


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
05.09.2016, 10:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von gn8.egger
Ok, vielen Dank für die guten Tips.
Eine Frage hätte ich nun noch. Kann ich die Ventilfeder auch komplett spannen, wenn der Zylinder auf OT steht oder muss ich mir bei einer zu starken Spannung Sorgen machen, dass das Ventil mit dem Kolben in Berührung kommt?
|
kommt drauf an. du drückst ja auf den ventilfederteller nicht auf den ventilschaft. bei gegendruck, also druckluft, schnur, oder eben kolben löst sich der ventilkeil aus dem ventilteller. wichtig ist dabei nur dass der druck von oben akkurat bei 90° auf den ventilfederteller ausgeübt wird, ansonsten drückst du nämlich den ventilteller und die ventilfeder gegen den ventilschaft und der drückt dann gegen die ventilführung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|