Fibiee, erfolgreich mit einem anderen getestet??
Hier haben wir es u. a. auch diskutiert:
http://www.7-forum.com/forum/3/zusat...-162923-6.html
Vorab, hier der WDS Auszug zum Elektrolüfter und dessen Funktionsweise:
http://www.7-forum.com/forum/3/zusat...ml#post2369977
Wasi, willkommen im Club. Elektrolüfter wird von BMW eher der Drucklüfter vor dem Klimakühler bezeichnet. Lässt sich mit I..A testen...
Du kannst dich aber auch mit dem Fehlercode 16881 bzw. 41F1 auf die Suche begeben.
Meiner ist von Siemens und auch hinüber und so habe ich ihn am Samstag auseinander genommen. Ein Hindernis war die flache Mutter vorne am Lüfter mit einer 16er Nuß zu halten und den Lüfter leicht zu drehen, damit man an das Innere kommt. Es ist unter dem vergossenen Zeug gut zu sehen, welche Chips verbaut sind, wenn man es sauber macht. Hab alles durchgeschaut. Durchgebrannt scheint keins zu sein -
anders als bei arthus. Sieht alles sauber aus.
Bei mir waren allerdings die Stifte, die die Elektronik mit der Spule verbinden, oxidiert. Die
drei Schräubchen auf der Rückseite halten Feuchtigkeit wohl doch nicht ab. Ich wollte es dokumentieren und Fotos machen, aber wie solls auch anders sein, der Akku im Smartphone war leer und es war schon spät...

Also sauber gemacht und schnell wieder zusammengebaut und gehofft, dass es nun tun wird. Pustekuchen! Das leichte Drehen um wenige cm hatte ich auch, aber das war eher der Unterdruck(?), produziert durch den Viscolüfter, der beim Motorstart einige Zeit hochdreht!
Die drei Schrauben, die den Motor an der Zarge halten waren bockfest (25er Torx). Sie ließen sich aber beim wieder anbringen nicht festziehen! :(
Wally, du machst uns Mut!

Da du dich hier bereit erklärt hast die Elektronik anzuschauen, bin ich gerne bereit es nochmal auszubauen und dir zu übersenden. Hast du Lust darauf?

Wie könnte man es sonst prüfen, z. B. ob Strom überhaupt ankommt? In I..A Testlauf starten und vorne A/V messen??
Wird langsam Zeit, dass wir einen Punkt auf das leidige Thema machen.

Oder die, die es geschafft haben zu reparieren, sollten sich hier melden.
Mitglied talidu8b hat es geschafft!

Mit der Lösung hat er sich kurz gehalten: Es war die Leitung zwischen Steuergerät und Lüfter. Bei der dünnen Leitung könnte ein Kabelbruch ein sehr guter Kandidat für die Fehler sein...
In der Bucht gibt es natürlich die Lüfter immer wieder aber zu Wucherpreisen, über 200 €!! Wenn man bedenkt, dass sie oft von 2002 sind... Für den N62 gibt es das Teil neu inkl. Zarge für 280€ von NRF!!
Übrigens, da es die Dinger nur mit Zarge gab, hilft einem nur der Aufkleber mit der Teilenr. von der Zarge weiter (Zarge hatte natürlich selbst eine andere).