Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2016, 17:32   #11
Johan735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Johan735
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
Standard

Was passiert wan du der 6 ESV von der linker oder rechter bank abzieht? Bleibt das in beiden gefallen gleich?

Gruss Johan
Johan735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 09:11   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Masseverbindung

Noch was zu checken, hatten wir auch schon mal:
wiki sagt dazu:
Die Masseverbindung (das Masseband/Massekabel) zwischen dem Motorblock und der Karosserie ist oftmals korrodiert oder auch ganz ohne Verbindung.
Durch die Kupfer-Korrosion verkleinert sich der Querschnitt. So entstehen große Übergangswiderstände und es kann kein Strom mehr fließen.
Ist das Masseband fast nicht mehr als Leiter zu gebrauchen, wird sich die Masse über andere Leitungen geholt. Das führt dazu, dass undefinierbare Elektronikprobleme oder Fehler auftauchen, die eigentlich gar nicht da sind (Instrumentenanzeigen spielen verrückt etc.).
Daher sollte bei Grünspan (grüner Belag auf dem Masseband) das komplette Masseband inklusive neuer Schrauben getauscht werden. Die Verbindungsstellen des Massebandes sollten richtig blank gemacht werden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Masseverbindung Motor/Karosse ? myKangoo.de Wiki
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 20:57   #13
mar_bag
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mar_bag
 
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Preußisch Oldendorf
Fahrzeug: E32-750iL (88) / (94)
Standard

@Johan735
Wenn ich jeweils 6 ESV abziehe verhält sich der Motor gleich, von daher alles gut.

Habe heute mit einer Nebelmaschine das Triebwerk nach Falschluft abgesucht und nicht´s gefunden der ist also Dicht.

@Erich
Hattest Recht mit dem Massekabel, das war hin, hab mir direkt vom Elektriker ein 50mm2 Kabel geholt und getauscht doch leider ohne Erfolg.

Sobald der Motor auf Temperatur kommt so habe ich das Gefühl, fängt das Getriebe im Gangwechsel an zu Rucken und beim Beschleunigen so bis ca. 80km/h hört man ein klappern was vermutlich vom Getriebe kommt und alles ist am vibrieren. Kurz darauf, fangen auch die Gasstöße wieder an. Wenn ich den Motor neustarte fängt er sich wieder aber nur für ein paar Minuten, mit immer kürzer werdenden abständen.

Nach einem Elektrik-Reset lässt er sich wieder Super fahren komplett problemfrei, aber auch nur für eine gewisse Zeit bis sich das alles wiederholt.
mar_bag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 07:17   #14
Johan735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Johan735
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
Standard

Wann er diese Gassstosse gibt bewegen die droselklappen auch?

Gruss Johan
Johan735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 09:32   #15
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hast Du schonmal das ATF-Öl kontrolliert ?? Genug drauf, riecht es verbrannt, ist es ziemlich schwarz ?? Zieh mal ne Probe und schau sie Dir im Glas an.
Du könntest danach auch nochmal den Kabelanschluss am Getriebe kontrollieren, verdreckt, oxidiert oder Kontaktschwierigkeiten durch Kabelbruch in der Hülle. Was ist mit der Wählhebeleinstellung ??
Vielleicht will der Wandler ja auch gerade seine Arbeit für immer einstellen .

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 12:59   #16
mar_bag
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mar_bag
 
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Preußisch Oldendorf
Fahrzeug: E32-750iL (88) / (94)
Standard

Also die Drosselklappen bewegen sich nicht wenn er die Gasstöße gibt.

Getriebeöl ist kein bisschen Schwarz oder Riecht verbrannt, sieht also noch sehr gut aus.
Der Getriebestecker sieht auch Prima aus keine Korrosion oder ähnliches.

Wäre es möglich dass, irgendein Steuergerät den Geist aufgibt ?
Hab leider auch keins zum Testen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
mar_bag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 14:39   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Drosselklappen bewegen sich nicht und trotzdem Drehzahlaenderung. Ich tippe im Moment immer noch auf Falschluft.
Erst mal die Nebelmaschine anschmeissen und das ausschliessen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 16:29   #18
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Bei den kräftigen Intervallen würde ich für mich Nebenluft ausschließen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2016, 14:06   #19
mar_bag
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mar_bag
 
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Preußisch Oldendorf
Fahrzeug: E32-750iL (88) / (94)
Standard

Mit der Nebelmasschine habe ich schon alles nach Falschluft abgesucht und absolut nichts gefunden.

War vorhin bei BMW den Fehlerspeicher auslesen/löschen und folgendes ist rausgekommen:

Fehlercode-23-Lambdasondenheizrelais (gab´s die Lambdaheizung nicht erst ab FL)
In den Livedaten konnte man sehen dass, die Sonde für Zyl. 7-12 nicht! regelt obwohl beide neu sind.

Das Rails habe ich schon getauscht, brachte aber leider keinen Erfolg die Gasstöße kommen trozdem wieder.
Um die Sonde kümmer ich mich nachher wenn er bisschen abgekühlt ist
mar_bag ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2016, 14:36   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Alle E32 haben die Lambdasonden mit 4 Kabeln. Also Signal,Masse,Heizung,Heizung.
Kabelfarbeninfo, da ich nicht weis, ob Du komplett mit Stecker oder eine uni-Sonde genommen hast
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) :: UNI-FIT ® Kabelbelegung der universal Lambdasonden ::
Lambdasonde mit 4 Kabeln (ISO-HEGO): Kabelfarbe schwarz = Signal für das Steuergerät, 2 x Weiß = Spannungsversorgung für Sondenheizung, Grau = Masse

Prüfung (für 3- und 4-adrige Lambdasonden) Handhabung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bosch-lambdasonde.de/de/d...amdasonden.pdf
Messen der Referenzspannung Richtwerte:400...500 mV
Messen der Frequenz des Lambdasondensignals, Richtwerte im Leerlauf:
> 0,5 Hz (Periode < 2 sec)

Messen des Heizwiderstandes, Bei getrennter Steckverbindung sondenseitig an den weißen Leitungen messen.

Messen der Heizspannung Richtwerte:10 – 14,5 V
Messen der Sondenspannung,Richtwerte bei warmem Motor : Fettwerte > 0,6 V, Magerwerte < 0,4 V. Messung an der schwarzen und grauen Leitung bzw. an der schwarzen Leitung und dem Gehäuse durchführen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735 gibt selbständig Gasstöße ? Kajo BMW 7er, Modell E32 10 02.03.2010 19:23
Elektrik: Auto entriegelt sich von alleine! Maffy BMW 7er, Modell E38 29 27.01.2010 20:27
auto bremst von alleine BigBlock86 BMW 7er, Modell E32 25 16.04.2008 14:03
Auto gibt von alleine gas? Daywalker740iL BMW 7er, Modell E38 4 08.04.2008 17:13
Motorraum: 740i gibt von alleine Gas Fireball BMW 7er, Modell E38 6 28.08.2006 07:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group