Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2016, 13:44   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Was ist an "fest ist der Lüfter NICHT" falsch zu verstehen?
Sorry - ich hatte das Wort "nicht" überlesen ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 15:24   #12
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
Also wenn es die Endstufe ist (du hast zum beispiel quer getauscht mit nem anderen e65 und es so diagnostiziert) dann kannst du die ggf (weiß nicht was noch angeschlossen ist und wo die sitzt) zu mir schicken. Ich mache das Ding auf und schau mal ob man erkennen kann welche leistungselektronik drauf ist. Ggf kann da was für 5 euro oder so ersetzt werden. Wäre interessant. Einen Lüfter ansteuern ist ja mal nicht schwierig. Drehzahlgeregelt ist der sicher auch nicht ... brushless DC vermutlich auch nicht. Mal sehen. Werde mal meinen näher anschauen ... wds auch ... wo der Kasten (Endstufe ) sitzt etc. Könnten das erstmal schön hier zusammentragen und vielleicht sogar reparieren. L7 ist ja wohl um einiges komplizierter und wurde hier ja auch schon gelöst. Bei 700€ laut Boldy wäre das ja ein Versuch wert.
Der Lüfter ist Rampen gesteuert(Drehzahl gesteuert). Die Elektronik sitzt direkt am Lüfter und ist komplett vergossen, leider kann man da nichts drauf erkennen
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 11:47   #13
Wasi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2014
Ort:
Fahrzeug: E65-730D
Standard

Hallo,

ich greife das Thema mal auf, da ich denke ich das gleiche problem habe.

Fehlerspeicher sagt das hier :


Welcher lüfter ist das genau ?
Der:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lüfterzarge/Lüfter | BMW 7' E65 730d M57N Europa

oder der:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drucklüfter | BMW 7' E65 730d M57N Europa

Danke schonmal im vorraus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt (2).jpg (97,6 KB, 82x aufgerufen)
Wasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 14:43   #14
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Frage Wer hat ihn wieder zum Laufen gebracht???

Fibiee, erfolgreich mit einem anderen getestet??

Hier haben wir es u. a. auch diskutiert:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/zusat...-162923-6.html

Vorab, hier der WDS Auszug zum Elektrolüfter und dessen Funktionsweise:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/zusat...ml#post2369977

Wasi, willkommen im Club. Elektrolüfter wird von BMW eher der Drucklüfter vor dem Klimakühler bezeichnet. Lässt sich mit I..A testen...
Du kannst dich aber auch mit dem Fehlercode 16881 bzw. 41F1 auf die Suche begeben.

Meiner ist von Siemens und auch hinüber und so habe ich ihn am Samstag auseinander genommen. Ein Hindernis war die flache Mutter vorne am Lüfter mit einer 16er Nuß zu halten und den Lüfter leicht zu drehen, damit man an das Innere kommt. Es ist unter dem vergossenen Zeug gut zu sehen, welche Chips verbaut sind, wenn man es sauber macht. Hab alles durchgeschaut. Durchgebrannt scheint keins zu sein - Interner Link) anders als bei arthus. Sieht alles sauber aus.

Bei mir waren allerdings die Stifte, die die Elektronik mit der Spule verbinden, oxidiert. Die Interner Link) drei Schräubchen auf der Rückseite halten Feuchtigkeit wohl doch nicht ab. Ich wollte es dokumentieren und Fotos machen, aber wie solls auch anders sein, der Akku im Smartphone war leer und es war schon spät...
Also sauber gemacht und schnell wieder zusammengebaut und gehofft, dass es nun tun wird. Pustekuchen! Das leichte Drehen um wenige cm hatte ich auch, aber das war eher der Unterdruck(?), produziert durch den Viscolüfter, der beim Motorstart einige Zeit hochdreht!

Die drei Schrauben, die den Motor an der Zarge halten waren bockfest (25er Torx). Sie ließen sich aber beim wieder anbringen nicht festziehen! :(

Wally, du machst uns Mut! Da du dich hier bereit erklärt hast die Elektronik anzuschauen, bin ich gerne bereit es nochmal auszubauen und dir zu übersenden. Hast du Lust darauf? Wie könnte man es sonst prüfen, z. B. ob Strom überhaupt ankommt? In I..A Testlauf starten und vorne A/V messen??
Wird langsam Zeit, dass wir einen Punkt auf das leidige Thema machen. Oder die, die es geschafft haben zu reparieren, sollten sich hier melden.


Mitglied talidu8b hat es geschafft! Mit der Lösung hat er sich kurz gehalten: Es war die Leitung zwischen Steuergerät und Lüfter. Bei der dünnen Leitung könnte ein Kabelbruch ein sehr guter Kandidat für die Fehler sein...

In der Bucht gibt es natürlich die Lüfter immer wieder aber zu Wucherpreisen, über 200 €!! Wenn man bedenkt, dass sie oft von 2002 sind... Für den N62 gibt es das Teil neu inkl. Zarge für 280€ von NRF!!
Übrigens, da es die Dinger nur mit Zarge gab, hilft einem nur der Aufkleber mit der Teilenr. von der Zarge weiter (Zarge hatte natürlich selbst eine andere).
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 20:33   #15
fibiee
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fibiee
 
Registriert seit: 09.02.2014
Ort: hanhofen
Fahrzeug: e65 745 (10/2002)
Standard

Hay
Ne leider komm ich nicht zum ausbau weil immerwieder andere sachen dazwischen kommen sonst hätte ich längst mich gemeldet ...
fibiee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 11:44   #16
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Idee Drucklüfter Endstufe Fotos

So, gestern wieder abmontiert. Drucklüftermotor zerlegt und Fotos gemacht.
Ernüchterung hinter der Zarge. Kühler zugekleistert. Kommt u. a. vom Wasserverlust am Kühler links...

Wally schaut sich das Ding mal an, ob was möglich ist.

An der dünnen schwarzen Leitung kommen 3 Volt an. Wenn diese unterbrochen ist, läuft der Klimakompressor nicht an. Gestern getestet. Da nun ausgebaut, gibt es keine Kühlung mehr, auch wenn der Klimaschalter grün leuchtet. Davor tat die Klima (100% ohne Drucklüfter?), auch wenn der Drucklüfter nicht drehte.

Neuen habe ich für mittlerweile 230 € von NRF gefunden...

+Fotos lassen sich zur Zeit nicht hochladen!+ Versuche es später wieder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160606_193202.jpg (101,2 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160606_193303.jpg (100,5 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160606_193333.jpg (99,7 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160606_195141.jpg (101,8 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160606_195521.jpg (106,3 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160606_195612.jpg (95,4 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160606_202505.jpg (100,2 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20160606_202526.jpg (104,9 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von mirsso (07.06.2016 um 11:51 Uhr). Grund: Fotos hochgeladen (waren zu groß vorhin)
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: Druckzarge / Drucklüfter / Ventilator BlackBMW Suche... 5 05.07.2011 21:24
Motorraum: Ventilator ausbauen? Erich M. BMW 7er, Modell E38 5 02.07.2007 11:47
Elektrik: Ventilator-innenraum hrabo BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 12:45
Innenraum: Empfehlung für Klimaanlagenproblem! ferri BMW 7er, Modell E32 1 19.05.2004 17:25
Ventilator Darklink02 BMW 7er, Modell E32 1 26.08.2003 13:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group