Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2016, 20:25   #11
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Ich habe nun den ersten Schlepphebel ausgebaut und leider zeigt er durchaus gewisse Abnutzungsspuren. Wie würdet ihr das bewerten? Ab wann ist ein Austausch ratsam?

An der Nockenwelle sind keine Spuren sichtbar.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (102,5 KB, 60x aufgerufen)
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 21:10   #12
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von gn8.egger Beitrag anzeigen
Ich habe nun den ersten Schlepphebel ausgebaut und leider zeigt er durchaus gewisse Abnutzungsspuren. Wie würdet ihr das bewerten? Ab wann ist ein Austausch ratsam?

An der Nockenwelle sind keine Spuren sichtbar.
ja, der ist nicht mehr gut. hat nicht nur schleifspuren sondern auch leichte krater. letztere kommen idr. von rost auf den nocken.
würde die gegen ina teile austauschen. hab sie bei mir auch alle ersetzen müssen. leider keine billige angelegenheit. wenn die nockenwelle noch sehr gut erhalten ist, würde ich alle ersetzen. bei einer schlechten nockenwelle lohnt sich es aber nicht.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 11:12   #13
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Standard

Zitat:
Zitat von mb-reifen Beitrag anzeigen
Wir haben das vor ein paar Monaten bei mir gemacht.
Ich habe mir dann 1x Arretierwerkzeug für die Nockenwellen gekauft und Spezialwerkzeug für die Schaftdichtungen zum Wechseln.
Bei dem Arretierwerkzeug ist ein Bolzen dabei, womit die Kurbelwelle blockiert wird und sich nix mitdreht, sobald du Druckluft drauf gibts.
Bei dem Werkzeug zum VSD wechseln, ist auch der Schlauch mit verschiedenen Anschlüssen dabei, den du ins Kerzenloch schraubst.
Wir haben vorher auf OT gestellt und die Kurbelwelle mit dem dazugehörigen Stift blockiert.
Dann Druckluft drauf und los...
Nicht flunkern!
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 15:35   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von mb-reifen Beitrag anzeigen
Ich habe mir dann 1x Arretierwerkzeug für die Nockenwellen gekauft und Spezialwerkzeug für die Schaftdichtungen zum Wechseln.
Bei dem Arretierwerkzeug ist ein Bolzen dabei, womit die Kurbelwelle blockiert wird und sich nix mitdreht, sobald du Druckluft drauf gibts.
Und damit kann man die Kurbelwelle für jeden einzelnen Zylinder im OT blockieren ??
Stell mal ein Foto und die Bestellnummer ein, das Teil ist recht interessant, das fehlt mir noch.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 16:36   #15
mb-reifen
Miss Daisy´s Chauffeur
 
Benutzerbild von mb-reifen
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
Standard

Zitat:
Zitat von kleiner muck Beitrag anzeigen
Nicht flunkern!
Servus Norbert,so gaaaanz geflunktert ist es ja nicht, aber das ist gut das du schreibst, ich ruf dich nächste Woche mal an, ich habe da noch ein paar Fragen



Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Und damit kann man die Kurbelwelle für jeden einzelnen Zylinder im OT blockieren ??
Stell mal ein Foto und die Bestellnummer ein, das Teil ist recht interessant, das fehlt mir noch.

M f G
Das geht nicht ist Top Secret, wird exclusiv nur für mich hergestellt

Ich wollte damit lediglich ausdrücken, das sobald Druckluft drauf ist, das Ventil nicht reinfällt und man ganz bequem Ventil für Ventil machen kann.

Gruß Mark
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.mbreifenservice.de
mb-reifen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 17:40   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Bei dem Werkzeug zum VSD wechseln, ist auch der Schlauch mit verschiedenen Anschlüssen dabei, den du ins Kerzenloch schraubst.
haste dazu mal einen Link?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 17:55   #17
mb-reifen
Miss Daisy´s Chauffeur
 
Benutzerbild von mb-reifen
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
Standard

Servus Erich,

mb-reifen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 17:58   #18
mb-reifen
Miss Daisy´s Chauffeur
 
Benutzerbild von mb-reifen
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
Standard

Hier ist ein Bild in meinem Album



Und hier der Schlauchanschluß für Druckluft

mb-reifen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 20:30   #19
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ah jetzt versteh ich das mit der Kurbelwellen - Blockade, kein Spezialwerkzeug, ihr hab die Nockenwellen rausgenommen, kann man natürlich machen, aber normalerweise bleiben die NWn drinnen beim VSDs Wechsel, weil zu großer Aufwand, und geht auch wesentlich schneller bei eingebauten NWn.
Nur Schlepphebel raus, und schon kanns losgehen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2016, 07:42   #20
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Hallo Mark,

ich muss sagen dein Werkzeug zum Ventilfedern spannen sieht wesentlich besser aus als meins. Kannst du mir mal sagen wo du das her hast, bzw. wo es das gibt?

Danke und beste Grüße
Markus
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Unrunder Motorlauf nach Wechsel der Ventilschaftdichtungen Dhon Autos allgemein 11 26.09.2016 22:58
Ventilschaftdichtungen Bmwbs BMW 7er, Modell E65/E66 33 13.04.2015 13:27
Motorraum: Ventilschaftdichtungen am M70 erneuern, DIY Erich BMW 7er, Modell E32 0 25.08.2012 12:54
Wechsel der Dichtung für Kettenspanner beim M70 V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 1 24.03.2004 09:59
Wechsel der Dichtung für Kettenspanner (M70) u. Ventildeckel V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 2 05.11.2003 11:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group