Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2016, 13:42   #1
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard keine warmen Füße mehr bei kalter Luft

Hallo ,

ich habe mir mal ein O-Ring-Set besorgt und so wie Salzpuckel das ganze repariert.
Ich hatte das Glück das meine Spulen nicht durchgegammelt waren und beide den Idealwert von ~13 Ohm hatten.
Um diese aber aus der Halterung zu bekommen, musste ich die Gummifüllung lösen, ich wollte keine Drähte abschneiden.

Die Zahlen in Klammern sind die O-Ring-Größen so wie sie in dem Koffer beschrieben waren. Die Dichtungen sind glaube zum Teil etwas Dick, aber es lies sich trotzdem alles wieder zusammenschrauben und es ist auch Wasserdicht.
Werde in regelmässigen abder das Ganze kontrollieren ob sich nicht noch eine Dichtung "gesetzt" hat.

Eine Frage habe ich aber noch zu den Dichtungen (siehe Foto).

Nach dem Einbau konnte ich ganz normal zw kalt und warm auswählen und als Hauptmerkmal das es funktioniert ist, das ich bei kalter Luft keine Warmen Füße mehr bekomme

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMAG1006.jpg - directupload.net

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMAG1007.jpg - directupload.net

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMAG1013.jpg - directupload.net

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen

Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 13:51   #2
Mop
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mop
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Dänemark
Fahrzeug: G30 520D, 1990 Highline Individuel, 1991 Highline
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
Hallo ,

ich habe mir mal ein O-Ring-Set besorgt...
Hallo Tino, Wo Hatte Sie diese satz gekauft?

Mfg Morten
__________________
Burkard Bovensiepen : "Wir verbessern BMW-Automobile nicht, wir machen sie exclusiver"
Mop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2016, 14:01   #3
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Zitat:
Zitat von Mop Beitrag anzeigen
Hallo Tino, Wo Hatte Sie diese satz gekauft?

Mfg Morten
das war einfach so ein günstiger NoName Koffer aus der Bucht
"419-tlg O-Ringe Oringe Sortiment Gummi Dichtringe Dichtungsringe Dichtungen 2402"

für 10,99 €
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 10:15   #4
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Ich hätte gerne eine Bezugsquelle für die Manschetten.

@Wokke

Wenn du keine solche Sets mehr anbieten möchtest, was ich natürlich absolut verstehe und nachvollziehen kann, so würdest du eventuell deine Quellen dafür nennen?

Ich habe derzeit meinen E36, E39 und E38 in dieser Beziehung zu revidieren und würde daher super gerne neue Dichtmanschetten bestellen wollen. Natürlich mit den mir dadurch verbundenen Nachteilen Dollar/EUR, Zoll etc. pp.
So würde ich mich wirklich sehr sehr freuen, wenn du mir diese Quelle nennst. Gerne kümmere ich mich dann um weitere Sets/Einzelteile zum Selbstkostenpreis.
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 11:17   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Maggus, gibt es doch inzwischen massig auf Ebay com, in die Suche eingeben, die wird w. nicht mehr anbieten: bmw heater valve repair kit


des weiteren gibt es chinesische Nachbauten der Heizungsventile fuer ca. 70 EURO

hab aber in einem U.K. Forum nichts gutes drueber gelesen, Stutzen ist nach kurzer Zeit abgebrochen. Ob das nun von dem einen Hersteller war, oder alle so sind, entzieht sich meiner Info. Kommentar:
Last Sunday afternoon I drove along to local supermarket where it was pointed out to me that liquid was pouring out of the car and visible from the nearside. After adding water and driving gently home I ended up taking my new heater valve out only to find that the 2 outlets to the heater were loose, in fact one fell out in my hand. So I take it all back, they look good but clearly there is a tolerance issue as they are supposed to be an interference fit in the main body with an o ring providing the seal. Not sure if I have been unlucky or not, but glad I did not embark on any long journeys.
My fix Sunday pm was to split both original and new valves and put the new solenoid/seals/shutoff valve onto the original BMW body. I have not had chance to do more than a few miles, but it is currently ok. When time allows I will get my local garage to pressure test system.So to anyone else who might be considering buying one of these, I would be a little careful. It is the two outlets. They are an interference fit onto the main body with an O ring to provide the seal. The aftermarket ones are not a strong enough interference fit, they could probably be made to work by using epoxy and gluing them in though, however I think my 'fix' using the original old BMW body and the aftermarket seals/valves is probably more than adequate.

Bei Zusatzwasserpumpen rate ich zum Kauf von Original, hab einige Bilder bekommen, original und Chinanachbau
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1262171

Da koenntest Du aber zur Not eine Bosch Universalpumpe einsetzen, hab ich auch mal in einem US Forum geschrieben:
BOSCH universal auxiliary additional electric water pump for car/vehicle/heating
Brand: Bosch, other Part Numbers: 8E0261431, 90509271, 4395612, 90448286 Manufacturer Part Number: 0 392 020 034
Description : Nominal voltage : 12 V
Delivery : 750 dm3/h (750 litres in 1 hour)
Delivery pressure : 0.1 bar
Direction of rotation : R Weight : 0.4 kg
Length : 150 mm Diameter of metal housing : 41 mm
Diameter of plastic housing : 48.5 mm
Diameter of plastic housing with bolts : 61 mm
Inlet diameter : 20 mm Outlet diameter : 20 mm
Manufacturer BOSCH Number 0 392 020 034,Description Water Pump, parking heater; Additional Water Pump, Cross numbers DELPHI 007669,FERRARI 654603,MASERATI 654603,OPEL 90448286,OPEL 90509271,SAAB 90448286,SCANIA 4395612,VAUXHALL 90509271,VOLKSWAGEN 8E026143 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://infopart.org/bosch-0392020034-part

So this aux water pump conveys 200 liter per hour less than the original BMW pump, which has 950 l/h. But the price of the original BMW pump is more than double.
Also the connecting plug is different from BMW as well as total dimensions, so has to be worked on.

Link mit Bild, Preis um die 50 EURO , Wasserumwälzpumpe, Standheizung BOSCH 0 392 020 034
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.motointegrator.de/artike...-0-392-020-034
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (25.01.2017 um 11:38 Uhr). Grund: Zusatzinfo
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2017, 11:46   #6
derMaggus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derMaggus
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Standard

Ach Erich, Retter in der Not- wie schon so viele Male zuvor. Vielen lieben Dank! Ich hatte immer mal wieder sporadisch geschaut, aber nichts dergleichen gefunden. Mir fehlt noch immer die zündende Idee auch mal über den Teich zu schauen...

Danke, danke, danke!!!
derMaggus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2018, 22:31   #7
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

Ab sofort kann ich die Rep.kits auch wieder liefern.
Stelle sie demnächst in meinen Shop Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.wokke.de ein.
Paßt für folgende BMW Modelle:
  • E31
  • E32
  • E34
  • E38
  • E39
  • E53
  • E60
  • E65
  • E66

Gruß
Wolf
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reparaturkit für Vorderachse Big-Block BMW 7er, Modell E38 15 06.09.2009 17:03
Lenkung: Servopumpe Reparaturkit Erich BMW 7er, Modell E32 21 13.12.2008 11:47
Elektrik: Defektes Gebläse insane BMW 7er, Modell E38 3 13.06.2006 21:19
defektes Heizschwert ? OEM2102 BMW 7er, Modell E32 2 20.08.2005 14:31
Lenkung: Reparaturkit Servopumpe gibt es den? Erich BMW 7er, Modell E32 5 04.06.2005 21:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group