


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.10.2016, 09:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Warum verbaut man eine KME Diego?
Da wird dir keiner helfen können... 99,9% werden hier Motronic fahren und nicht in der Motorsteuerung rumwurschteln...
Wobei sich dein Problem ganz extrem nach Kaltstart Anreicherung anhört.
Weil wenn er warm läuft, kalt nicht... dann kriegt er entweder viel zuviel oder zuwenig. Das kann man nur mit der Sonde rauskriegen... und die mußt du selbst auslesen in diesem Zeitfenster.
Ich spiele gern mit der Trijekt Plus ... 
|
|
|
23.10.2016, 09:39
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E34 535i / E32 730i R6
|
Ich verstehe nicht wo das Problem mit der KME liegt?
Ich habe mich viel informiert und mit diversen Gasfahrern gesprochen. Ergebnis war, dass KME und BRC (fuhr ich vorher) im Gros sehr zuverlässig waren. Prins und andere hingegen zum höheren Preis öfter Probleme machen. Und bei der Entscheidung KME / Prins gab es immerhin eine Preisdifferenz von 850€....
Ich verstehe aber nicht worauf du mit dem "herumwurschteln" hinaus willst. Afaik sind alle Gasanlagen gleich integriert. Das einzige was rumgewurschtwlt wurde sind ein paar schlamperein beim Einbau.
|
|
|
23.10.2016, 10:30
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ob BRC, KME oder was auch immer. Er springt im kalten Zustand einfach nicht an..
Der blaue Temperatursensor ist neu und von Bosch oder Delphi? Hatte da mal ein von ?Metzger? der war neu schon neu fürn A... bzw hatte ich das auch mal das mir der falsche Verkauft wurde, somit falsche Werte..
Hat der Wagen EML? Geht die Leucht dann auch an? Wen nein, dein Fehler..
|
|
|
23.10.2016, 10:37
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32-730iA 07.91
|
Bei mir war´s der blaue Temperaturregler, ein neuer von Metzger hat ca. 6 Monate gehalten, jetzt habe ich einen von Bosch. Ich hatte auch erst gedacht daran kann es ja nicht liegen, ist ja neu ...
|
|
|
23.10.2016, 12:05
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E34 535i / E32 730i R6
|
Hm, ich meine ich habe einen neuen von Bosch verbaut, aber ich werde ihn nachher einfach mal mit dem vom E34 tauschen.
Nein, EML hat er nicht
Was mir noch einfällt, vor kurzem ist mir der kleine U-Schlauch zwischen Benzindruckregler und Rücklauf geplatzt. Kann der BDR schuldig sein, bzw ein Indiz?
|
|
|
23.10.2016, 12:25
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Der ist nach Jahren bei meinem auch ,,geplatzt,,. Ist einfach gealtert und porös geworden.. Getauscht und gut war.
|
|
|
23.10.2016, 14:43
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E34 535i / E32 730i R6
|
Meiner wurde ja schonmal durch einen o8/15 Schlauch getauscht, der dann geplatzt ist. Den hab ich dann nun durch einen stahlflex ersetzt, nachdem mein Ersatz auch geplatzt ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|