


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.11.2016, 20:33
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
|
Hallo ,
ich bin unter dem gleichem Namen auch im E34 Forum schon länger unterwegs .
Da habe ich auch schon überarbeitete Wischergestänge verkauft , für den e34 , dort war man auch sehr begeistert.
100,- Euro inklusive Versand und Verpackung .
Wenn ihr mir euer altes Gestänge zurücksendet , bekommt ihr 25,- Euro zurück !!
Geändert von AirStrike (16.11.2016 um 20:40 Uhr).
|
|
|
16.11.2016, 20:37
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
|
Diese Buchsen verwende ich !
Nur mal so zur Info :
Trockengleitlager Wartungsfreies DIN 1494 / ISO 3547
Werkstoffe
Trägerwerkstoff: Stahl verzinnt
Zwischenschicht: Sinterbronze
Gleitschicht: PTFE
Eine PTFE-Beschichtung auf der Gleitfläche sorgt für eine ausreichend reduzierte Reibung. PTFE hat die Eigenschaft, sich nach einer kurzen Anlaufzeit auf das Gegenstück zu übertragen.
Wartung
Trockengleitlager mit PTFE-Gleischicht.
Es ist daher keine Schmierung notwendig.
Eine zusätzliche Schmierung ist aber grundsätzlich möglich.
--------------------------------------------------------------------
Sinterbronzelager (DIN 1850/3 bzw. ISO 2795 Norm)
Selbstschmierend , ölgetränkt
Sintergleitlager bestehen aus einem Metallpulver, das in einer Form unter hohem Druck und Temperatur zum Fertigteil gesintert (gepresst) wird.
Während des Sintervorgang verschmelzen die einzelnen Pulverkörner an den Berührungspunkten, so dass ein festes, aber dennoch poröses Bauteil entsteht. Diese Poren können mit einem Öl getränkt werden.
Durch Adhäsionskräfte wird das Öl an die sich drehende Welle abgegeben und bei Stillstand durch die Kapillarkräfte wieder von Lager aufgenommen.
Sintergleitlager sind damit selbstschmierend und wartungsfrei.
|
|
|
16.11.2016, 20:47
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
OK, das E34 läuft bei mir schon länger nicht mehr, irgendwas in der https-Verschlüsselung... na egal... nen Hunni klingt doch gut... wie lange gibst du den Lagern dann ? Meine alten liefen 20 Jahre... halten die das nochmal, alles fein...
und ja, ich bräuchte 2x mit ADV... eins ausgebaut, das kannst du dann haben, das zweite steckt aber noch im Auto und da komme ich in absehbarer zeit auch nicht dran... könnte man höchstens nachliefern, wenn der dann unter die Flex kommt 
|
|
|
16.11.2016, 21:12
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
|
Also , das Bronzelager ist von er Bauart identisch mit dem von BMW .
Dieses Lager ist auch das Dickste vom Material . Dieses geht auch immer als erstes kaputt, da der Druck dort am stärksten ist .
Das Trockengleitlager ist von der Bauart auch identisch mit dem von BMW, aber auch das Dünnste vom Material und nicht komplett aus Bronze wie das original,sondern :
Trägerwerkstoff: Stahl verzinnt
Zwischenschicht: Sinterbronze
Gleitschicht: PTFE
Das ist nur eine Moderne Art , auf Wunsch kann ich auch dort die Bronzebuchsen verbauen , müssen aber erst hergestellt werden da das Maß selten ist .
Es sollte alles genauso wie vorher halten . Es kommt immer darauf an wie stark die Beanspruchung ist ,so wie beim Original .
Geändert von AirStrike (16.11.2016 um 21:19 Uhr).
|
|
|
20.11.2016, 12:46
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
|
Eigenlob stinkt , hier mal was aus dem E34 Forum zur Info :
"hi rene . ja am samstag habe ich es ausgepackt. bin sehr zufrieden. mit Hand ist da nichts zu wackeln grosses grinsen
nochmal besten dank. nun muss es nur noch auf den einbau warten "
"Hi Rene,
sorry, war im Freizeitstress und:
Top…so Spielfrei, dass ich schon fast Strom drauf geben wollte, ob es sich überhaupt bewegen kann grosses grinsen Super
Vielen Dank…schaut 1a aus… "
|
|
|
20.11.2016, 17:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Hallo
Ich bin interessiert. Wie kann das Ganze ablaufen?
Sind denn die Gestänge von allen E32 gleich, oder gibt es Unterschiede?
Gruß
Martin
|
|
|
20.11.2016, 18:11
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
|
Hallo ,
die Gestänge sind alle gleich .
Unterschied besteht nur in Rechts und Linkslenker .
Ich habe nur Linkslenker .
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|