte
__________________
Hier mein E66: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein E36: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile aufgenommen mit der GoPro Hero3 Black Edition:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8

Soundfile ab 3 min: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=JqzxY2NAE9M
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 15:13   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von flavis Beitrag anzeigen
.
Er hat gesagt es ist nicht möglich bei einer Prins VSI 2 anlage die Temperatur nach unten zu ändern. Es ist Quatsch das andere auf 30 Grad oder darunter gehen. Und falls ja dann ist es eine Modifizierte Software und nicht gut für den Motor, Verdampfer etc.

...
Die Aussage kann man SO leider nur etwas belächeln ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (10.12.2016 um 10:12 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 23:01   #3
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Pauschalisieren kann man da sowieso nicht.

Ich habe bisher drei unterschiedliche Anlagen von Herrn Fox einbauen lassen. Es kommt immer auf den jeweiligen Motor und die darauf befindliche Anlage an. Zusätzlich können teilweise unterschiedliche Umschalttemperaturen und -zeitpunkte günstig/ungünstig sein.

Meine KME in einem M54 läuft im Winter zuverlässig ab 25 Grad und im Sommer ab 35 Grad, die Prins im M62 permanent auf 45 Grad Umschalttemperatur. Dabei laufen die Umschaltungen nur deutlich über Leerlaufdrehzahl. Das muss nun nicht auf andere Motoren übertragbar sein, aber ich habe die besten Langzeiterfahrungen (250Tkm) damit gemacht. Wenn man einen guten Draht zu seinem Umrüster hat, findet man die optimalen Einstellungen aber schnell zusammen raus.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 16:37   #4
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Kann mir jmd sagen, ob ein Motorvorwärmer Platz im e65 findet?

Er soll an die Leitung gehängt werden, wo das Kühlwasser in den Motor führt- weiß jmd wo diese liegt?

Hier eine bebilderte Anleitung vom Einbau:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://montage.owlheizer.de/Schnella...%20Bildern.pdf

VG
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 17:09   #5
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Wichtig scheint auch zu sein, ob die Klimaautomatil Ventil gesteuert ist oder nicht. Wie ist das beim e65?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://montage.owlheizer.de/H%20Fragen.pdf
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorvorwärmer und Batterieladegerät paule75 BMW 7er, Modell E65/E66 2 17.06.2012 13:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group