


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.12.2016, 19:39
|
#11
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
30°C Umschalttemperatur ist ok. Hatte ich auch im e38 so eingestellt gehabt und es gab über 8 Jahre auch kein Problem damit. Die Umschaltung erfolgte schon nach 1 Km im Sommer und bei ca. 3 Km im Winter bei -Temperatur. Da gibt es nichts einzuwenden. Übrigens roch das Altöl beim ablassen auch nicht nach Sprit wie sonst bei Fahrzeugen ohne LPG.
|
|
|
08.12.2016, 21:34
|
#12
|
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Ich werde mal meinen Umrüster fragen ob er mir das auch empfiehlt auf 30 Grad umzustellen.
Ich hab mal nachgeschaut. 3.5 KM braucht mein wagen aktuell bis die gasanlage läuft.
|
|
|
08.12.2016, 22:09
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-740i
|
Die Prins Software lässt als niedrigsten Wert nur 35°C zu. Weniger kann man nicht einstellen. Jedenfalls nicht mit der offiziellen Prins Software.
Bei mir ist 35° eingestellt.
|
|
|
08.12.2016, 22:32
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2016
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW E65 745i BJ 2004
|
Meine Gasanlage von Prins funktioniert auch prima mit 35 Grad. wurde erst umgestellt.
|
|
|
08.12.2016, 22:49
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
...Die Gasanlage kann/könnte auch so programiert werden, das sie ab ~30°C Kühlwassertemperatur umschaltet.. Und die sind auch bei neuen Motoren sehr fix erreicht.. Frag da mal peterpaul..
|
Die Umschalttemperatur bestimmt sich danach, ob genug Wärme im Verdampfer vorhanden ist, dass das expandierende und sich dadurch abkühlende Gas so warm bleibt - dass es in den nachfolgenden Leitungen zu den Ventilen nicht wieder ausfriert.
Es kommt also auf die Umgebungstemperaturen und die Lage der Gasleitungen vom Verdampfer zu den Ventilen an, wie weit man mit der Umschalttemperatur heruntergehen kann.
Ich fahre seit Jahren mit einer Umschalttemperaur von unter 30 Grad - derzeit mit 22 Grad - und der Wagen läuft schön.
Bei den gegenwärtigen Außentemperaturen reicht das völlig aus.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.12.2016, 22:56
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2016
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW E65 745i BJ 2004
|
Mich würde interessieren wir lange es dauert bis die 60 Grad erreicht werden.
|
|
|
08.12.2016, 22:58
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
dann schalte dir das Geheimmenu frei - und lass es dir anzeigen.
Oder meinst du die Temperatur im Verdampfer der Gasanlage?
Dazu must du die Software des Gasanlagensteuergerätehestellers nehmen.
|
|
|
09.12.2016, 10:20
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
|
Vom Motorvorwärmer haltet ihr demnach nicht so viel, oder?
Wie viel L Öl bzw. Kühlflüssigkeit fasst der 750i e65?
|
|
|
09.12.2016, 11:17
|
#19
|
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Motoröl 8 Liter, Kühlsystem incl. Heizung 14,5 Liter. Ist ne ganz schöne Menge für den kleinen Tauchsieder!
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
09.12.2016, 11:31
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat von Konz:
...Standheizung kommt nicht in Frage, da ich in einer Garage stehe...
Warum nicht? In einer Sammelgarage erzeugt die zu wenig Abgase, dass es kritisch wird (habe ich einige Jahre selbst praktiziert). In einer Einzelgarage wäre es ja egal, wenn zeitgleich keiner drin übernachtet - außerdem bietet sich da eher ein Frostwächter an, dann hat gleich das ganze Auto was davon.
Und - Du wohnst doch im warmen 'Essen' - oder ist es bei Euch öfter richtig kalt?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|