


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.08.2016, 16:26
|
#1
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Ich hatte/habe das selbe Problem an meinem.
Bei mir ist alles neu, beide Brücken + alle Gummiflansche,beide Ventildeckel+Dichtungen, sämtliche Sprit und Unterdruckschläuche,alle Einspritzdüsen,alle Schlepphebel,alle Hydrostößel,Ventilschaftdichtungen,Kurbelgehäuseen tlüftung+Schläuche...
Und dann hat er extrem viel Öl verbrannt.
Ich habe auf 1000km über 3L nachkippen müssen.
Meiner hat jetzt 280Tkm runter, und Klaus sagte, er könne sich nicht vorstellen, das meine Ringe kaputt sind(aber nix ist unmöglich), aber sehr wohl festgebacken in den Nuten.
Ich habe dann vor kurzem eine Spülung gemacht, 2 Dosen rein, ca. 300km gefahren, dann Öl raus, neues Öl rein, ein anderes Spülmittel rein, dann 20min im Stand laufen lassen, wieder Öl raus und neues + Filter rein.
Die Spülung hat schon was gebracht, ich bin jetzt 500km gefahren und habe ca. 400ml nachgekippt.
Allerdings muss ich sagen am Zylinder 10 habe ich Öl an der Kerze, alle anderen sind gut, also ganz behoben ist mein Problem noch nicht.
|
|
|
07.09.2016, 21:19
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2016
Ort:
Fahrzeug: e32 740i
|
Guten Abend zusammen!
Vielen Dank für die Antworten und entschuldigt die späte Antwort. Ich bin zwischenzeitig 3 Wochen im Urlaub gewesen und habe mich nicht mit meinen Sorgen befassen wollen  :
Also wie bereits geschrieben, ist die Dichtung vom Ölabscheider neu, doch der Ölverbrauch ist unverändert. Der Motor läuft ansonsten ganz gut, lediglich der Leerlauf ist nicht immer 100% rund.
Da die Ansaugbrücke sichtlich nur an den letzten Zylindern versifft ist, muss das Öl durch den Ölabscheider kommen. Wie ist das möglich, denn die Dichtung intakt ist?
LG qumako
|
|
|
07.09.2016, 21:37
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von mb-reifen
Ich hatte/habe das selbe Problem an meinem.
Bei mir ist alles neu, beide Brücken + alle Gummiflansche,beide Ventildeckel+Dichtungen, sämtliche Sprit und Unterdruckschläuche,alle Einspritzdüsen,alle Schlepphebel,alle Hydrostößel,Ventilschaftdichtungen,Kurbelgehäuseen tlüftung+Schläuche...
Und dann hat er extrem viel Öl verbrannt.
Ich habe auf 1000km über 3L nachkippen müssen.
Meiner hat jetzt 280Tkm runter, und Klaus sagte, er könne sich nicht vorstellen, das meine Ringe kaputt sind(aber nix ist unmöglich), aber sehr wohl festgebacken in den Nuten.
Ich habe dann vor kurzem eine Spülung gemacht, 2 Dosen rein, ca. 300km gefahren, dann Öl raus, neues Öl rein, ein anderes Spülmittel rein, dann 20min im Stand laufen lassen, wieder Öl raus und neues + Filter rein.
Die Spülung hat schon was gebracht, ich bin jetzt 500km gefahren und habe ca. 400ml nachgekippt.
Allerdings muss ich sagen am Zylinder 10 habe ich Öl an der Kerze, alle anderen sind gut, also ganz behoben ist mein Problem noch nicht.
|
das ist ein 12er!
Zitat:
Zitat von qumako
Guten Tag zusammen,
Mein 740i verbraucht/-brennt Öl. Den Deckel mit Dichtung vom Ölabscheider habe ich bereits gewechselt, leider ohne Erfolg.
In der Ansaugbrücke an den beiden letzten Zylindern steht das Öl...
Liebe Grüße
Qumako
|
Ausbauhilfe V8-Motoren
hast du auch mal die Dichtungen vom Verbindungsrohr zur Unterdruckmembrane erneuert?
Unsauberer Leerlauf und Öl im Kerzenschacht deutet auf Falschluft im Ansaugtrakt hin. Ventildeckeldichtungen erneuert?
Leerlaufregelventil mal gereinigt?
zur Kurbelgehäuseentlüftungsmembran gehört auch noch die Profildichtung für das Gehäuse, der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler (der ist meist nur noch Kaugummei) und alle Verschlußstopfen zum Gehäuse.
Nur wenn all diese Punkte ok sind, läuft der Motor auch wieder sauber.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
08.09.2016, 09:07
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Trotzdem frage ich mich immer noch was der TE nun mit Ölascheider meint. Meint er den eigentlichen im Steuergehäuse oder die Unterdruckmembran am Ansaugtrakt hinten 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
08.09.2016, 09:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Eben, ich glaube auch nicht, dass das Steuergehäuse vorn ab war.
Aber ohne exakte Angabe der Teile kann man keine Aussage machen.
Vorn am Kühler, im Steuergehäuse sitzt der ÖLABSCHEIDER, und hinten an der Spritzwand, in der Ansaugbrücke sitzt die KGE.
Viel Glück weiterhin.
M f G
|
|
|
08.09.2016, 16:15
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2016
Ort:
Fahrzeug: e32 740i
|
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die weiteren Antworten. Ich habe lediglich die Membran die hinten an der Ansaugbrücke sitzt gewechselt. Ob er Falschluft zieht, habe ich geprüft in dem ich Bremsenreiniger in jeden Winkel des Motors gesprüht habe. Jedoch stieg die Drehzahl nicht an und auch sonst gab es keine Effekte.
Vorne im Steuergehäuse sitzt also der Ölabscheider. Könnte ein defekter Ölabscheider für den Ölverbrauch zuständig sein? Das Steuergehäuse ist der Teil, wo die Steuerketten laufen? Kann man irgendwie prüfen, ob dieser defekt ist?
LG qumako
|
|
|
08.09.2016, 16:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Das ist doch schon mal ne klare Aussage.
Hast Du nur den runden Deckel mit der Membran gewechselt, oder das ganze rechteckige KGE-Gehäuse mit den 7 Schrauben ?
Wenn der Ölabscheider völlig zerbröselt ist, zieht er die ganzen Öldämpfe direkt ein, ich habe aber noch keinen gesehen.
M f G
Im Bild vorn sitzt der Ölabscheider, und hinten die KGE.
Kurbelgehäuse-Entlüftung/Ölabscheider | BMW 7' E32 740i M60 Europa
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|